Beide sind stark humanistisch und universalistisch geprägt. Sie verkörpern die Christenheit. Das merkt man daran, dass a) sie konservative Parteien nach dem christlichem Bild bewerten und b) Leuten wie Katrin Göring-Eckhardt, die Christin ist.

Das vereint sie. Die blinde Menschenfreundlichkeit. So ziemlich wie die AfD früher der Globalist vereinigte. Ganz gleich ob im einzelnen da Libertäre oder Sozialisten unter einem Hut waren, ist es jetzt ähnlich mit den Grünen und der PDL.

...zur Antwort

„Der Kapitalismus” glaubt nicht. Ein Abstraktum kann kein handelndes Subjekt sein. Kapitalismus ist einfach. Wie die Gesellschaften darauf blicken; die jeweilige Kultur ist, ist hier entscheidend. Ja, man verkauft seine Arbeitskraft und ist Abhängigkeiten ausgesetzt, die jenseits deiner Kontrolle sind. Aber so ist menschliche Organisation schon immer gewesen und bleibt auch erstmal so.

...zur Antwort

Nihilismus ist das schärfste Skalpell im intellektuellen Werkzeugkasten: Er schneidet alle vorgefertigten Sinn- und Wertsysteme gnadenlos weg und hinterlässt uns nackt vor der nackten Welt. Wer wirklich konsequent ist, akzeptiert nicht nur das Fehlen von Sinn— er begreift Bewusstsein selbst als Quelle unablässigen Leids und als Mutter aller Probleme. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass jeglicher Akt der Neuerzeugung nur neues Leid in die Welt bringt. So wird Nihilismus richtig angewandt nicht bloß zur kritischen Methode, sondern zur düsteren Lebenspraxis, die uns lehrt, alle Hoffnung auf Fortschritt, Erlösung oder höhere Ziele radikal aufzugeben.

...zur Antwort

Weil Kommunismus ähnlich wie der Faschismus ideologische Tyrannei bedeutet. Tatsächlich war Mussolini ein heißblutiger Kommunist samt vielen Braunhemden.

Kommunismus erlaubt keine Komplexität und die Welt muss nach den eigenen Vorstellungen geformt werden— auf Kosten unzähliger, grauenvoller Verbrechen. Es erscheint unverdächtig, weil .. im Namen des Guten und so, aber gerade deshalb sind viele da zurecht kritisch.

...zur Antwort

Ähnlich wie Nutzer Philipp3141 schrieb, ist Wahrheit nur relativ erfassbar— als Fantasie. Entweder als in Relation zueinanderstehende Konzepte, oder weil es evolutionsbiologisch/identitär zu einem passt.

Evolutionsbiologisch sind wir nicht für Wahrheit geschaffen, sondern Selbsterhalt und Rechtfertigung der Situation ist die Motorik davon.

Die vielleicht ziemlich lahm zu lesende „Alles ist Gefühl“ -Floskel erweist sich als recht wahr. Was richtig und falsch ist hängt davon ab, was deine Axiome bzw. dein Anspruch ist.

...zur Antwort

Wo ist Trump selbst ein Faschist?

Amerika insgesamt ist auf fragwürdigem Weg, der nicht gut ausgehen wird. Trump bei aller Ablehnung ist nur das Produkt, was schon immer in Amerika schlummerte.

Warum fragst du dich, will Netanyahu Trump vorschlagen? Ganz einfach, weil Trump unbeliebte Entscheidungen vornehmen könnte.

...zur Antwort
Ja

Wie seine ganze Partei und Schwesterpartei in Berlin.

...zur Antwort

Ist eine rechtsextreme und bedenkliche Partei, die eine Plattform für all diejenigen ist, die eine starke Abrechnung, einen Bruch mit dem ermüdenden, tyrannischen Zeitgeist fordern.

Der Reaktionäre ist immer jemand, der das Leben versucht zu verteidigen gegenüber der technokratischen Welle und dadurch in faschistischen Exterminierungswahn ableitet— gegen Leben.
Der Kampf um die Kultur, heißt Seele ist wichtiger, als vor zig Jahren der Kampf um den Körper um das Materielle.

...zur Antwort
nein

Laut der Politik. Laut sog. Linken und Rechten schon. Juden sind ein schlaues Völkchen, die schon immer einen anderen Bezug zur Entfremdung hatten oder einfach ehrlicher damit konfrontiert wurden, weil sie nirgends richtig ansässig, aber doch sehr gemeinschaftlich unterwegs waren. Seit spätestens der Moderne ist aber auch das nicht mehr so gegeben.

...zur Antwort
ja

Menschen sind keine (Betriebs-)Maschine, die man gerne mal austauschen kann, weil sie nicht funktioniert.
Wer mal Einblicke in die Sozialarbeit erhalten durfte oder einfach Menschen kennt, weiß wieviel Aufwand bereits ein einzelner Mensch bedeutet.

Es ist auch ein Mythos, dass man Menschen “therapieren” kann. Gerade jemanden, der grauenvolle Dinge durchlebte, die sich niemand hier vorstellen kann.

...zur Antwort

Uhm, woher dieser Houellebecq Bezug? Er ist kein Freund der Le Pens.


Es gibt zwar noch den anderen Sozialisten Glucksmann, aber der wird es vermutlich auch nicht.

Eher zerreißt die Republik zwischen antisemitischen Sozialisten, Arabern und Post-Faschisten.

...zur Antwort
Ich sage mal so...

Es passt.

Chrupalla und Teile des Ost-Verbandes dürften wie Wagenknecht ein Lager für die „Anti-Zionisten“ sein. Schlecht garnierten Antiamerikanismus, Verschwörungsideologien teilen alle beteiligten.

Wagenknecht ist allerdings sozialistischer und dürfte nicht den Rassismus der AfD und deren Pläne tolerieren. Einzelne Mitglieder nicht vergessen.

Entweder das BSW besänftigt die AfD und rettet Weidel oder das BSW schlägt immer mehr einen nationalbolschewistischen o. nationalsyndikalistischen Weg zusammen mit dem Ostverband der AfD ein.

...zur Antwort