Glauben Sie an die Hölle?
Symbolbilder:
34 Stimmen
10 Antworten
- weil Jesus in der Bibel mehrfach über die Hölle spricht und vor den Konsequenzen eines Lebens ohne Gott warnt.
- Er beschreibt die Hölle als einen Ort des Feuers, der Finsternis und des Leidens, an der die Sünder büßen müssen.
Jesus betont die Notwendigkeit, Buße zu tun und sich zu bekehren um der Hölle zu entfliehen und stattdessen das ewige Leben im Himmel zu erlangen.
Was wäre das für ein Gott der Folterhöllen errichtet? Das ergibt selbst für Gläubige keinen Sinn. Bestenfalls eine Einschüchterungstaktik für den damaligen Sündenablass-Handel der Kirche.
Was die Bibel über die Hölle sagt, erklärt Dr. Roger Liebi im folgenden Video recht ausführlich:
Gott hat aber keine Menschen für die Hölle produziert und möchte, dass jeder gerettet wird (vgl. 1. Timotheus 2,4). Jeder Mensch hat einen freien Willen erhalten, Gottes Rettungsangebot anzunehmen oder auszuschlagen. Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler C. S. Lewis (u. a. Autor von Narnia) hat einmal geschrieben:
"Am Ende werden nur zwei Gruppen von Menschen vor Gott stehen - jene, die zu Gott sagen: "Dein Wille geschehe", und jene, zu denen Gott sagt: "Dein Wille geschehe". Alle, die in der Hölle sind, haben sie sich erwählt." - Die große Scheidung, 9. Kapitel
Dazu hat Lewis über die Hölle formuliert:
"Es gibt keine Lehre, die ich lieber aus dem Christentum tilgen möchte als diese – wenn es nur in meiner Macht läge. Aber sie wird sehr eindeutig durch die Heilige Schrift gestützt und vor allem durch die Worte unseres Herrn selbst; sie ist von der Christenheit niemals aufgegeben worden; und auch die Vernunft stimmt ihr zu. Wird ein Spiel gespielt, dann muss es auch möglich sein zu verlieren. Wenn das Glück eines Geschöpfes in der Selbsthingabe liegt, dann kann niemand sonst diese Hingabe vollziehen, außer das Geschöpf selbst (obwohl viele ihm helfen können, es zu tun); es ist aber auch möglich, sie zu versagen.
Ich würde alles darum geben, mit Überzeugung sagen zu können: »Alle Menschen werden gerettet.« Aber meine Vernunft stellt die Gegenfrage: »Mit ihrem Willen oder ohne ihn?« Wenn ich sage: »Ohne ihren Willen« – bemerke ich sofort den Widerspruch: Wie kann der höchste Akt des Willens, die Selbsthingabe, unwillentlich sein? Sage ich: »Mit ihrem Willen« – so entgegnet meine Vernunft: »Und wenn sie nicht wollen – was dann?«
– C.S. Lewis in „Über den Schmerz“, 119f."
Ja, weil jeder das bekommen soll, was er verdient hat. Ich glaube an eine allumfassende Gerechtigkeit.
Die Hölle ist lediglich der endgültige Tod. Nach dem Tod das persönliche Gericht durch Jesus Christus.
Hallo HandsomeUser,
die Bibel lehrt, dass die Hölle nicht ein Ort ewiger Qual ist, sondern vielmehr das Grab oder der Zustand des Todes darstellt. In Prediger 9:5, 10 wird deutlich gemacht, dass die Toten ohne Bewusstsein sind:
„ Denn die Lebenden sind sich bewusst, dass sie sterben werden, die Toten aber sind sich überhaupt nichts bewusst [...] Alles, was deine Hand zu tun findet, tu mit all deiner Kraft, denn es gibt weder Tun noch Plan noch Erkenntnis noch Weisheit im Grab, dem Ort, wohin du gehst.“
Diese Worte zeigen klar, dass der Tod ein Zustand völliger Untätigkeit und Bewusstlosigkeit ist.
Die Strafe für Sünde ist laut Römer 6:23 der Tod, nicht ewige Qual:
„ Denn der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod, doch die Gabe, die Gott gibt, ist ewiges Leben durch Christus Jesus, unseren Herrn.“
Der Tod wird hier als das endgültige Ende dargestellt, während ewiges Leben als eine Gabe Gottes bezeichnet wird. Nirgendwo wird angedeutet, dass Gott die Menschen für ihre Sünden in ewiger Folter bestrafen würde!
Wenn in der Bibel vom „Feuer der Gehenna“ gesprochen wird, wie in Matthäus 5:22, dann ist dies nicht als ein Ort wörtlicher Qual zu verstehen, sondern als ein Symbol für endgültige Vernichtung.
Die Gehenna war ein Tal außerhalb Jerusalems, das als Müllverbrennungsstätte diente, wo Abfall und die Überreste von Verbrechern verbrannt wurden, ohne dass etwas übrigblieb. Dieses Bild verdeutlicht, dass Gott die Bösen nicht ewig quälen wird, sondern sie endgültig vernichtet.
Darüber hinaus entspricht die Vorstellung von ewiger Qual nicht dem Wesen Gottes, wie es in der Bibel beschrieben wird. In 1. Johannes 4:8 heißt es:
„ Wer nicht liebt, hat Gott nicht kennengelernt, denn Gott ist Liebe.“
Ein Gott der Liebe würde Menschen nicht unendlich lange foltern. Stattdessen zeigt die Bibel, dass Gottes Gerechtigkeit und Liebe Hand in Hand gehen, indem er den Tod als Strafe für die Sünde vorsieht und durch Jesus Christus Hoffnung auf ewiges Leben schenkt.
Die biblische Lehre über die Hölle ist somit klar: Es handelt sich nicht um einen Ort ewiger Qual, sondern um das Grab, den Zustand des Todes. Gott verspricht eine Auferstehung und ewiges Leben für die Gerechten.
LG Philipp
Das hebräische Wort „Scheol“ und das griechische Wort „Hades“ werden in einigen alten Bibelübersetzungen mit „Hölle“ wiedergegeben und beziehen sich im Grunde auf das Grab im allgemeinen Sinn. Das Grab steht gemäß der Bibel für einen Zustand der Nichtexistenz.Die Toten haben kein Bewusstsein und empfinden somit keinen Schmerz. „Es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab [„der Hölle“, Lutherbibel, 1905]“ (Prediger 9:10). In der Hölle sind keine Schmerzensschreie zu hören. Stattdessen heißt es in der Bibel: „Die Gottlosen müssen zu Schanden werden und schweigen in der Hölle“ (Psalm 31:18, Lutherbibel, 1912; Psalm 115:17).
Die Vorstellung, jemanden ewig zu quälen, ist Gott zuwider (Jeremia 32:35). Sie steht im Widerspruch zu der Aussage der Bibel: „Gott ist Liebe“ (1. Johannes 4:8). Gott möchte, dass wir ihm aus Liebe dienen, nicht aus Angst vor ewigen Qualen (Matthäus 22:36-38).Gute Menschen kamen in die Hölle. Die Bibeln, die das Wort „Hölle“ verwenden, deuten an, dass treue Männer wie Jakob oder Hiob davon ausgingen, in die Hölle zu kommen (1. Mose 37:35; Hiob 14:13). Sogar von Jesus Christus wird in diesen Bibeln gesagt, er sei in der Zeit zwischen seinem Tod und seiner Auferstehung in der Hölle gewesen (Apostelgeschichte 2:31, 32). Wenn diese Bibeln also von einer „Hölle“ sprechen, ist damit lediglich das Grab gemeint.
...nicht so wie auch den Beispielbildern, die an das Mittelalter erinnern.
https://www.youtube.com/watch?v=5Uqav9AWODE
https://www.youtube.com/watch?v=BuntGRq9mDo
Nein, das ist eine lustige typisch primitive Erfindung der abrahamitischen Religionen 1😄
Und wenn es sie, gerade für Atheisten wie mich, geben sollte, dann ist das ein Ort des Friedens, der Freiheit, zügellose Liebesakte der Lust und Schönheit des Heidenspaßes 👌👍👌
Da kommst du auch schneller hin als du denkst :)
Du bist schon alt. Mach dir Gedanken über deine Ewigkeit 🤝♥️
Aber ja, Freu mich schon und du kannst derweil weiter Lügen verbreiten und Posts streichen lassen! 😉
Ja, aber den biblischen Begriff nicht falsch nehmen:
Es gibt den Feuersee. Das ist das, was Luther als Hölle bezeichnete.
Es hat den Begriff Hölle aber noch für den Hades verwendet - das ist der Warteort der Toten auf das Gericht Gottes.
Bei Luther heißt der Feuersee ebenfalls Feuersee, nur nennt Luther mehrere verschiedene Begriffe alle gleich, nämlich Hölle.
Lernst du das so bei deinem Studium? Welches sind deine Höllenfantasien?