Ist milch gesund?

12 Antworten

Milch steht im Verdacht Entzündungen im Körper zu verursachen.

Abgesehen davon können da Hormone und Medikamentenrückstände enthalten sein. Und je nachdem womit die Tiere gefüttert wurden, z.B. mit Genmais, auch andere Dinge, die krebserregend sein könnten.

Frag deinen Arzt, was er dazu sagt.


wickedsick05  14.07.2025, 17:47
Milch steht im Verdacht Entzündungen im Körper zu verursachen.

Nur in der Esoterik.

LonelySoul87  14.07.2025, 18:52
@wickedsick05

Ich rede nicht von Esoterik. Ich rede davon, dass es verschiedene Ernährungslinien gibt. Z.B. die Mediterrane Küche etc.

Bei gewissen Krankheiten sollte man dann z.B. auf Milch und alles was daraus hergestellt wird, möglichst verzichten und eher so essen wie die Italiener, mit viel Olivenöl.

Was den Esoterikkram betrifft, da kenne ich mich nicht aus.

wickedsick05  14.07.2025, 19:01
@LonelySoul87
Ich rede nicht von Esoterik

Es gibt aber keine seriöse Wissenschaft die das behauptet außer Esoterik. In der chinesischen Medizin galt das vor 1000 Jahren. Heute weiss man es besser.

Bei gewissen Krankheiten

Das ist irrelevant für ein gesunden Menschen. Wenn andere krank sind hat das auf den gesunden Menschen kein Einfluss.

Jemand mit einer Allergie gegen Karotten sind ja Karotten für Menschen ohne Allergien nicht auch ungesund.

LonelySoul87  14.07.2025, 21:07
@wickedsick05

Ich hab gegoogelt, finde aber keine "esoterische" Behauptung, die du da aufstellst.

Was ich gefunden habe war ein Virologe aus Harvard, der zu diesem Thema forschte. Sind Virologen jetzt Esoteriker? Ich verstehe nicht, warum du gleich so abfällig reagierst.

fahrling123 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 14:06

Ich gehe nicht regelmäßig zum arzt

Wenn du keine Laktoseintoleranz hast, ist es zumindest nicht ungesund.

Liefert viele Vitamine und Proteine, aber darfst auch nicht vergessen, dass ein Liter Milch auch seine 400-500 Kcal mit sich bringt, die man dann nur durchs Trinken zu sich nimmt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kraftsport seit 2014 und 2 J. als Fitnesstrainer gearbeitet

Hallo fahrling123

Milch ist ein wertvolles Lebensmittel, das wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Vitamine (A, D, E, K, B-Vitamine, insbesondere B12) und Mineralstoffe (Kalzium, Phosphor, Jod, Fluor) enthält. Ob Milch gesund ist, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich individueller Verträglichkeit und Konsummengen. 

Vorteile von Milch: 

  • Reich an Nährstoffen:
  • Milch liefert hochwertiges Eiweiß, leicht verdauliches Fett, fettlösliche Vitamine, B-Vitamine (einschließlich B12), Kalzium, Phosphor, Jod und Fluor. 
  • Wichtig für Knochen und Zähne:
  • Kalzium in Milch ist essenziell für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen. 
  • Kann das Risiko von Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 senken:
  • Studien deuten darauf hin, dass Milchkonsum positive Auswirkungen auf diese Faktoren haben kann. 
  • Kann das Risiko für Übergewicht und Adipositas reduzieren:
  • Studien legen nahe, dass Milch und Milchprodukte mit einem geringeren Risiko für Übergewicht verbunden sind. 
  • Milchsäurebakterien in fermentierten Milchprodukten:
  • Diese sind gut für die Darmflora und können das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. 

Bedenken und Risiken: 

  • Laktoseintoleranz: Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Laktose (Milchzucker) zu verdauen. 
  • Milchallergie: Eine Allergie gegen Milchproteine ist ebenfalls möglich. 
  • Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs bei Männern, die viel Milch trinken: Studien deuten darauf hin, dass Männer, die große Mengen Milch konsumieren, ein höheres Risiko haben könnten. 
  • Potenzielle Schadstoffe: Milch kann Eiterzellen, Antibiotika, andere Chemikalien und krebserregende Umweltgifte enthalten. 
  • Rohmilch und Rohmilchkäse: Können Bakterien enthalten, die gesundheitsschädlich sind. 

Fazit: 

Milch kann ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein, insbesondere für Kinder und ältere Menschen. Bei der Entscheidung, wie viel Milch man konsumieren möchte, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und mögliche Risiken zu berücksichtigen. Für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergie sind Alternativen wie laktosefreie Milch oder pflanzliche Milchalternativen eine gute Option. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen 200-250 ml fettarme Milch oder Milchprodukte täglich sowie 50-60 Gramm Käse. 

LG Musiala2013

Also ich bin nicht wirklich überzeugt von Milch und Produkte die aus Milch hergestellt sind. Ist nur ein hormoneller Cocktail der nicht hilfreich ist sobald älter bist als 2 jahre.


Darius71  14.07.2025, 14:36

ein bisschen vereinfacht dargestellt aber im Kern meine Meinung.

Für Säuglinge vollkommen ok, Erwachsene sollten das arg einschränken...zumindest ist 1 Liter am Tag m.E. zu viel

Darius71  14.07.2025, 19:20
@wickedsick05

bei 2L am Tag brauchst DU fast keine feste Nahrung mehr.....aber jedem das Seine

Darius71  14.07.2025, 19:34
@wickedsick05

ich rede auch von den Kalorien...2L Milch decken mehr als die Hälfte des täglichen Kalorienbedarfs ab. Wenn Du Dir jetzt noch eine vernünftige warme Mahlzeit gönnst bis Du zwangsläufig im Kalorienüberschuß. Da bleibt wenig Raum für Frühstück oder den kleinen Snack zwischendurch

wickedsick05  14.07.2025, 19:41
@Darius71
ich rede auch von den Kalorien

Und ich von essentiellen Nährstoffen die der Mensch zum Leben braucht. Wieviel Kalorien jemand benötigt hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich pauschal nicht sagen. Ich kenne Bodybuilder die konsumieren 5000 - 7000 Kalorien am Tag. Da sind 2 Liter Milch eine Zahnfüllung.

Darius71  14.07.2025, 20:06
@wickedsick05

reden wir mal vom "Normalo", der liegt so im Bereich 1700-2000 Kalorien. Wenn ich die ohne ausreichend Nährstoff zu mir nehme....naja ich weiß wie das aussieht ;) Habe nicht umsonst erst 30kg abgespeckt

wickedsick05  14.07.2025, 20:08
@Darius71
reden wir mal vom "Normalo",

Müssen wir nicht. Man kann ganz einfach pauschal sagen dass es vom Kalorienbedarf abhängt.

Der normale liegt bei 2500 Kalorien siehe DGE

Für die meisten Menschen nicht wegen Lactoseintolleranz:

Bild zum Beitrag

Und für den Rest kann Milch zwar in die Ernährung sinnvoll eingebaut werden, es ist aber kein Superfood.

Mal abgesehen davon, dass sie umwelttechnisch kritisch zu bewerten ist. Ich empfehle daher Pflanzenmilch:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktivist & belesen
 - (Gesundheit, Ernährung, Medizin)  - (Gesundheit, Ernährung, Medizin)