Atheismus – die neusten Beiträge

Warum wird das Tanzverbot an Karfreitag von vielen Atheisten so extrem kritisiert?

Der stille Feiertag Karfreitag spaltet die Gemüter. Christen erwarten Respekt für den traurigsten Feiertag des Jahres. Sie Gedenken am Karfreitag dem Martyrium und dem Kreuzestod von Jesu Christi.

Der Schmerzensmann. Darstellung aus dem Mittelalter.

Atheisten sind nicht bereit Rücksicht zu nehmen und fordern, teilweise lautstark auf Demonstrationen, teilweise durch Online-Proteste und kritische Beiträge hier auf gutefrage.net, die Aufhebung des Tanzverbotes und anderer öffentlicher Vergnügungsveranstaltungen an diesem Tag.

Eines von vielen Protest-Piktogrammen gegen das Tanzverbot an Karfreitag.

Gutefrage.net hat das Thema im letzten Jahr als "Meinung des Tages" zur Diskussion gestellt:

Meinung des Tages: Ist das Tanzverbot an Karfreitag noch zeitgemäß? (Musik, Recht, Politik) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/karfreitag-tanzverbot-kirche

Ich vertrete die These, dass der Protest gegen das Tanzverbot nur von aggressiven Atheisten vorgeschoben wird um gegen Christen und das Christentum zu hetzen. Denn in coolen Clubs geht es so wirklich erst gegen Mitternacht los und heute an Karfreitag ab 0 Uhr gibt es kein Tanzverbot mehr. Wer muss heute Nachmittag um 15 Uhr öffentlich im Club tanzen? Da ist gar nicht geöffnet, auch normalerweise nicht. Normalerweise würde am Freitag um 15 Uhr gearbeitet und nicht getanzt.

  • Was ist Eure Meinung dazu?
Bild zum Beitrag
Schmerzen, tanzen, Disco, Jesus, Kirche, Party, traurig, Trauer, Tod, Kreuz, Ostern, Atheismus, Atheist, Club, evangelisch, Feiertag, Gott, Grab, Jesus Christus, Karfreitag, katholisch, Vergnügen, feiern gehen, Pro und Contra, tanzverbot, Wiederauferstehung, atheistisch

Sollten wir den Islam in Deutschland verbieten?

Wahrung westlicher Werte
These: Der Islam sei in Teilen mit der westlichen Werteordnung nicht vereinbar (z. B. Gleichberechtigung von Mann und Frau, Religionsfreiheit, sexuelle Selbstbestimmung).

Kritik: Das trifft nur auf bestimmte konservative oder extreme Auslegungen zu – viele Muslime leben diese Werte vollkommen mit.

Gefahr durch Islamismus
These: Aus dem Islam könne sich politischer Islamismus oder Terrorismus entwickeln, der demokratiefeindlich sei.

Kritik: Islamismus ≠ Islam. Terroristen missbrauchen Religion – das gilt auch für andere Religionen in der Geschichte.

Parallelgesellschaften & Integrationsprobleme
These: Der Islam fördere Abschottung, patriarchale Strukturen und verhindere Integration.

Kritik: Das sind soziale, nicht religiöse Probleme – auch Bildung, Armut oder Diskriminierung spielen hier eine große Rolle.

Schwierigkeit der Reformierbarkeit
These: Der Islam sei schwer zu reformieren, da viele Gläubige den Koran als wortwörtlich und unveränderbar ansehen.

Kritik: Auch das Christentum war einst fundamentalistisch geprägt – es gab und gibt zahlreiche Reformbewegungen im Islam (z. B. liberal-islamische Gemeinden, muslimische Feministinnen usw.).

Vorrang religiöser Gesetze über staatliches Recht
These: Einige Muslime würden religiöse Vorschriften (z. B. Scharia) über das Grundgesetz stellen.

Kritik: Wer das tatsächlich tut, kann rechtlich belangt werden – das rechtfertigt aber kein pauschales Verbot für Millionen friedlicher Gläubiger.

Nein 63%
Ja 38%
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Was tun wenn Eltern meinen Glauben an Jesus HASSEN?

Sie halten mich für einen Vollidioten, weil ich einem Gott ohne Beweise folge. Natürlich habe ich gesagt, dass ich Jesus weiterhin folgen werde, egal wie sehr sie mich verspotten.

Kontext:

Der Streit begann, als ich meine Mutter um Trost bat, weil mir ein unheimlicher Ladenangestellter zweimal Komplimente machte (ich bin minderjährig) und intensiven Augenkontakt hatte (mein Bauchgefühl sagte mir, dass er ein pedo war). Sie machte Witze darüber und wies mich sogar zweimal ab. Als der Typ mich nach meinem Alter fragte, sagte ich mein wahres Alter wegen des Vertrags, den wir abschließen wollten, und sie meinte, ich solle einfach lügen, obwohl Lügen eine Sünde sei. Als ich sagte, dass Lügen eine Sünde sei, wurden sie wütend und fingen an, Gott zu verspotten und sagten, er habe mir nie geholfen (weil sie Gott für einen Wunschautomaten halten), obwohl es um Glauben und nicht um Gier geht.

Während ich das tippte, verspotteten sie mich weiter und sagten, ich solle zu Gott beten, um zu sehen, ob etwas passiert. Als ob sie Jesus auferstehen sehen wollten?? Mein Glaube wurde nur noch stärker. Warum? Weil meine Eltern mir nie Trost spendeten, nur Gott. Er hat mir mental sehr geholfen und mir gezeigt, was wahre Liebe bedeutet. Ich wusste, dass meine Eltern niemals in der Lage sein werden, mir dieselbe Liebe zu geben.

Meine Mutter meinte, ich solle das hier posten und fragen, wer Recht hat und wer nicht. (Auch wenn ich sagte, sie seien blind vor Wut, aber ich weinte, als sie mich immer wieder verspotteten.)

(Es war schwer, ruhig zu bleiben, weil sie so gnadenlos waren, ich fühle mich kake)

Ich glaube, meine Beziehung zu meinen Eltern hat sich verschlechtert, aber ich werde sie immer noch ehren. Gott hatte recht, die Leute werden dich für deinen Glauben hassen. Als ich Jesus in meinen Mund nahm und sagte, er sei Gott, wurden sie super wütend. Als ob es das Dümmste überhaupt wäre, nur an Glauben zu denken. Das erinnert mich irgendwie daran, wie der Teufel Angst davor hat, den Namen Gottes zu hören, und versucht, mich unglücklich zu machen.

Das Einzige, was ich wollte, war Trost von meiner Mutter. Ich versuchte, mein Herz zu öffnen, aber meine Eltern zerbrachen es einfach, bevor sie mich verwarfen, nur weil ich Jesus liebte.

Jesus, Kirche, Angst, Eltern, Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Hass, Jesus Christus, Sünde, trost, Beratungshilfe

Glaubt ihr an die Seele?

Hallo liebe Leser,

vor ein paar Tagen habe ich abends in meinem Bett gelegen und angefangen, über das Thema Tod nachzudenken. Was passiert nach dem Tod, und sowas alles. Ich habe dann angefangen, mich darüber zu informieren und zu googlen. Es gibt jetzt aber keinerlei Beweise dafür, dass etwas nach dem Tode kommt.

Ich habe mich sehr viel mit wissenschaftlichen Dingen beschäftigt. Die Wissenschaft besagt zum Beispiel: es gibt keine Beweise für eine Seele oder einen Geist – und das macht mir total Angst. Es heißt, dass wir Alle nur aus Teilchen bestehen, und das finde ich voll verwirrend. Also ich denke mir, ich bin doch irgendwas oder irgendwer – und irgendwas macht mich doch auch aus, dass ich so bin. Aber anscheinend wird alles nur durch Botenstoffe oder so etwas gesteuert.

Was denkt ihr dazu? Denkt ihr, wir haben so etwas wie eine Seele oder einen Geist, der uns ausmacht? Und was glaubt ihr, kommt nach dem Tod, ist dann einfach alles vorbei? Habt ihr auch irgendeine Art Beweise, die euch an diesem Glauben halten, und wenn ja, welche?

Ich würde sehr gerne wieder zu Gott finden, aber im Moment glaube ich, dass alles nur erfunden ist. In der Bibel steht ja auch, dass die ersten Menschen Adam und Eva waren, aber laut Wissenschaft stammen wir alle von einer Affenart ab.

Islam, Kirche, Seele, Christentum, Hölle, Wissenschaft, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens, Theologie

Religös und Homosexuell sein?

Hallo, dieses Frage beschäftigt seid Jahren und mich würde die Meinung amdere intresieren.

Ich bin Muslimisch traditionelle aufgewachsen und teil der LGBTQ+ zu sein war nicht etwas was ich je für mein Leben als Möglichkeit gesehen hab. Ich hab Hijab getragen, 5 mal am Tag gebetet und mein Leben ganz der Religion gewidmet. In der Pubertät habe ich gemerkt das ich michzu Frauen hingezogen fühl, habe aber nicht wirklich verstanden das dass heißt das ich Lesbisch bin.

Ich habe dann mit 19 geheiratet ( einen Mann) und nach einigen Jahren Ehe, Depression, Selbsthass und dem Gefühl innerlich zu zerfallen habe ich mich scheiden lassen. Ich hab im Laufe dieses Prozesses meinen Hijab abgelegt und meiner Religion den Rücken gegehrt da für mich Religion Der Hautverursacher meiner Prbleme war.

Jetzt Jahre später, geoutet als Lesbisch und in einem glücklichen Leben kommt in mir immer wider (gerade jetzt im Ramadan) der Gedanke nach Gemeinschaft und Glauben auf. Aber passt Homosexualität und Glaube zusammen ? Ich hatte immer das Gefühl das Menschen wie ich verurteilt und unerwünscht sind. Aber ist das wirklich überall so ? Ich frage mich wie ich mein Bedürfnis nach Religion erfüllen kann ohne mich und meine Werte zu verlieren.

Wie sehr ihr das, hattet ihr ähnliche Gedanken oder lebt ihr beides zusammen ?

Diese Frage ist nicht begrenzt auf Islam usw.

Liebe, Islam, Kirche, konvertieren, schwul, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Bisexualität, Buddhismus, evangelisch, Gott, Juden, Judentum, Koran, lesbisch, Muslime, Transgender, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus