Ist Patriotismus noch okay?
Was ist eure Meinung zu dem recht auf den Punkt gebrachten Zitat von Arthur Schopenhauer: "Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Handen und Fürsen zu verteidigen."
9 Antworten
Schopenhauer war ein Menschenhasser und sein Leben lang nicht froh. Er hat Frauen, Sex, Trieb, Liebe und alles was licht und freudig war verachtet.
Wer sich nach den Worten eines Menschen richtet der sich effektiv selbst eine Hölle geschaffen hat aus der er nicht entkommen konnte, und bis zum letzten Atemzug seinen Irrtum nicht erkennen konnte (dank massivem zerebralen Narzissmus, er hielt sich wirklich für was GANZ besonderes) macht einen Fehler. Schopenhauer stellt keine gute Orientierungsmöglichkeit da- Mit Ausnahme des abschreckenden Beispiels.
Verglichen mit Nietzsche war Schopenhauer ohnehin ein Dünnbrettbohrer. Und Nietzsche heilt die Liebe zur eigenen Heimat für etwas sehr geerdetes und fruchtbares.
"Er hat Frauen, Sex, Trieb, Liebe und alles was licht und freudig war verachtet."
Was basiert ist, dieser Hedonismus artet langsam aus.
Getroffene Hunde bellen. Ob er Sex hatte und ob er bei Frauen bliebt war ist irrelevant. Seinen Werken ist alles zu entnehmen was bei ihm nicht stimmt, bestenfalls ist so eine Diskrepanz zwischen gelebtem und produziertem als erfolgreicher Akt des Selbstbetrugs zu werten.
Achso, jetzt einfach Kleinbei geben und sagen „ach mein Gesagtes ist eigentlich unwichtig“. Ein stückweit Ehrlichkeit, vermutlich weil auf verlorenem Posten, aber danke für die herzhaften Lacher. Die Welt wäre langweilig ohne euch
Aprorpos hätte auch Nietzsche deine Existenz ausgelacht. Dieser hat Nationalismus verachtet …Bitte erspare dir weitere Entblößung..
Ist ja schön, wie du seinen Lebensstil kritisierst. Doch inwiefern zeigt das, dass das was er zu dem Thema sagte, falsch ist? Nur weil er Hesonismus verurteilte sollte man nichts mehr glauben was er gesagt hat? Wo ist dir Kritik zu dem Gesagten?
Fall nicht auf Schwätzer herein. Meine Herren sind Menschen heute hohl
Ich kritisiere nicht seinen Lebensstil, sondern seine Perspektive welche weniger Einsicht in die Wahrheit erkennen lässt sondern einen Menschen der fundamental im Konflikt mit sich selbst und der Natur des Menschen war. Das ganze versuchte er zu kultivieren, aber selbst mit all dem intellektuellen Pomp bleibt es eine philosophische Totgeburt, denn eine Philosophie die keine Kraft und Freude gebiert kann weder tragen noch mitreißen. Bestenfalls ist es ein knorriger Baum der jenen fleckigen Schatten spendet, die sich an der Sonne verbrennen. Natürlicherweise übt Schopenhauer damit auch heute noch seinen Reiz auf Pessimisten und Verstoßene aus, die sich nur zu gern mit dem Mär vom verkannten Genie identifizieren- aber wie C.G Jung schon sagte: Das was sich als verkanntes Genie begreift entpuppt sich bei näherer Betrachtung meist als Inkompetenz.
Patriotismus ist tatsächlich etwas gutes, wenn man dabei die Nachteile anderer Länder nicht hervorhebt.
"Patriotismus ist Liebe zu den Seinen, Nationalismus ist Hass auf die Anderen."
Patriotismus ist Liebe zu den Seinen,
Die "Seinen" ?
Sind das (auch)
- Angela Merkel,
- Robert Habeck,
- die Teilnehmer eines CSD
- usw
Ich gehe bei den Thema ganz mit Schopenhauer.
Im Nationalismus liegt keine Freiheit, Nationalismus ist der Anfang vom Ende der Freiheit. Nationalismus ist eine lebensbedrohliche Seuche und Patriotismus ist das selbe im folkloristischen Gewand.
Spontan kann ich dem Schopenhauer-Zitat in vollem Umfang beipflichten. Doch als ich mir den Fragetext ein zweites Mal durchlas, fiel mir auf, dass Schopenhauer von Stolz und Nationalstolz sprach. In der Überschrift der Frage ist allerdings von Patriotismus die Rede.
Stolz auf den Zufall Deutscher zu sein, ist tatsächlich eine ziemlich armselige Attitüde. Aber ist Patriotismus dasselbe wie Nationalstolz? Nach meinem Verständnis nicht. Unter Patriotismus verstehe ich die Liebe zum Vaterland oder eine positive Bindung zur eigenen Heimat und Nation. Eine starke Verbundenheit mit dem eigenen Land, seiner Geschichte, Kultur, Sprache und Gemeinschaft. Darin sehe ich nichts Gemeines, Verwerfliches, Verurteilungswertes.
Stolz darf man sein, wenn man durch eigenes Zutun etwas Positives bewirkt hat.
Mein Fazit: Patriotismus ist in Ordnung, Nationalstolz eher fragwürdig.
Patriotismus bezeichnet die Liebe und Verbundenheit zu seinem Land und seiner Kultur, während Nationalismus eine Ideologie ist, die die Überlegenheit der eigenen Nation über andere betont und oft mit der Vorstellung einer ethnischen oder kulturellen Homogenität einhergeht.
Liebe zu seinem Land ist nichts anderes als Stolz auf seine Nation= Nationalstolz
Was bedeutet Patriotismus in der Praxis?
Für "Mutti" Merkel sterben zu wollen?
Fahnenflucht und Hochverrat?
Carl von Clausewitz - WikipediaTeilnahme an den Napoleonischen KriegenDa es Clausewitz 1812 moralisch nicht möglich war, Napoleon in seinem Krieg gegen Russland zu unterstützen, verließ er die Armee und trat in russische Dienste.
Seinem Freund August Neidhardt von Gneisenau hinterließ er eine patriotische Denkschrift,
welche erst in den 1930er Jahren entdeckt und unter dem Titel Bekenntnisschrift von 1812 veröffentlicht wurde. Er nahm an allen wichtigen Schlachten teil und übernahm bei der Konvention von Tauroggen eine wichtige Vermittlerrolle.
Der preußische König Friedrich Wilhelm III. weigerte sich anschließend, den „Fahnenflüchtigen“ wieder in preußische Dienste zu übernehmen.
Am Anfang der Befreiungskriege stand ein HochverratBei Elbin findet sich, dass F.W. III. Yorck die "Eigenmächtigkeit von Tauroggen" zeitlebens persönlich nachtrug. "Yorck dagegen ertrug dasTauroggen: Der Pakt mit Russland machte General Yorck zum Verräter
Als sich die Grande Armée aus Russland zurückschleppte, schloss der preußische Offizier Ludwig von Yorck Ende Dezember 1812 gegen den Willen des Königs einen Vertrag. Er öffnete den Russen...General Yorck und die Konvention von Tauroggen - MDR.DE
Die entsprechende Übereinkunft schließt Yorck am 30. Dezember 1812 unweit der russisch-litauischen Stadt Tauroggen mit dem russischen General Hans Karl von Diebitsch. Die Konvention von...
Ich lach mich kaputt! Dieser Post strotzt voller Unwahrheiten und dürfte den ersten Platz einnehmen was die letzten Monate anbelangt. Urwitzig wie man sich heute zu präsentieren versucht lol
Kleine Lehrstunde, damit dann auch du mal etwas Bildung nahegelegt bekommst: Schopenhauer war sehr beliebt unter Frauen, hat ihnen mehr Empathie zugesprochen und hatte sehr viel Sex…
Nächstes Mal recherchieren statt dummes Geschwätz zu verbreiten. Das Internet ist kein freier Raum, wie das womöglich bei den Eltern stattfand/findet!