Patriotismus – die neusten Beiträge

Ist Deutschland wirklich noch ein gutes Land?

Wie seht ihr das?

Ich habe hier ein paar coole Diskussionsrunden gelesen die genau dieses Thema behandeln.

Meiner Meinung nach, wird Deutschland immer kaputter,

die Werte die es hier mal gab, worauf andere Völker und Nationen auf uns mit Bewunderung geschaut haben, gibt es nicht mehr.

Die Menschen, lachen uns eher aus als zu bewundern.

Warum dürfen wir nicht mehr unsere Meinung äußern? Warum wird eine Meinung, die nicht jeder vertritt, derespektiert?

Ich finde es schade, das so viele Menschen immer predigen, seid respektvoll, behandelt jeden gleich, respektiert die Meinung anderer, grenzt niemanden aus, spricht mit allen.

Aber sobald man eine andere Meinung , sind genau diese Werte nicht mehr da. Plötzlich wird man ausgegrenzt, plötzlich wird so getan, als wenn man irgendein radikaler wäre, aber wo ist das Problem patriotisch zu sein?

Jedes Land ist stolz auf seine Nation außer die deutschen. Die dürfen es nicht.

Und ja, was die Deutschen im 2 Weltkrieg gemacht haben, das ist mit nichts zu rechtfertigen, absolut. Aber.

Die Welt verändert sich, ich kann leider nichts dafür das es frühere schlimme Politiker gab, die schlechtes und Böses getan haben. Ich werde 80 Jahre später geboren und bin ein guter Mensch. Dennoch muss ich diese Konsequenzen ausbaden.

Und ich verstehe nicht wieso. Es gibt Dinge, im Leben, für die kann ich nichts. Und auch andere Länder fangen Krieg an. Aber auch die dürfen stolz auf ihr Land sein.

Warum wird den Deutschen immer aus allem ein Strick gemacht? Meint ihr das hört iwann auf. ?

Geschichte, Deutschland, Politik, Nationalstolz, Patriotismus, Rassismus

Warum sind viele so unglücklich?

Wenn man sich Umfragen in gutefrage zur derzeitigen Laune anschaut, sagt die Mehrheit, dass sie momentan unglücklich sind, oder sogar schon länger. Zwar sind gutefrage-Umfragen nicht immer repräsentativ, aber darin zumindest steckt oft etwas Wahrheit.

Welche Gründe ich mir vorstellen kann, sind:

zum einen die eh schon schlecht gelaunte deutsche(/österreichische) Gesellschaft. Sie gilt besonders im Ausland als "nicht lächelnd, unfreundlich, nicht willkommen".

Manche würden mir jetzt Hetze gegen Deutschland vorwerfen, aber ich halte mich halt auf Eindrücke, die durch weite Teile des deutschen Volkes und des Auslands bestätigt wurden.

"Euphorie in Deutschland! Wer hätte das gedacht? Diese Europameisterschaft lässt das ganze Land Kopf stehen, nicht zu fassen: Deutsche können wieder Lachen! im Gesicht werden Muskelgruppen trainiert von denen viele gar nicht mehr wussten dass sie sie überhaupt haben!"

— Christian Ehring, extra 3

https://youtu.be/82RUBue1QuU

————

Deutschland als Land mit der gefühlt größten Bürokratie der Welt und einem großen Fachkräftemangel müsste sich aber eigentlich ändern, um die richtigen und qualifizierten Ausländer zu holen, die Deutschland versuchen zu lieben und ihre Werte akzeptieren. Immer meckert man über unfreundliche Ausländer, dass sie die deutsche Kultur nicht bereichern, sondern ignorieren. Aber anstatt immer andere für irgendwelches Übel verantwortlich zu machen, sollte man sich selber verbessern! Und solche Ausreden wie "wir sind halt ein nicht freundliches Volk" sollte man aufhören zu akzeptieren, man sollte aus der eigenen unglücklichen Komfortzone aussteigen, mal was wagen; nicht mehr so konservativ sein.

Obwohl - die Deutschen hatten denn doch so viel Glück! Die Mentalität, die Wirtschaftsleistung wurde dank den USA nach dem zweiten Weltkrieg zu einem Spitzenreiter! Aktuell zeichnet sich ja wieder eine Kehrtwende ab... Aber warum? Deutschland steckt nicht in einem Krieg - sie helfen der Ukraine zur Bewahrung europäischer, souveräner Werte. Nicht schön ist natürlich die Inflation. Sie fordert einen heraus - auch die armen Menschen, wie mich. Man kann sie aber nicht mit anderen Wirtschaftskrisen vergleichen. In Wahrheit haben wir es doch so gut!!

Wir haben weder Armut noch Krieg. Unsere Sozialleistungen sind so hoch, dass hier niemand als arm gelten kann. Wir sind ein reiches Industrieland. Viele unterschätzen unsere derzeitige Freiheit gewaltig.

Zum anderen kommen die Faktoren hinzu, mit denen auch der Rest der Welt zu kämpfen hat. Social Media, eigene Probleme durch schwere Ereignisse, schlechtes Umfeld,.....

https://youtu.be/Lc-hnrv1k6U

https://youtu.be/9FgXXcKC5uU

———

Mit meinem Beitrag möchte ich zum Nachdenken anregen, realistisch sein, und euch fragen, wie Deutschland und Österreich sich verbessern könnte. Ich bin mir sicher, dass sich die beiden Völker mit der vollständigen Entfaltung ihrer positiven Fähigkeiten toll präsentieren können. Hass und Ignoranz haben in einer zivilisierten Welt nichts zu suchen!!

Bild zum Beitrag
Europa, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Ausländer, Diskriminierung, Österreich, Patriotismus, Rassismus, Volk, AfD, patriotisch

Gibt es diese Fußball-EM in eurem Wohnort auch kaum ausländische und wenig deutsche Flaggen an Autos und Balkonen?

In meinem Ort in Südwestdeutschland gibt es einen Ausländeranteil von 13,9 Prozent (bei 29.000 Einwohnern), jedoch sind es überwiegend frühere Gastarbeiter und deren Nachkommen aus Italien, dem ehem. Jugoslawien (Kroaten, Serben, Slovenen, usw), der Türkei, Spanien und Portugal und sicherlich auch einige Ausländer aus Osteuropa, sowie aus Nordafrika und dem nahen Osten, jedoch gibt es hier kein Flüchtlingsheim.

Bei der EM 2021 und WM 2022 gab es neben vielen deutschen Fahnen dementsprechend auch viel ausländische Fahnen an Autos und Balkonen.

Bei der aktuellen EM 2024 ist mir jedoch aufgefallen das in meiner Wohngegend (hauptsächlch Ein- bis Vierfamilienhäuser) dieses Jahr kaum Flaggen zu sehen sind. Deshalb habe ich gestern mal einen Spaziergang durch die etwas weiter entfernte Mehrfamilienhaussiedlung mit Häusern mit 8 bis 32 Balkonen gemacht, von der hier im Ort bekannt ist das dort verhältnismässig viele Ausländer wohnen. In der Mehrfamilienhaussiedlung habe ich auf 324 Balkonen Ausschau nach Flaggen gehalten und auf Hin- und Rückweg auch nochmal 324 Einfamilienhäuser in meiner Wohngegend überprüft.

In der Mehrfamilienhaussiedlung entdeckte ich auf den Balkonen 4 Deutschlandfahnen und eine türkische neben einer deutschen Fahne (auf dem selben Balkon). In der Einfamilienhausgegend hingen 9 Deutschlandfahnen und 3 EU-Fahnen, jedoch keine einzige ausländische Fahne an Häusern und auch nicht an den davorstehenden Autos.

Fazit: hier in meinem Ort hängen diese EM an 648 Häusern und Balkonen ingesamt 18 Flagen, davon 14 deutsche, 1 türkische und 3 EU-Flaggen.

Hier in meiner Strasse leben zwei türkische Familien, von denen ich weiß das sie bei der EM 2021 noch an den Rückspiegel ihrer Autos türkische Flaggen hingen hatten, ausserdem gab es in meiner Wohngegend deutlich mehr Deutschlandflaggen als dieses Jahr.

Daher würde ich gerne von euch wissen: Wie verhält sich das Flaggenverhältnis diese Fussball-Europameisterschaft in euren Wohnorten?

Leute, die in den EM-Veranstaltungsorten Berlin, Köln, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart leben: Wäre schön wenn ihr das dazuschreiben könntet, denn es ist ja klar, dass es bei euch deutlich mehr deutsche und ausländische Flaggen zu sehen gibt als andernorts.

Diese EM sah ich hier weniger ausländ. Flaggen als letzte EM 46%
Diese EM sah ich in meinem Ort weniger als 10 ausländ. Flaggen 31%
Diese EM sah ich ca. genauso viele ausländFlaggen wie letzte EM 8%
Diese EM sah ich in meinem Ort mehr ausländ.Flaggen als letzte EM 8%
Diese EM sehr viel weniger ausländändische Flaggen als letzte EM 8%
Diese EM sehr viel mehr ausländändische Flaggen als letzte EM 0%
Diese EM sah ich in meinem Ort weniger als 50 ausländ. Flaggen 0%
Sport, Fußball, Geschichte, Fahne, Deutschland, Politik, Ausländer, EM, Flagge, fussballfans, international, Migration, Patriotismus, Immigranten, Fußball EM 2024

Fußball-EM: Haben Deutsche weniger das Recht, mit ihrer Nationalflagge ihr eigenes Land zu bejubeln als andere Länder oder haben sie das gleiche Recht dazu?

Es steht ja jetzt demnächst in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land an. Und wie 2006 bei der Fußball-WM im eigenen Land wird es vermutlich wieder zu einer Welle von "Sport-Patriotismus" kommen, wie er in anderen Ländern, etwa Frankreich, Spanien, den USA, Italien, der Türkei usw., ganz normal ist, also auch mit der jeweiligen eigenen Nationalflagge in der Hand.

Genau dieser "Sport-Patriotismus" wird aber gerade in Deutschland misstrauisch beäugt und kritisiert, für andere Länder ist er das Normalste der Welt.

Deshalb, was ist eure Meinung:

Haben Deutsche bei Sportereignissen wie jetzt der Fußball-EM das gleiche Recht, ihr eigenes Land mit der Nationalflagge in der Hand anzufeuern und zu bejubeln wie die Bürger anderer Länder mit ihrer jeweiligen Nationalflagge das tun?

Oder haben Deutsche weniger das Recht dazu als Bürger anderer Länder?

Deutsche haben das gleiche Recht wie andere, ihr Land zu bejubeln 91%
Deutsche haben weniger Recht als andere, ihr Land zu bejubeln 4%
Andere Antwort 4%
Das Bejubeln des eigenen Landes ist immer bei allen falsch 0%
Sport, Fußball, Deutschland, EM, Europameisterschaft, Nationalismus, Nationalmannschaft, Nationalstolz, Patriotismus, Fußball EM, fussballturnier, Deutschlandflagge, Torjubel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patriotismus