Fehlender Nationalstolz!

7 Antworten

Nationalstolz als etwas zu feiern, das man sich selbst nicht ausgesucht hat, ergibt keinen sinn. Man wird nicht Albaner oder deutscher weil man sich bemüht, sondern weil man zufällig in eine Familie und ein Land hineingeboren wird. Zu sagen, man sei stolz auf etwas das man nicht gemacht hat, ist wie wenn man sich auf das Wetter freut als eigene Leistung. Nur weil du nett zu Gästen bist, heißt das nicht automatisch dass "Albaner sein" eine Leistung ist. Du bist nicht gastfreundlich weil du Albaner bist, sondern weil du dich so entschieden hast. Wenn du stolz sein willst, dann sei stolz auf dein handeln, nicht auf eine zufällige Zugehörigkeit zu einem Land

Oder wie es einer meiner Lieblingsbads einst sagte:

Sei stolz auf deinen Weg, nicht auf den Ort, wo er begann
Zeig Dank, nicht stolz, für das, was man dir gab
Zeig jedem Menschen stets Respekt, den muss man nicht verdienen
Und alles, was du sagen wirst, sei wahr
Den Mensch erkennst du an der Tat, nur wenig an dem Wort
Und nie daran, woher man einmal kam
Nicht daran, wie man aussieht, was man glaubt und wen man liebt
Und auch dich selbst erkenne nicht daran
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

EitlerEhrenmann 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 14:22

Es gibt unzählige Beispiele welche ihre Kultur der Nation aus der sie stammen zu 0% respektieren und ausleben. Diese Menschen haben eine andere Art zu leben KULTIVIERT. Heißt er könnte garnicht stolz auf seine Kultur sein, da er sie abgelegt hat bzw. verändert. Regeln zu befolgen erfordert Disziplin und Stärke.

anTTraXX  23.07.2025, 14:31
@EitlerEhrenmann

Nur weil man eine Kultur (bzw das kulturelle handeln) annimmt oder in einem bestimmten Land geboren wird, ist das kein Grund, stolz zu sein. Stolz sollte aus eigener Leistung entstehen, nicht aus Zufall oder Herkunft.

pederreder  23.07.2025, 10:06

Wie heißt der Song? Klingt gut :)

Gabel1953  23.07.2025, 09:26

Sehe ich auch so.

Ich kann auf meine eigene Pünktlichkeit stolz sein. Und auf meine eigene Gastfreundschaft und meinen Erfindergeist. Und ja, das mögen auch kulturelle Werte sein. Aber Deutschland ist alles andere als homogen. Ich als Schleswig-Holsteiner habe anderen kulturellen Background - der näher an Dänemark ist - als Rheinländer oder Bayern. Wir feiern keinen Karneval und machen keine Fronleichnamprozessionen oder so.

Wenn jemand auf seine Herkunft stolz sein möchte, kann er das gerne. Aber dieser Stolz ist natürlich unbedeutend gegenüber dem Stolz auf eigene Leistungen und Eigenschaften.

Du sagst zu Recht, dass die meisten Deutschen keinen ausgeprägten Nationalstolz haben. Das gehört zu unserer Kultur. Ich bin stolz darauf, dass dem so ist und wir mit persönlichen Leistungen glänzen. Pünktlichkeit und Erfindergeist gibt es nur, wenn man sie umsetzt und nicht per Geburt.

Ein Mensch kann nur stolz sein auf das, was er selber besonderes erreicht hat. Dieser Stolz ist aber demütig.

Wenn er sich mit dem Stolz aber über andere stellt, ist es luziferische Angeberei und Abgrenzung.


EitlerEhrenmann 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 04:05

Das ist ja das größte Thema dabei, dass Menschen denken, dass kulturelle Unterschiede anzusprechen gleich bedeutet, dass man sich von anderen Kulturen versucht abzugrenzen oder sogar abzuheben! Aber dafür stehen wir nicht, wir Menschen sind alle gleich vor Gott aber das ändert nichts daran dass es kulturelle Vielfalt auf diesem Planeten gibt, was schön ist!

Kanimose  23.07.2025, 04:26
@EitlerEhrenmann

Ist doch alles in Ordnung. _ Es geht doch nur darum, sich nicht über andere zu stellen, andere abzuwarten.

Um den Charakter geht es.

Ansprechen ist was anderes als abwerten.

Hallo EitlerEhrenmann,

natürlich gibt es in Deutschland Nationalstolz. Dieser zeigt sich z.B. in der Bereitschaft durch Rundfunkgebühren allen Deutschen Zugang zu kostenfreien politischen Informationen und Unterhaltung zu gewähren. Oder durch angemessene Steuern allen Zugang zur (Hochschul)Bildung zu ermöglichen.

Viele Menschen setzen sich jeden Tag wieder aufs neue für die Zukunft ein, sei es durch die Bewahrung von Umwelt, Traditionen oder offenen Gesellschaft; andere durch soziales Engagement.

Während man sich in Ländern ohne Stolz und Ehre mit Flaggenwedeln begnügt, aber für Rechtsstaat, Demokratie und Pressfreiheit dann doch zu feige ist.

Wer für Stolz Klischees bemühen muss, der ist eher zu belächeln...

Das Wichtigste zum Schluss: Es gibt nur einen Gott - BelaFarinRod

Ich weiß nicht warum manche ein Problem damit haben wenn man nicht stolz ist, oder eher stolz darauf ist nicht stolz zu sein.


EitlerEhrenmann 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 14:11

Damit habe ich kein Problem, da du stolz darauf bist und das gehört zu deiner Kultur! Sehr stark