,,Wieso achten wir so sehr auf die Umwelt, wenn wir nur Tiere sind und nach unseren Instinkten Leben (Ego usw)?
Planet Erde hat doch genug ausgehalten..wieso uns nicht?
Fresse oder gefressen werden?"
– was denkt ihr über die Aussage dieser Person
13 Stimmen
7 Antworten
Kann man so denken, wenn man sterben will....
Tiere und Pfalnzen sind oft Produzenten während wir nur Konsumenten der 4. Ordnung sind... Es ist ein Kreislauf
Produzenten -> Produzieren besondere Stoffe (das können Menschen z.b nicht)
-> Konsumenten -> (z.b Menschen) konsumieren und verbrauchen diese Stoffe
-> Distributenten -> Zerlegen die Abfallstoffe der Konsumenten
Die Stoffe die die Distributenten zerlegen kommen wieder an die Produzenten und der Kreislauf beginnt von neuem...
Mit anderen Wörtern:
Verschiedene Lebenswichtige Stoffe können wir nicht selber produzieren, wenn wir also nicht auf andere Lebenswesen achten werden wir sterben. Auch wenn es nur eine Tierart ist die ausgerottet ist, kann das verheerende Folgen auf unsere Lebensqualität und unseren Planeten haben.
PUNKT IST: DER MENSCH KANN NOCHT ALLEINE ÜBERLEBEN, WIR SIND AUF(andere) TIERE UND PFLANZEN ANGEWIESEN!!!
Es ist echt traurig und enttäuschend dass manche Menschen dies nicht verstehen wollen und so egoistisch sind und solche Meinungen vertreten!
Wenn es zur Definition von "Tier" gehört, nur nach Instinkten zu handeln, dann solltest du mal alle Autoren und Verlage anschreiben, dass endlich mal die Bücher korrigiert werden. Bei Wikipedia kannst du ja schon mal anfangen, ich wünsche viel Spaß bei den Diskussionen.
Bis dahin, also bis sich dein überlegener Sachverstand in der Fachwelt durchgesetzt hat, gilt die bewährte Definition von "Tier".
Weil wir nicht die intelligenteste Spezies sind. Das ist das Problem.
,Wieso achten wir so sehr auf die Umwelt, wenn wir nur Tiere sind und nach unseren Instinkten Leben (Ego usw)?
Alleine dieser Satz ist ja schon ziemlich blöde. Wo kommt diese Aussage her?
Der Mensch ist ein Tier, logisch. Aber wir sind nicht "nur Tiere", sondern eben das Tier mit der höchsten Intelligenz, komplexesten Kommunikation, das einzige Tier mit Technik, Kultur und Zivilisation.
Auf die eigenen Umwelt- und Lebensbedingungen zu achten, ist klug und vorausschauend. Natgürlich muss das in gesunden Maßen bleiben und das verlieren manche mal das Maß, aber grundsätzlich ist es sinnvoll, auf Lebensbedinungen zu achten und sie zu wahren.
Planet Erde hat doch genug ausgehalten..wieso uns nicht?
Dieses Gerede vom Planeten habe ich noch nie nachvollziehen können. Der Planet ist nicht in Gefahr, nicht mal das biologische Leben in seiner Gesamtheit, allenfalls einzelne Species. Die Lebensbedingungen haben sich schon immer dramatisch geändert, immer neue Species und Anpassungen hervorgebracht und das wird auch das nächste mal so sein.
Fressen oder gefressen werden
Das ist simple Biologie.
Was nicht bedeutet, dass der Mensch sich rücksichtslos in Bezug auf seine eigenen Lebensbedingungen verhalten sollte. Siehe oben.
Nun krieg dich mal wieder in den Griff. Was sind das denn für unterirdische Kommentare? Was läuft denn schief bei dir?
Schlag mal "Technik" bei Wikipedia nach. Dann lernst du wenigstens noch was bei deinem unsäglichen Gerotze hier.
Der Mensch ist das kulturfähigste Tier. Deshalb kann er auch absichtlich böse oder eben auch ehtisch (moral-philosphisch korrekt, gerecht, vorausschauend usw.) handeln. Das geht weit über Instinkt hinaus, und deshalb gibt es eben mehre Sorten Menschen. Deshalb hat er sich auch ein Rechtssystem mit Gesetzen und Strafen gegeben. Klar wäre der "Idealfall" (zumindest für den Planeten), wenn er sich ausschliesslich an Naturgesetzen orientieren würde. Dann wären wir halt auch moralisch in der Steinzeit oder bestenfalls im Mittelalter.
Blöd-dämliches religiöses Geraune..Technik ist nichts exklusives für Menschen…
Dringend Bücher aufschlagen, Witzbold