Ist der Islam ein Teil von Deutschland, nur weil hier viele Muslime leben?
Ich finde Muslime ja ! Islam Nein !
71 Stimmen
11 Antworten
Der Islam ist nicht kompatibel mit Demokratie, Freiheit, Menschenrechten, Meinungsfreiheit und Frauenrechten.
LG
Frauenrechte etabliert, als Europa Hexen verbrannt hat.
Saudi-Arabien hat 2011 eine Hexe hingerichtet. Mal schön vorsichtig mit solchen Aussagen.
Saudi-Arabien ist ein Staat mit Politik – nicht der Maßstab für Islam. Wenn jemand im Namen einer Religion handelt, sagt das nichts über die Religion aus, sondern über den Menschen.
Oder war Hitler jetzt ein Argument gegen das Christentum?
Wenn du über Islam reden willst, dann lies Qur’an, nicht CNN.
Wenn du über Islam reden willst, dann lies Qur’an, nicht CNN.
Laut Koran, Sira und Tafsir ist der Dschihad (Kampf/Krieg) die treibende Kraft dank Vorbildwirkung des Religionsstifters Mohammed.
UNSINN: Als der Islam erfunden wurde, wurden in Europa eben noch keine Hexen verbrannt! - Das kam erst später.
Zudem ist das viele, viele 100 Jahre her, dass der Islma Frauenrechte etabliert hat - Seitdem hat sich in sachen Frauenrecht im Islam NICHTS, aber auch NICHT DAS MINDESTE getan - eher im Gegenteil: Die angeblich Frauen zustehenden Rechte gem. Islam werden in real existierenden islamischen (Parallel)Gesellschaften den Frauen allzuoft vorenthalten und sie haben nur eine extrem geringe Chance, diese einzuklagen.
Es gibt kaum gerechtigkeit in real existierenden islamischen (Paralell)Gesellschaften.
Du argumentierst - wie alle Moslems - bzgl. des "real existierenden" Islam aus einem Wolkenkuckucksheim heraus: Es gibt ihn nicht! - Nirgends! - Es gibt nur Eure idealisierte Vorstellung des Islam - Es handelt sich dabei aber um eine Schimäre.
Nein, Leute! Immer noch nicht!
Wieso wird diese Frage ständig gestellt? Es gibt und auch sehr viele Antworten darauf, wieso wird ständig danach gefragt?
Der Islam gehört NICHT zu Deutschland, das hat er nie, das wird er nie. Punkt!
Die kulturellen Unterschiede si wie die fundermentalen Unterschiede der sozialisation machen das nicht möglich meiner Meinung nach.
Seit die Türkischen Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind.
Muslime ja, der Islam natürlich nicht, wie du schon schreibst. Glücklicherweise gab es keinen einzigen Muslim im parlamentarischen Rat als die Verfassung verabschiedet wurde. Die Religion der Abgeordneten war zwar zweitrangig aber bei Muslimen spielt die scheinbar eine große Rolle.
Der Islam ist nicht kompatibel mit eurer Vorstellung von Freiheit, weil eure Freiheit sich das Recht nimmt, den Islam definieren zu wollen. Der Islam hat Frauenrechte etabliert, als Europa Hexen verbrannt hat. Er kennt Gerechtigkeit, wo eure Politik Lobbys dient. Und Meinungsfreiheit? Wäre schön, wenn sie auch Muslimen zugestanden würde, ohne dass sie dafür stigmatisiert werden.
Was ihr meint, ist nicht Demokratie – sondern Zivilisierung. Ihr glaubt, Muslime müssten erst 'über den Islam hinauswachsen', um integriert zu gelten.
Aber die Wahrheit ist:
Wir sind nicht das Problem. Wir sind die Erinnerung daran, dass eure Prinzipien oft nur Schlagworte sind.
LG