Muslime: Hat sich die Frau dem Mann unterzuordnen?
Islam
39 Stimmen
8 Antworten
Sure 4, 34
https://islam.de/13827.php?sura=4
Die Männer stehen in Verantwortung für die Frauen wegen dessen, womit Allah die einen von ihnen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Besitz (für sie) ausgeben. Darum sind die rechtschaffenen Frauen (Allah) demütig ergeben und hüten das zu Verbergende, weil Allah (es) hütet. Und diejenigen, deren Widersetzlichkeit ihr befürchtet, – ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie. Wenn sie euch aber gehorchen, dann sucht kein Mittel gegen sie. Allah ist Erhaben und Groß.
Das klingt wie ein Erziehungsauftrag für unmündige Kinder. Inkl. Prügelstrafe
Ok, dann sind wir aber bei nem Grundsatzproblem. Ich habe noch nie gehört, dass ein Muslim das anzweifelt was im Koran steht. Höchstens über die Auslegung wurde gestritten.
Also Ich seh das oft genug das Männer Ihren Muslimischen Frauen sowas nicht aufdrängen und Normal zu Ihrer Frau sind.
Das ist wieder was anderes. Ein gegebenes Recht nicht für sich zu beanspruchen.
Ja, natürlich. Schleier/Hijab tragen, fragen, ob sie rausgelassen wird, Zweit-, Dritt- und Viertfrauen akzeptieren und Sklavinnen in unbegrenzter Zahl als Konkubinen, ...
Wir haben so vieles hier auf GF gefunden, stöber einfach mal hier etwas rum.
In einer gleichberechtigten Partnerschaft kann es keine Unterordnung geben.
Aber in der islamischen Gesetzgebung ist das wohl unbekannt.
Natürlich, Beispiel:
Wenn der Koran und einige Überlieferungstexte sich wirklich gegen das Schlagen der Ehefrau wenden würden, blieben immer noch zahlreiche andere Überlieferungstexte stehen, die zum Beispiel den Mann anweisen, stets die Peitsche an der Tür hängen zu haben, damit die Frau stets wisse, dass er, wenn andere Mittel nichts bewirken, auch zur körperlichen Züchtigung greifen könne. Überlieferungstexte wie: "Ein Mann wird nicht zur Verantwortung gezogen dafür, dass er seine Frau geschlagen hat" werden häufig zitiert. Auch mit Bezug auf Muhammad existieren entsprechende Berichte aus der Überlieferung: "Der Prophet sagte: "Schlagt nicht die Mägde Gottes." Da kam Umar (der zweite Kalif, regierte 634-644 n. Chr.) und sagte: "O Gesandter Gottes, die Frauen rebellieren gegen ihre Gatten." So erlaubt er, sie zu schlagen."
Die Überlegungen der muslimischen Theologie richten sich daher vorwiegend darauf, in welchem Maß die Ehefrau zu ihrer Besserung bei Rebellion gezüchtigt werden darf. Insbesondere in der Neuzeit betonen manche Theologen - und ebenso muslimische Frauenrechtlerinnen, die einerseits vermehrte Rechte einfordern, andererseits vehement für die Wahrheit des Islam eintreten - dass die Schläge leicht sein müssten und gemäß einer auf Muhammad zurückgehenden Überlieferung nicht das Gesicht der Frau treffen dürften: "Du sollst sie nicht ins Gesicht schlagen."
Quelle: Frauen und die Scharia von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann, Seite 130-131
So wird das gemeinsame Leben von einer Partnerschaft zu einem Besitzverhältnis degradiert.
Muhammad hat einen schlechten Allah erfunden,
Niemals.
Frauen und Männer begegnen sich stets auf Augenhöhe.
Und Frauen bekleiden auch in Berufe eine Führungsposition, wo sich auch Männer
UNTERORDNEN ZU HABEN!👍
Ich als christlicher Mann finde das phantastisch👍
Das haben wiederliche Männer in den Koran gechrieben. Allah hat das niemals so gewollt.