Fühlt ihr euch emotional zu unserer deutschen Kultur hingezogen?
Damit meine ich alles, was eben so zu einer klassischen Kultur gehört. Filme, Musik, Kunst, Essen, Ideale, Werte, …
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich unsere deutsche Kultur verabscheue (ja ja ich weiß, ich erfülle das Links-Grüne Klischee 😂). Ich finde wirklich, dass wir mit die unsympathischste Kultur weltweit haben.
Mir fällt kaum etwas ein, worauf man „stolz“ sein könnte. Von anderen werden wir häufig als verkrampft, voreingenommen und humorlos eingeschätzt, unsere Küche finde ich jetzt auch nicht so beneidenswert (da esse ich lieber und öfter asiatisch und mediterran). Bei der Musik kann man sagen, dass wir einige Schätze hervorgebracht haben, aber das allein reicht mir nicht. Am ehesten punkten wir denke ich mit den deutschen Künstlern und Dichtern. Diesen Aspekt finde ich dann aber trotzdem irgendwie lahm 😂
Ihr könnt ja noch sagen, welche Kultur ihr am meisten liebt. Ich fühle mich total zur italienischen Kultur hingezogen 😄
28 Stimmen
10 Antworten
Ich bin auch linksgerichtet. Muss ich deshalb alles blöd finden, was unsere Kultur hat? Es gibt großartige Schriftsteller, Musiker oder Werte und Gerichte.
Der Unterschied ist aber, dass wir uns die Kultur und Herkunft nicht aussuchen und sicher auch nicht selbst mit geprägt haben. Deshalb empfinde ich ebenso keinen Stolz. Und doch gibt es Dinge, die für uns (zumindest für mich) ein heimisches Gefühl auslösen. Und wenn es nur die Einkaufsläden oder die Sprache sind. Weil wir hier groß werden, ist uns diese Welt vertraut. Und das ist ja völlig klar. So gehts den Leuten in China, Frankreich oder Bulgarien sicher auch.
Das einzige, was ich immer etwas lächerlich finde, sind meistens die rechten Leute, die uns was von Kultur und Geschichte erzählen wollen, aber unter Kultur Bratwurst und Bier verstehen. Und das ist mehr als beschämend. Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die meisten „eher bescheidenen“ Wutbürger nicht eine Zeile von Schiller oder Eichendorff kennen oder in der Freizeit leidenschaftlich Bach oder Beethoven hören. Aber Hauptsache bei Bier, Lederhose und Wurst von Leitkultur sprechen.
Was mir an der deutschen Kultur gefällt, zeige ich hier mal mit ein paar Bildern.
Alte Bauernhäuser:
Angelegte Gärten:
Traditionelle Gerichte wie Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl:
Badeurlaub an der Nordsee:
Weinberge an der Mosel:
Weihnachten, Ostern und Erntedank:
Brötchen und Brot:
Kindergarten:
Ferner gefallen mir an der deutschen Kultur die freiheitlich demokratische Grundordnung, Fleiß, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit (abgesehen von der deutschen Bahn), wirtschaftliche Leistung, qualitativ hochwertige Produkte, das Sozialsystem und die gesundheitliche Versorgung. Sicher ist das alles nicht perfekt und der Deutsche findet immer Grund zum Meckern, aber es ist hier doch sehr viel besser als in vielen anderen Ländern auf der Welt!








es gibt schöne und unschöne Aspekte. Aber bin hier aufgewachsen und daran gewöhnt.
Da ich hier groß geworden bin, habe ich natürlich sehr schöne Aspekte kennengelernt. Es ist meine Heimat. Ich denke, das geht vielen, auch in anderen Ländern so.
Ich sehe es ungefähr wie User orangade schrieb. Die traditionellen Feiern, qualitative Produkte, schöne Natur und Urlaubsorte, die soziale Sicherheit und Gesundheitsversorgung, Fleiß, Werte, gewisse Rechte, etc. sind gute Dinge.
Den Aspekt des Dichtererbes sowie der musikalischen Werke schätze ich sehr, da mich diese Themen interessieren und ich die Tiefe darin sehe. Kunst ist ohnehin bewegend. Wir sind nicht für alle so leicht zu begreifen, was zu Missverständnissen führen kann. Wie wir von außen wahrgenommen werden, muss mein Bild über unser Kultur nicht beeinflussen. Ich weiß es doch besser, weil ich es verstehe. Viele kennen ihre eigene Kultur gar nicht und verurteilen, aufgrund von Unverständnis. Manchmal passt sie evtl. auch nicht zum eigenen Charakter.
Auch finde ich, gibt es gutes Essen. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Das Klischee der Humorlosigkeit kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Es ist oft nur ein anderer. Trifft man auf den ernsten, sauertöpfigen Deutschen, hat man diesen Eindruck. Dieser würde sich ändern, macht man Bekanntschaft mit denen, die freundlich und lustig drauf sind. Die gibt es, denn ich kenne sie. Manche Deutsche lachen öfter privat, statt öffentlich.
Was ich ab und zu vermisse, ist etwas mehr Geduld. Das kann stressen. Das Meckertum, stört mich auch manchmal, da es nicht zu meinem Charakter passt.
Nichts desto trotz, steht und fällt vieles mit den Menschen, die du triffst. So fühlst du dich entweder wohl oder nicht, was Deine Sicht auf den Ort beeinflusst.
Deutschland hat doch gar keine richtige Kultur. Um so mehr, war es einfach für mich, mich in die italienische Kultur zu verlieben.