Meinung zum Patriotismus?
26 Stimmen
7 Antworten
Es geht um die Gemeinschaft und ein kulturelles Wertesystem das man weitgehend teilt und das auch gleichzeitig verbindet!
Das fängt mit Selbst Liebe an geht weiter mit Partnerschaft, Familie, Straße, Wohnort, Bundesland, Land!
Wie schwer es ist halbwegs einen gesellschaftlichen Konsens zu erreichen, sehen wir nach über 30 Jahren Einigung und dass obwohl die kulturellen Unterschiede gar nicht so groß sind. Je fremder die Kultur um so schwieriger wird es.
https://youtu.be/uco0TTXqPtQ?si=9XAMnc8zxXDYYos6
Ohne Patriotismus brauchen wir gar keine Olympischen Spiele, keine Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften mehr austragen.
Weil dann brauchen wir keinen Wettbewerb mehr, denn wir sind alle Weltbürger und alle Gewinner.
Man kann immer nur den Raum befrieden der begrenzt ist und in dem sich Menschen befinden die möglichst große Schnittmengen mit den anderen in diesem Raum haben.
Patriotismus heißt nicht dass man Ausländer hasst und bekämpft, so wie es es nicht heißt, dass man die Nachbarn hasst weil einem die eigene Familie doch näher ist.
Sobald man die Kontrolle abgibt bildet sich Chaos.
Finde ich an und für sich gut.
Man sollte eben einen nachvollziehbaren Grund dafür haben, ein bestimmtes Land zu lieben.
Sehr wichtig und super 👍
Ich liebe Deutschland 🇩🇪❤️
Einigkeit und Recht und Freiheit 🇩🇪 ❤️
Hauptsächlich das heimatgefühl zu anderen deutschen und der Umgebung. Die Verbundenheit.
Zudem die Kultur, Werte, Traditionen und Geschichte dieses Landes 🇩🇪
Du hast da wohl eine ziemliche bildungslücke. Gut das ich das erläutern kann. Die deutsche Geschichte ist über 2000 Jahre alt. Stell dir Mal vor du leitest etwas großartiges und irgendjemand macht dann in 1000 Jahren etwas schlechtes und zieht dein ansehen in den Dreck ? Das ist doch Quatsch
Dann erzähle mir doch was tolles aus der Geschichte, außer den zweiten und ersten Weltkrieg.
Sehr gerne 😊 das wird einen Moment dauern, gibt sehr vieles 🇩🇪❤️
1. Buchdruck (Johannes Gutenberg)
2. Relativitätstheorie (Albert Einstein)
3. Entdeckung der Röntgenstrahlen (Wilhelm Röntgen)
4. Entwicklung der Quantenmechanik (Max Planck, Werner Heisenberg)
5. Erste Impfstoffe gegen Diphtherie und Tetanus (Emil von Behring)
6. Automobilbau (Carl Benz)
7. Periodensystem-Erweiterung (Lothar Meyer)
8. Bauhaus-Architektur & Design (Walter Gropius)
9. Moderne Philosophie (Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel)
10. Entdeckung des morphologischen Sprachvergleichs (Jakob Grimm)
11. MP3-Technologie (Fraunhofer-Institut)
12. Gründer der modernen Chemie (Justus von Liebig)
13. Entwicklung von Aspirin (Felix Hoffmann)
14. Solartechnologie-Förderung
15. Energiewende & Atomausstieg als Modell
16. Humanitäre Hilfe durch das THW
17. Förderung internationaler Friedensmissionen
18. Sozialstaat-Konzept (Otto von Bismarck)
19. Deutscher Beitrag zur europäischen Einigung
20. Förderung klassischer Musik (Bach, Beethoven, Brahms)
... aber dann in "gesunder Art und Weise" zelebriert
Jeder Jeck ist anders!
Was liebst du genau?
Das System oder, dass dein Nachbar weiß ist und olaf heißt und die Flagge diese Farben hat?