Findet ihr es gut, dass deutscher Patriotismus wieder "normal" wird? (Und brauchen wir Patriotismus im Ganzen?)
Meiner Meinung nach führt offener Patriotismus viel zu häufig zu Nationalismus und folgend zu Hass und Diskriminierung. Wie steht ihr dazu?
14 Stimmen
7 Antworten
Es ist kein Patriotismus, sondern Nationalismus der sich breit macht. Es ist kein positivere Sicht zum Land oder der Haltung zu Institutionen, sondern einzig und alleine das Verlangen dass die Nationalität oder Herkunft der Person vielmehr wert beigemessen wird in der Politik und die Forderung dass die eigene Nation privilegierter im eigenen Land sein soll.
Man braucht keinen Patriotismus, um sein Land zu mögen und um sich dafür einzusetzen, dass es hier wieder voran geht.
Wenn ich nur lese, wie viele Menschen sich hier als "echte Deutsche", "Biodeutsche" oder "Patrioten" bezeichnen, um im nächsten Satz den Klagegesang über den angeblichen Niedergang anzustimmen, wundere ich mich schon über diese Mutlosigkeit.
Ich bin kein Nationalist und kein deutscher Patriot, aber ich bemühe mich, im Job und im Ehrenamt dafür zu arbeiten, dass dieses Land lebenswert bleibt. Schließlich mag ich es ja.
Ja weil zum Beispiel bei der Nationalmannschaft im Fußball werden auch die Flaggen geschwenkt, es wäre auch nichts falsches daran im öffentlichen zu zeigen wie sehr man sein Land liebt.
Das war ein schlechtes Beispiel meinerseits, aber wenn wir unser Land nicht einmal im stillen lieben könnten wir es doch gleich verlassen
Patriotismus geht eigentlich immer schief und bringt eines Tages zustände: die nicht schön sind.
Ich beispielsweise bin stolz auf das System in Deutschland. Aber ich bin nicht stolz darauf, dass meine Flagge Schwarz-Rot-Gold ist und meine Nachbarn Thomas und Olaf heißen.
Lg.
LernQuelle💡
Sehe ich ähnlich, ich bin nicht stolz, ich bin froh. Froh, dass ich hier diese guten Lebensbedingungen habe. Aber es gibt nichts, auf dass ich oder die aller meisten anderen Menschen, die hier leben stolz sein könnten.
Genau. Wir können stolz auf gewissen Leistungen sein, die anderen was bringen.
Wir brauchen auf jeden Fall mehr Selbstbewusstsein als Nation und uns nicht alles für die Vergangenheit diktieren lassen. Ich jedenfalls bin für offeneren Nationalstolz und dass damit lockerer umgegangen wird, wie bspw. in den USA. Dort ist es ganz normal, dass überall eine Ami-Flagge hängt, auch an Schulen bspw.
Ich kenne auch die wahre Bedeutung des Deutschlandlieds, wann sie erfunden wurde und singe alle 3 Strophen auswendig. Mir völlig egal, was andere davon denken.
So, und jetzt downvotet mich gerne dafür, wenn ihr wollt, ist ja alles "Anonym" eure Downvotes. Ist mir total egal.
Wozu brauchen wir denn den Stolz als Nation? Welche Vorteile bringt es und wie kann man eine Deutschland Flagge hissen wenn man weiß, dass du genau das tust, was Nazis wollen?
Was Nazis wollen, interessiert mich nicht. Muss man Nazi sein, um die Flagge zu hissen, oder wie?
Welch eine Sichtweise ist das denn? Vlt. wollen Nazis auch, dass wir morgens Kakao, statt Kaffee trinken. Machst du das dann auch extra nicht?
Dein Vergleich macht keinen sinn und nein, ich habe nicht gesagt, dass du ein Nazi sein musst um die Deutschlandflagge zu hissen, mit der Re-Normalisierung von deutschem Patriotismus spielst du aber genau denen in die Karten.
Und ich möchte mir nicht von der NS-Vergangenheit oder NeoNazis alles diktieren lassen, weil die manches vlt. genauso sehen. In den USA gibt es auch Nazis, trotzdem hissen sie die Flagge.
Deine Vergleiche sind lächerlich. Ich habe zudem auch nie gesagt, dass ich den Patriotismus der USA gut finde.
Ja mach doch, interessiert mich nicht und zeugt von mangelnder Diskussionsbereitschaft und Primitivität.
Gratuliere dir. Du hast echt Ahnung von Politik. Naja, ich hoffe, dass bald endlich das Recht durchgesetzt wird und mehr Abgeschoben wird, und Vermögende endlich höher besteuert werden. Es leben die "Arbeiter" in DE. Keiner hilft ihnen wirklich.
und singe alle 3 Strophen auswendig. Mir völlig egal, was andere davon denken.
Das tun eigentlich nur Nationalsozialisten, welche noch glauben, dass Preußen existieren würde.
Kennst wahrscheinlich nicht mal die Geschichte des Deutschlandlies, und wer sie wann erfunden hat. Aber hauptsache hier was in die Tasten hauen. Kennst du die Geschichte?
Ich habe in Geschichte aufgepasst. Im Gegensatz zu dir, weiß ich aber, dass es kein Preußen und Schlesien mehr gibt.
Andere Länder singen von gewonnen Schlachten, und keinen interessiert es groß.
Andere Länder haben auch nicht 6 Millionen Juden umgebracht.
Kann ich aber nichts für. Ich bin die 4. Generation und NICHT SCHULDIG dafür. Frag doch mal nach Symbolen von Stalin, die heute noch erlaubt sind und der auch Millionen auf dem Gewissen hat.
Und dennoch tragen wir die Verantwortung dafür, dass so etwas nie wieder passiert.
Mag sein, hat aber nichts mit Flaggen hissen zu tun, oder Patriotisch zu sein. Man muss das einfach mal voneinander trennen. Wenn man das Deutschlandlied singt, heißt es nicht, dass man keine Verantwortung übernimmt, oder?
Nö, ich muss gar nichts. Schon gar nicht, wenn du stolz darauf bist, alle Strophen der Nationalhymne zu können. Denn das behaupten nun mal nur Neonazis mit Stolz.
Naja, deine Meinung. Ich jedenfalls lasse es mir nicht verbieten, egal was andere davon halten. Ich bin hilfsbereit zu anderen, aber singe trotzdem alle Strophen. Sollen andere das halt für Nazi halten. Ist eh zu anstrengend, sich dafür "rechtzufertigen", was erlaubt ist.
Verbieten wird dir das auch niemand. Aber um so mehr halten dich für dämlich.
Leute, die mich kenne, wissen, wie ich bin, das reicht mir. Wenn Fremde mich dafür diffamieren wollen, sollen sie halt, sie denken doch eh, sie kennen alles und jeden. Schade, ich verurteile auch niemand, der den Kapitalismus kritisert und schreie "Linksextremist".
Das eine hat mit dem anderen wirklich sehr wenig zu tun. Wenn ich bei der WM eine Deutschlandflagge hisse, dann tu ich das nicht für das Land sondern für die Mannschaft.