Wie komme ich wieder mit meinen Eltern klar?

Hallo erstmal zu mir ich bin m15 und stolzer Deutscher aus Ostdeutschland. Meine Oma hat mir eine Deutschland Flagge auf Wunsch gegeben weil ich sie in meinem Zimmer aufhängen wollte. Meine Mutter hat es mir verboten weil sie meinte dass das Nazi ist und wir ja keine Nationalisten sind blabla. Ich kann das überhaupt nicht verstehen weil das ja die Flagge von der BRD ist und nicht vom Dritten Reich und das ist auch kein Einzelfall wurde auch schon von meinem Vater Nazi genannt, nur weil ich darüber geredet habe dass in manchen Schulen schon Deutsche gemobbt werden nur weil sie keine Ausländer sind. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen dass es sich sehr scheisse anfühlt wenn die eigenen Eltern einen Nazi nennen. (ohne dass ich je Sachen über Juden bzw über Hitler gesagt hab) Noch ein Beispiel: Habe mir vor etwa 5 Monaten ein Boxerschnitt gemacht (sehr kurze Haare) weil ich da in einer Kampfsport Phase war und da kamen auch Sprüche wie du siehst aus wie ein Nazi. Natürlich bin ich politisch eher rechts als links aber niemals ein Nazi.

Wie kann ich trotz unseren so verschiedenen Ansichten einen normalen Umgang mit ihnen haben? Ich merke sehr wie sich das Klima zwischen meinen Eltern und mir geändert hat.

Deutsch, Schule, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Jugend, Ostdeutschland, Patriotismus, Rechtsextremismus
Sehe nur ich Österreich wirklich kritisch?

Hallo

ich weiß ich bewege mich hier auf sehr dünnem Eis indem ich das sage.

Aber ich finde in diesem Land ist wirklich alles schlecht. Die Islamophobie ist extrem, das merkt man überall, ironischerweise ausgerechnet von der Partei, die dem Islam ideologisch am nähesten stehen würde, nämlich der FPÖ. (ähnliches Frauenbild, ähnliches Männerbild, etc)

ich selbst bin kein Moslem und habe auch keinen Migrationshintergrund, finde den Islam aber sehr sympathisch und hätte auch kein Problem damit wenn hier der Islam sich weiter ausbreitet. Den unsere Kultur lehne ich ohnehin ab, Christentum (das bei uns eh fast schon ausgestorben ist) und Islam können auch nebeneinander existieren, siehe z. B. Bosnien.

Aber Moslems sind hier nicht die einzigen die diskriminiert werden, vor allem wird auch immer und überall gegen Männer gehetzt, sodass man als weißer Mann den Eindruck gewinnt, dass die bloße eigene Existenz schon ein Verbrechen an der Menschheit ist. Eigenschaften wie Fleiß oder Mut oder Durchsetzungsfähigkeit oder hohe Ziele wo man früher gesagt hätte dass sie einen wahren Mann ausmachen, werden heute extrem diskreditiert. Und wenn man als Mann einmal Missstände ankreidet dann wird man von feministischer Seite gleich mal als Jammerlappen hingestellt oder mit Kampfbegriffen wie männliche Fragilität angegangen. Als Mann muss man sich offenbar alles gefallen lassen und darf keine Missstände anprangern.

Die Diskriminierung der Männer reicht so weit, dass man 6 oder 9 Monate Zwangsarbeit leisten muss, als so minderwertig wird man vom Staat behandelt.

Was mir auch auffällt ist der zunehmende russische Einfluss hier. Die FPÖ z. B. wird von Russland aus kontrolliert, Beweise dafür kann ich selbstverständlich liefern, das ist keine bloße Behauptung. Eventuell haben wir hier auch irgendwann ein System wie in Russland oder China, wo wir vollständig überwacht werden, hat man eh bei Corona schon einen kleinen Vorgeschmack gesehen. Wenn man die derzeitigen Umfragen so anschaut, dann ist die Partei die wohl gerne will dass wir ein Marionettenstaat Russlands werden ganz oben.

Die Steuern bei uns sind auch viel zu hoch, um genau zu sein so hoch dass sich arbeiten eh kaum noch lohnt.

Islam, Politik, Christentum, Diskriminierung, Gesellschaftsfragen, Gleichberechtigung, internationale Politik, Israel, Österreich, Patriotismus, Russland, Ukraine
Wie findet ihr es wenn solche Leute solche Traditionellen Sachen benutzen?

Ich habe schon mehrere Videos gesehen wo Leute kritisiert haben das bestimmte Menschen irgendwelche Traditionellen Sachen benutzen…. 

Zum Beispiel habe ich ein Kommentar gesehen wo jemand kritisierte das eine Dunkelhäutige mit Dirndl zum Oktoberfest gegangen ist. In einem anderen Video habe ich gesehen wie ein Flüchtling aus Syrien zum Oktoberfest in München mit Lederhose gegangen ist. Dies wurde ebenfalls kritisiert. 

In einem anderen Video hat einer kritisiert das ein Türke der Schwul ist diese alte Traditionell Türkische Gitarre verwendet um damit einfach nur Musik zu machen 

In einem anderen Video hat ein Albanischer Patriot kritisiert das bestimmte Menschen deren Nationalität Albanien ist diesen Plis oder so ähnlich angezogen haben. Plis oder so ähnlich ist eine traditionelle Kopfbedeckung aus Albanien. Er hat kritisiert das Schwule, Lesben, Transgender, Leute in Fetisch Kostümen oder Dunkelhäutige deren Nationalität Albanien ist diese Kopfbedeckung trugen. Und ja, es gibt tatsächlich Dunkelhäutige deren Nationalität Albanien ist. Er erzählte auch davon das er einen Fall kennt wo das eine Elternteil aus Albanien und das andere aus Eritrea ist. 

Was sagt ihr dazu? 

Menschen, Tracht, schwul, Deutschland, Politik, Social Media, Alltägliches, Flüchtlinge, Gesellschaft, Kopfbedeckung, lesbisch, Meinung, Nationalität, Oktoberfest, Patriotismus, Philosophie, Tradition, traditionell, dunkelhäutig, LGBT+, Gesellschaft und Philiosophie
Sind das Patrioten, deiner Meinung nach?
Vor der Fragestellung will ich sicherheitshalber etwas klarstellen.

Ich will nicht, dass du uns deine Meinung bezüglich Patrioten und Patriotismus mitteilst. Wir wissen, dass das nicht gut ausgehen wird, egal wie deine Meinung dies bezüglich ist. Ich will nämlich nicht, dass unter meinem Betrag der 3. Weltkrieg ausbricht bzw. der 41879 Krieg an dem du hier tapfer unter GuteFrage.net teilgenommen hast.

Danke für dein Verständnis.

Die Frage:

Wenn ich mitteile patriotisch zu sein, wird es oft negativ aufgefasst. Patriotismus steht, besonders hier bei euch in Deutschland, unter keinem gutem Licht. Vielleicht ist es in diesem Fall sogar eine kleine Sicherheitsmassnahme, die sich selbstständig gebildet hat, nachdem - Du verstehst.

Es folgen übertriebene Beispiele:
  • Ich liebe dieses Land = Nicht gut
  • Ich liebe mein Volk (Folk?) = Nicht gut
  • Ich würde für mein Land sterben = Nicht gut

Das alles klingt für viele überhaupt nicht gut

hm...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben

Das wiederum klingt gar nicht mehr so ungut, nein, sogar im Gegenteil. Es klingt fast schon vernünftig, verantwortungsbewusst, heldenhaft - Positiv

Jetzt wollte ich dich Fragen, ja, dich. Nur für dich stelle ich diese Frage:

Ist das Patriotismus? Wenn man für diesen Planeten Erde einsteht, ihn liebt, man die eigene Spezies, den Menschen liebt, man sich für die Menschheit opfern würde?

Ich meine, die Erde ist auf dem ersten Blick keine Nation, weswegen Patriotismus unpassend erscheint. Aber wenn man von mehreren Zivilisationen in z.B. dieser Galaxie ausgeht, dann wirken bzw. sind die einzelnen Planeten der jeweiligen Spezies eigene, wenn auch vielleicht inoffiziell, "Nationen". Und auch wenn wir nicht die USE sind, (United States of Earth(Habe ich mir selbst ausgedacht(das hier sind sehr viele Klammern))), so könnte uns ein außenstehender dennoch als United States of Earth bezeichnen. Wobei ein außenstehender bzw. außerirdischer uns eher United States of the Blue Planet nennen würde... (USBP?)

Wenn dann einer dieser Menschen sagen würde...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit
  • Ich würde für die Menschheit sterben

...dann wäre das Patriotismus vom feinsten. Aber seien wir ehrlich, dieser Patriotismus wirkt, zumindest auf uns Menschen, gar nicht so negativ. Weil man da schon viel eher im selben Boot sitzt, und man das auch wüsste.

Hm.

Sind solche Menschen patriotisch?

Also solche, die Worte von sich geben wie:

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben
  • Ich liebe die Natur hier
  • Lang lebe die Menschheit
Liebe, Natur, Zukunft, Tod, Universum, Alltägliches, Ausserirdisches Leben, Gesellschaft, Länder, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Moral, Patriotismus, Staat, Tradition, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Nation
Meine Mutter findet es schlimm das ich stolz auf mein Land bin?

Ich bin extrem stolz deutsche zu sein, es war nie was bewusstes, sondern halt ein Gefühl was sich mit der Zeit gebildet hat. Ich bin stolz auf unseren Sport, unsere Kultur, unsere Geschichte...

Natürlich bin ich nicht stolz auf alles. Ein Beispiel ist unsere jetzige Regierung, ein besseres Beispiel ist alles mögliche was vor, im und auch noch nach WW2 passiert ist. Aber Deutschland ist ja nicht nur das, sondern viel mehr.

Trotzdem meint meine Mutter, dass jeder Mensch der stolz auf die deutsche Nation Ist automatisch ein N*zi ist. Würde man mich kennen würde man wissen das ich ein Mensch bin der total vielfältig sieht und noch nie irgendjemanden für sein aussehen, seine Sexualität, seine Religion oder sein Herkunft auch nur ansatzweise verurteilt habe. Einfach weil es für mich selbstverständlich ist und meiner Meinung nach jeder Mensch gleich ist was den Wert angeht (Kinderschänder etc. Ausgeschlossen, diese Menschen sind für mich grob gesagt wertlos).

Klar gibt es einiges auf das man als deutscher nicht stolz sein kann. Und fast jedes Land hat ein dunkles Kapitel in seiner Geschichte, wenn vielleicht teilweise nicht so dunkel wie das unsere, trotzdem bedeutet das doch nicht gleich das man ein N*zi ist wenn man stolz auf das Gesamtpaket Ist, oder sehe ich das falsch?

Leben, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Meinung, Nationalität, Patriotismus, Politik und Gesellschaft, Umfrage
Warum wollen so viele keinen Patriotismus, wenn er eigentlich sehr gut ist?

Es gibt verschiedene Gründe, warum man ein Patriot sein könnte. Hier sind einige Argumente, die oft zur Unterstützung des Patriotismus genannt werden:

1. Nationaler Zusammenhalt: Patriotismus kann helfen, den Zusammenhalt und die Einheit innerhalb einer Nation zu stärken. Er fördert das Gefühl der Gemeinschaft und Identität, indem er den Menschen eine gemeinsame Bindung an ihre Heimat gibt.

2. Kulturelle Wertschätzung: Als Patriot kann man stolz auf die kulturelle Vielfalt, die Geschichte und die Traditionen des eigenen Landes sein. Der Patriotismus kann dazu beitragen, die Wertschätzung für die kulturelle Identität zu fördern und das kulturelle Erbe zu bewahren.

3. Unterstützung der Gemeinschaft: Patrioten setzen sich oft für das Wohl ihres Landes und ihrer Mitbürger ein. Sie engagieren sich in gemeinnützigen Projekten, unterstützen lokale Unternehmen und setzen sich für soziale Gerechtigkeit und das Gemeinwohl ein.

4. Verteidigung und Sicherheit: Ein Patriot kann ein starkes Interesse am Schutz und an der Verteidigung seines Landes haben. Dies kann die Bereitschaft beinhalten, den Dienst in den Streitkräften zu leisten oder die Sicherheitsbemühungen der Regierung zu unterstützen.

5. Stolz und Wertschätzung: Patriotismus kann ein Gefühl des Stolzes und der Wertschätzung für die Errungenschaften des eigenen Landes fördern. Man kann sich über positive Aspekte wie demokratische Werte, wissenschaftliche Fortschritte, kulturelle Beiträge oder sportliche Erfolge freuen.

Es ist wichtig anzumerken, dass Patriotismus eine persönliche Überzeugung ist und von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Es ist auch möglich, Patriotismus kritisch zu hinterfragen und eine ausgewogene Perspektive zu wahren, um übertriebenen Nationalismus oder Ausschließungsmechanismen zu vermeiden.

Europa, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Nationalität, Patriotismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Patriotismus