Klar, der erweitert das Frequenzspektrum nach unten und sorgt auf Wunsch bzw. entsprechend eingestellt auch für einen lauteren Bass. Außerdem werden die Mittelton-Lautsprecher entlastet und spielen sauberer. Hat eigentlich nur Vorteile, selbst wenn man nur leise hört.
Total sinnbereit und wird nach hinten losgehen. Illegales Feuerwerk ist in Deutschland ein Problem und in Holland noch VIEL mehr, wenn man jetzt noch Legales verbietet, bleibt halt sonst nichts mehr übrig. Hat man schon öfter gesehen, dass die sich nichts gefallen lassen.
Lautstärke beschränkt sich auf wenige Stunden im ganzen Jahr. Wie viele Vögel sterben denn dran? Und meinen Dreck räume ich komplett weg, bei uns liegt davon nichts auf den Straßen.
Sind absolut keine Argumente, vor allem in Vergleich zu anderen Belastungen, die das ganze Jahr über bestehen.
In vielen Ländern ist noch mehr Feuerwerk frei verkäuflich, dem folgen wir auch nicht.
Ich finde ein Verbot generell blödsinnig, es gibt genügend Möglichkeiten, es sinnvoll einzuschränken.
Veränderung. Bin 2024 aus der Schule und habe eine Ausbildung angefangen, Lebensqualität und Selbstwertgefühl sind extremst angestiegen. Bin darüber auch sehr froh - die Leute die meinten, ich solle die Schulzeit genießen, lache ich aus.
Hmm, einfach Gegenwart, nichts besonders schlechtes. Das Jahr läuft für mich so, wie es soll, darüber bin ich ziemlich glücklich.
Naja, so einem China-Schrott kann man alles zutrauen. Mit einem vernünftigen Mischpult bzw. Interface passiert sowas nicht.
Warum außerdem per Bluetooth?? USB tut's doch am PC genau so und ist viel zuverlässiger.
Das ist eine Sache von 30 Sekunden Google-Suche.
Mach das selbst.
Naja, "irgendwann" vielleicht. Man kann aktuell nur wenige Jahre vorhersehen. Aber dieses Jahr sicher nicht.
Vielleicht kommen Verstand, Toleranz und Fakten bei den letzten Extrem-Ökos noch an, dann ist das Thema Feuerwerksverbot eigentlich vom Tisch.
Welche Live-Performance ist das genau, wo/wie wird das wiedergegeben? Sicher, dass das Mikrofon die richtige Wahl dafür ist? Wird nämlich bei schlechter Raumakustik bzw. sogar Monitorlautsprechern/PA sehr schnell sehr kritisch.
Heino ist ein Volksmusikant.
Nein, ein Schlagersänger. Allerhöchstens singt er Volkslieder auf seine Art.
Meistens einfach Unterhaltung, etwas gegen die Leere vor allem beim Autofahren, öfter auch da ich selbst Musiker bin, zum Stücke finden bzw. Techniken raushören.
Aber ganz wichtig - nie als "Hintergrundgeplätscher" sondern immer bewusst und laut genug, dass ich alles verstehe. Ich hasse es absolut wenn Musik nur sehr leise im Hintergrund vor sich hin säuselt.
Weil es andere schreiben, ist bei mir auch so: Auch zum Ablenken von anderen Dingen. Einfach etwas auf andere Gedanken kommen, auf die Liedtexte achten etc. und schon ist der Stress weniger.
Selbstverständlich nein.
Aber sich da so reinzusteigern bringt nicht viel - Argumente und Fakten kann man bringen, habe schon erlebt dass es tatsächlich was bringt, aber viele sind komplett verbissen und lassen keinerlei alternative Ansichten zu.
Ich hab einige alte Objektive die schon einen tollen, lebendigen Look haben. Auf den riesigen Aufwand und die Kosten von analogen Kameras kann ich aber verzichten. Aber ich verstehe total, was so viele dran reizt.
Ich fände 12 Jahre ein gutes Alter. 16 oder gar 18, wie hier manche fordern, ist realitätsfern und ggf. kontraproduktiv - Stichwort Umgang mit Sozialen Medien, den kann man nicht lernen wenn man sie nicht verwenden darf.
Die Frage ist: Wo fängt "Gaffen" an, überhaupt problematisch zu werden? Das ist ein völlig schwammiger Begriff.
Dass Leute irgendwo stehen und schauen was los ist, ist völlig normal und meiner Meinung nach unproblematisch, solange niemand behindert wird. Menschliche Neugier kann man kaum unterdrücken - und JEDER schaut hin, wenn etwas ungewöhnliches passiert. Und wenn dann mal ein Foto gemacht wird, sehe ich kein Problem, solange die Persönlichkeitsrechte der Opfer gewahrt sind.
Was selbstverständlich gar nicht geht, ist aus dem Auto heraus zu fotografieren und dafür ggf. noch unangemessen zu fahren. Da wäre ein Führerscheinentzug schon denkbar, aber wenn jemand einfach daneben steht und ein Foto macht - nein, alleine schon weil das nichts mit dem Führerschein zu tun hat.
Bei Dunkelheit kann kaum eine Kamera gut filmen. Das Beste ist immer erstmal Licht - sprich eine Lampe auf der Kamera und zusätzlich eine gute Taschen- bzw. Kopflampe.
Ansonsten kommt es halt auf's Budget an. Was bist du bereit, auszugeben?
Fast ausschließlich - unterwegs im Auto (Bluetooth) und zu Hause am PC über Lautsprecher/Kopfhörer
Das sind Hersteller, keine Mixer. Beide bauen gefühlt tausende Modelle.
Gibt halt ein paar Standard-Pulte von jedem Hersteller. Kommt am Ende alles drauf an, wie man persönlich arbeitet. Probieren geht über studieren.
In der Fotografie bin ich ein Laie
Handy - macht einiges automatisch (Nachbearbeitung), was man bei einer Kamera selbst machen müsste
Möglichst klein & leicht
Handy - hat man sowieso dabei
Gut bei schlechten Lichtverhältnissen
Handys bekommen das dank der angesprochenen automatischen Bearbeitung auch gut hin, besser als jede normale Kompaktkamera
Preislich liegt meine Schmerzgrenze bei 500€
Sony RX100 oder so? Ansonsten einfach ein gutes Handy, da ist die Auswahl bei 500€ schon ordentlich.