Wer regiert die Hölle?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Weder noch, sondern... 56%
Gott hat auch die Hölle erschaffen 31%
Die Hölle ist "das Reich Satans" 13%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Weder noch, sondern...

... die Hölle ist der Ort der Gottesferne.

Der Teufel (für den in der Bibel auch die Begriffe Satan, Luzifer, Leviathan, Schlange, Drache verwendet werden) war ein höherer Engel (Engelfürst), der seinen freien Willen dazu verwendet hat, von Gott abzufallen, da er selbst wie Gott sein wollte. Er verführte einen Teil der Engel dazu, seiner Rebellion zu folgen. Die von Gott abgefallenen Engel werden als Dämonen bezeichnet.

Der Teufel ist nur ein Geschöpf Gottes und hat überhaupt keine Macht, wenn es um das Gericht und die Zeit nach dem Tod geht. Auf keinen Fall wird der Teufel in der Hölle herrschen. Ganz im Gegenteil wird er für seinen Ungehorsam und sein Fehlverhalten bestraft werden. In dieser Zeit darf der Teufel noch in bestimmten Bereichen wirken. Doch sein Ende ist vorgezeichnet:

  • "Und der Teufel, der sie verführt hatte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geworfen, wo das Tier ist und der falsche Prophet, und sie werden gepeinigt werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeit" (Offenbarung 20,10).

Jesus sagte über den Teufel:

  • "Der war ein Menschenmörder von Anfang an und steht nicht in der Wahrheit, denn Wahrheit ist nicht in ihm. Wenn er die Lüge redet, so redet er aus seinem Eigenen, denn er ist ein Lügner und der Vater derselben" (Johannes 8,44).

chrisbyrd  23.05.2024, 21:27

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

0
Weder noch, sondern...

Hallo MrDschingels,

viele denken, in der Bibel stehe, dass Gott die Hölle erschaffen habe. Das stimmt allerdings nicht, was man merkt, wenn man sich mit den Einzelheiten biblischer Aussagen befasst.

Es ist tatsächlich so, dass die Wörter aus den Sprachen der Bibel (Hebräisch und Griechisch), die in etlichen Bibelübersetzungen fälschlicherweise mit dem Wort „Hölle“ wiedergegeben werden, nicht den Gedanken an einen Ort feuriger Qualen vermitteln, sondern an den Tod! Hauptsächlich geht es um die folgenden drei Wörter: Gehenna, Hades und Scheol.

Das Wort „Gehenna“ wurde von Jesus mehrfach gebraucht und ist in den Evangelien zu finden (siehe z.B. Matthäus 5:27-30, wo er zweimal vorkommt). Zu der damaligen Zeit wurde der Müllabladeplatz vor den Mauern Jerusalems „Gehenna“ oder „Tal Hinnoms“ genannt. Mit diesem Begriff konnte also jeder seiner Zuhörer etwas anfangen.

Doch Jesus sprach nicht einfach von dem allseits bekannten Müllplatz, sondern von einem sinnbildlichen Ort, an den Menschen gelangen, die für eine spätere Auferstehung nicht infrage kommen. Mit anderen Worten: Wer in die Gehenna kommt, erleidet den ewigen Tod.

Interessant in diesem Zusammenhang ist das, was der jüdische Kommentator David Kimchi hierzu sagte: „In der Umgebung von Jerusalem existiert ein widerlicher Ort, in den man unreine Dinge und Leichname hinabwarf. Ebenso war dort ein ständiges Feuer, um die unreinen Dinge und die Knochen [der Leichname] zu verbrennen. Daher wird das Gericht der Bösen sinnbildlich Gehinnom [od. Gehenna] genannt.“

Daraus ist also zu schließen, dass Jesus mit „Gehenna“ nicht die Hölle, sondern, wie gerade gesagt, einen sinnbildlichen Ort meinte, an dem sich diejenigen befinden, die ein ewiges Gericht von Gott erhalten.

Nun zu den anderen Begriffen: Scheol und Hades. Diese Wörter unterscheiden sich nur durch die unterschiedliche Sprache voneinander. Scheol kommt aus dem Hebräischen und ist im Alten Testament zu finden, während Hades aus dem Altgriechischen entstammt und im Neuen Testament vorkommt. Der Zusammenhang, in dem diese Wörter verwendet werden, zeigt auch ihre wirkliche Bedeutung an: Sie stehen einfach für das das Grab.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass man in die drei Wörter, Gehenna, Hades und Scheol, Bedeutungen hineingelesen hat, die die Verwendung dieser Wörter in der Heiligen Schrift in keiner Weise hergeben. Die Frage, die Du Dir jetzt möglicherweise stellst, mag lauten: „Woher kommt denn dann die Lehre von einer Hölle?“

Nun, die Wurzeln dieser Lehre reichen sehr weit zurück, bis in die Zeit des alten Babylon! Die Babylonier glaubten an eine Art Unterwelt — „ein Ort voller Schrecken,... über den äußerst starke und grausame Götter und Dämonen herrschten“ (The Religion of Babylonia and Assyria). Klingt ziemlich verblüffend, oder?

All das zeigt eindrücklich, dass die Höllenlehre keine biblische Grundlage hat und daher von Christen auf jeden Fall abzulehnen ist!

LG Philipp

Weder noch, sondern...

Die Hölle ist dir Abwesenheit Gottes, ich glaube, es ist eine Art Zustand und Ort gleichzeitig. Satan ist aber nicht der Herrscher der Hölle, er wird nach dem Gericht genauso in die Hölle kommen wie all die Menschen, die sich für sie entschieden haben. In der Hölle sind quasi all diejenigen, die die Ewigkeit ohne Gott leben wollen bzw. wollten. Satan selbst hat nur so eine wahnsinnige Angst und so einen riesigen Hass, dass er noch so viele Menschen wie möglich mit sich ziehen will, eine Strafe/ein Tod wird und ist das für ihn aber genauso

Gott hat auch die Hölle erschaffen

Gott ist Herr und Schöpfer aller Geschöpfe.

Das der Teufel bzw. Satan dort die Menschen bestrafen würde, ist absurd, er wird dort selber bestraft werden.

Aber da kommt man auch logisch drauf: Warum sollte der Oberverbrecher seine Handlanger für die Polizei bestrafen?

Viele Grüße

Weder noch, sondern...

Kürzlich habe ich einen Film gesehen in dem gesagt wurde: Die Kirche hat die Hölle erschaffen. Wie gesagt es war ein Film (Robin Hood 2018)

Woher dieser Text genau stammt weis ich leider nicht.

Woher ich das weiß:Recherche

iQhaenschenkl  22.05.2024, 17:26

Du nimmst doch wohl nicht einen Spielfilm als Quelle, oder?

1
MrsssP  22.05.2024, 17:27
@iQhaenschenkl

Neeeeeeeeeeee Den text gibt es schon länger. Der wurde nur übernommen und auch bestimmt nicht zum ersten mal.

0