Der Seelenkosmetiker
Jeder Heide, jeder Christ, weis wohl, was Kosmetik ist.
Jeder Mensch, ob Mann, ob Weib, tut ja etwas für den Leib. Wäscht und salbt sich Haupt und Glieder - geht zum Doktor hin und wieder - , um auch seine Innereien, stets von Übeln zu befreien.
Leider, oder Gott sei Dank - werden viele trotzdem krank, denn sie lassen arg es fehlen an Kosmetik für die Seelen.
Hier komm ich als Fachmann heute, lasst euch raten, liebe Leute.
Wenn die Seele sanft erwacht, morgens zwischen fünf und acht, braucht sie Stärkung für den Tag, der Gott weiß was bringen mag.
Drum empfiehl ich gegen Sorgen, das Gebet am frühen morgen.
Hat die Arbeit uns am Kragen - rebellieren Herz und Magen -, läuft die Galle, kocht das Blut -, hier sind Stoßgebete gut - / Sie sind Balsam auf die Schnelle", für manch wunde Seelenstelle.
Abends nach des Tages Plage braucht der Mensch ganz ohne Frage noch ein Seufzer "Gott sei Dank", ohne diese wird er krank.
Das verhärtete Gemüt, wird gelockert durch ein Lied. Dies ist bessere Massage, als wenn Zorn dich bringt in Rage.
Runzeln, Pickel oder Falten, die sich in der Seele halten, müssen wir mit Liebe glätten, anders ist sie nicht zu retten.
Ist die Seele arg geschunden, heilt ein Pflaster viele Wunden, es wird einfach "Trost" genannt, ist nicht immer schnell zur Hand.
Seelen kann man auch entgiften, wenn die Menschen "Frieden" stiften.
Manche Seele kriegte Schwung, wurde wieder frisch und jung. Weil sie sich mal liften ließ und auf "Gleichgesinnte" stieß. Die mit ihr nach Freude strebten, mit dem Blick nach "OBEN" lebten.
Ja, die Freude, liebe Leute, das ist mein Geheimtipp heute.
Freude haben, Freude machen, freuen, singen beten lachen.
Ist Kosmetik für die Seelen, dingend möcht' ich sie empfehlen. Denn Gott schuf die Seelen schön, schön will er sie wieder sehn.
"Mein Sohn, auf meine Worte achte, meinen Reden neige dein Ohr zu. Lass sie nicht aus deinen Augen weichen, bewahre sie im Inneren deines Herzens.
Denn Leben sind sie denen, die sie finden und Heilung für ihr ganzes Fleisch."
(Sprüche 4, 20-22).