Kommunikation – die neusten Beiträge

Friseur ganz wechseln?

Nachdem ich seit 3 Jahren meine Standardfriseurin hatte, hatte ich letztens einen Termin bei ihrer neuen Kollegin. An sich kein Problem, denn die Haare sahen letztendlich gut aus. Aber leider habe ich mich gar nicht wohl gefühlt.

Ich habe lediglich gefragt, ob die Haare sehr dunkel rauskommen und sie hat angefangen zu meckern, dass wenn ich schwarz will, ich das sagen muss, dann ist sie zu meiner Friseurin gegangen und hat angefangen, mit ihr darüber zu tuscheln. Mit mir hat sie dann gar nicht mehr geredet. Bis zum Zeitpunkt, wo sie mich gefragt hat, wie ich meine Haare geföhnt haben will. Normalerweise machen sie sie immer glatt, ich habe gesagt ich würde diesmal gerne meine Locken behalten. Das hat sie nicht verstanden und es entstand eine merkwürdige Diskussion, weil sie meinte das würde nicht gehen und sie könnte glatt föhnen und dann Locken mit dem Stab machen. Wollte ich nicht, also glatt. Ich habe gesagt, trocken föhnen reicht. In meiner Karte steht trocken föhnen. Sie hat sie aber geföhnt und gestyled ohne zu fragen und dafür dann auch mehr Geld kassiert.

Nach diesem Erlebnis würde ich ungern wieder zu ihr, ich hoffe das ist verständlich. Dadurch, dass aber meine Friseurin auch in das Lästern verwickeln war, weiß ich nicht, ob ich überhaupt noch dort hin soll, aus Angst, dass es komisch wird.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Beruf, Haarpflege, Haare, Verhalten, Geld, Menschen, Styling, Aussehen, Friseur, Frauen, Kommunikation, Kosten, Locken, Dienstleistung, Entscheidung, Kunden

Anzahl Sex Verhandeln aber wie?

Hallo, ich habe das Gefühl bei uns ist jedes unterschiedliches Bedürfnis in der Partnerschaft ein Machtspiel.

Wie oft alleine Verreisen, wie viel Freizeit hat jeder Zeit für sich neben Kind, wie viel Zeit verbringt man als Paar.

Da findet man irgendwie einen Nenner auch man man den Machkampf spürt.

Der Schlimmste ist für mich Sex, Sex gehört dazu, schafft Verbindung und Nähe.

Sie hat allerdings eh ein Problem mit nähe, d.h Zärtlichkeit beim Sex geht nicht. Beide zum Höhepunkt und fertig.

Im schnitt haben wir 1 bis 2x die Woche, mich erfüllt das nicht. Jeder Versuch wird abgewiesen, sie kommt nie auf mich zu.

Die 1 bis 2 x finden nur nach Termin statt bzw. Vorheriger Absprache wie: morgen Abend Sex? Das dies nicht erfüllend ist, kann sich wohl jeder denken.

Ich wünsche mit gern mehr, sowie Initiative von ihr und weniger Abweisung.

Sie meint ihr nimmt das Thema Sex zu viel Raum ein, sie möchte dem nicht so Stellenwert geben und damit hat sie automatisch die Macht.

Die ersten 3 Monate war es fast täglich und nun zieht sich das seit 3 Jahren so durch.

Es fühlt sich an, als ob sie die Beziehung nur mit minimalsten Aufwand am Leben erhält statt sich mal fallen zu lassen und in den Gedanken nur bei mir zu sein, wie am Anfang.

Ich denke daher oft darüber nach und habe es auch gesagt, mich zu trennen, weil es sich anfühlt als ob sie mit einen Bein immer nicht in der Beziehung steht. Lässt sie Kalt und meint, andere wären froh so viel zu haben, usw. Sie kommt sofort in die Vergleichsliste.

Ich frage mich, wie man sowas noch Verhandeln soll. Ich fühle mich stark angewiesen und nur als Beiwerk.

Ich denke fast nach 4 Jahren Beziehung ist die Luft bei Ihr raus und Kitten lässt sich das nicht mehr.

Ihr würde wohl alle 3 Wochen reichen.

Gefühle, Sex, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Paarberatung, paartherapie, Partnerschaft, sexprobleme, Machtspiele

Sie hat kein Interesse mehr an Scherzen und flirten

Hallo! Meine Partnerin und ich sind nun schon fast 6 Jahre zusammen. Vor einigen Jahren sind wir sogar zusammen gezogen.

Leider ist mir seit dieser Zeit aufgefallen, dass sie überhaupt nicht mehr flirtet oder sich auch mal scherzhaft zum Affen macht um das Gegenüber zum lachen zu bringen.

Ich wohne jetzt halt hier, jetzt muss man sich nicht mehr so viel Mühe geben und den anderen umgarnen. So ist zumindest mein Gefühl.

Sie fühlt sich in der Beziehung scheinbar sehr sicher, flirten nicht nötig, sie hat den Partner ja schon.

Auch auf Gespräche hin antwortet sie "ja gut das ist halt eine Phase und ich bin da jetzt schon weiter. Das ändert sich eben, sei doch froh mit dem was du hast." Oder "flirten wäre ihr zu oberflächlich"

Ich versteh dass sie gedanklich schon an diesem Punkt der inneren Sicherheit angekommen ist, aber mir fehlt da einfach was.

Man kann doch in einer Beziehung Sicherheit empfinden und auch schon länger zusammen sein und den Partner trotzdem gelegentlich mal anflirten, mal heftiger küssen oder auch mal eine Äußerung tätigen wie zB: heute siehst du heiß aus!

Das eine schließt ja das andere nicht aus oder?

Was denkt ihr?

Ist flirten irgendwann nicht mehr nötig? Verlange ich zuviel weil ich gelegentlich mal umgarnt werden möchte?

Ich versuche das übrigens immer mal wieder bei ihr, aber sie scheint davon eher gelangweilt und genervt.

flirten, Gefühle, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, zusammenziehen

Ist es richtig jemanden auf DIESE Art öffentlich zu kritisieren (Beschreibung unten)?

Die Situation war folgende:

Ich saß im Bus und hinter mir schrie eine ältere Dame auf: "Sagen Sie Ihrem Kind gefälligst, dass es die Füße vom Sitz nehmen soll!"

Die Dame sagte dies wohl zu einer jungen Mutter, die empört über den Ton der alten Frau war: "Das kann man auch nett sagen" entgegnete sie.

Daraufhin entbrannte eine lautstarke Diskussion der beiden. "Das sollte ich überhaupt erst gar nicht sagen müssen!!!" kam es zurück und beide stritten sich immer weiter, bis die junge Frau irgendwann Ausstieg.

Die alte Dame beschwerte sich dann noch bei den anderen Fahrgästen über die Mutter und bezog es dann allgemein auf junge Leute, die nicht mehr wissen was sich heutzutage noch gehört.

Ich persönlich finde, dass ein höfliches Ansprechen IMMER die bessere Lösung ist, selbst dann wenn man findet, dass etwas selbstverständlich ist - Die alte Dame hätte damit einen größeren Aufstand vermieden und die junge Mutter (so schätze ich sie in diesem Fall ein) hätte ihrem Kind sofort mitgeteilt, dass es die Füße runternehmen soll, hätte man es ihr nur Respektvoll gesagt.

Aber was sagt ihr? War das Verhalten der alten Dame falsch oder versteht ihr sogar warum sie so reagiert?

Die alte Dame hätte es respektvoll sagen sollen 73%
Das überhaupt anzusprechen ist überzogen - sind doch nur Füße 15%
Die Alte Dame hat richtig gehandelt, absolut verständlich! 12%
Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Menschen, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Bus, Familienprobleme, Generation, Gesellschaft, Knigge, Öffentlichkeit, Psyche, Respekt, Streit, Umgang, würde, Wut, Achtung, Demütigung, Generationenkonflikt, Generation Z

"Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße." - Bin ich Plan B, eure Meinungen?

Mich beschäftigt dieser Satz von meinem Date-Partner sehr: „Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße!“ – und ich frage mich, ob andere in meiner Situation ähnlich denken würden. Bitte lest vis zum Ende, dann wird der Kontext klar.

Stellt euch vor: Ihr seid in der Kennenlernphase, aber schon „etwas länger“ – mit über 10 Treffen. Beide erwachsen, ER 30 Jahre alt. Ihr habt einen schönen Tag zusammen verbracht, kommt zuhause an und wollt den Abend und die Nacht miteinander verbringen.

Er holt sein Handy raus und schaut entspannt auf Instagram – speziell auf seine „For You Page“. (Das ist die Seite, auf der einem Instagram Inhalte zeigt, die aufgrund eigener Interessen / Gewohnheiten vorgeschlagen werden.) Dort sind viele Fotos und Videos von Frauen, vor allem Fitness-Influencerinnen mit enorm großen Pos und engen Leggings. Bis dahin finde ich das noch okay.

Irgendwann sage ich zu einem Foto: „Das ist nicht echt, der Po ist bestimmt bearbeitet oder sogar operiert.“ Er reagiert sofort sehr energisch und bestimmt: „Doch, der ist echt.“ Ich meine dann zu ihm für mich sieht es bearbeitet und / oder operiert aus. Er antwortet darauf: „Nein, ich habe schon viele solcher Frauen im Internet gesehen!“ Ich entgegne, dass man heutzutage viel faken kann, nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Dann sagt er: „Nein, und ich sehe solche Frauen auch oft auf der Straße.“

Dieser Satz trifft mich sehr – nicht weil er Frauen nicht attraktiv finden darf, sondern weil er damit ein ganz klares Idealbild hat, dem ich ganz offensichtlich nicht entspreche. Ich trage enge Jeans, und da sieht man sofort, dass mein Po nicht so groß und rund ist wie die Frauen, die er „oft auf der Straße“ sieht.

Das Wichtigste: Mein erster Gedanke war:

Wenn er diese Frauen so oft sieht und das offenbar so attraktiv findet, dass er das vor mir so verteidigen muss – warum hat er mich dann überhaupt angesprochen?

Wollen diese „perfekten“ Frauen ihn nicht? Ist so jemand wie ich nur die Notlösung, „besser als nichts“? Ich denke mir "Dir kann gefallen was dir gefällt, aber dann sprich doch Leute wie mich nicht an wenn du so oft dein Ideal draußen rumlaufen siehst?!"

Ich habe das natürlich nicht laut gesagt, sondern einfach geschwiegen.

Später hat er weiter gescrollt – viele Fitness-Influencerinnen. Bei einem Foto von einem Rücken, der als „bester Frauen-Rücken“ bezeichnet wurde, sagte er nur lachend: „Nein, das ist nicht der beste Rücken. Ich habe schon viele Frauen mit perfekten Rücken gesehen.“ Dabei ging es um einen bestimmten Spalt in der Mitte, den man wohl nur hat, wenn man viel mit schweren Gewichten trainiert.

Ich selbst gehe nicht ins Gym, und das wusste er von Anfang an. Trotzdem sagte er zu mir: „Ich will mal testen, ob du den auch hast. Steh mal auf, bitte.“ Dann hat er mit der Hand an meinen Rücken gefasst, sagte „Ah, nein.“ – und das war’s.

Mich beschäftigt vor allem dieser Satz: „Ich sehe solche Frauen oft auf der Straße!“ Wie würdet ihr das verstehen? Hättet ihr in meiner Situation ähnliche Gedanken gehabt oder nicht?

Dating, Gewicht, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, traurig, Gefühle, Verletzung, Frauen, Sex, Kommunikation, Intelligenz, Eifersucht, emotionale Intelligenz, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Gym, kennenlernen, Partnerschaft, verletzt, Instagram, Crush, ideal

Wäre das seltsam, wenn ich das jetzt auch einfach ignoriere?

Sorry für den langen Text, aber ich muss das mal loswerden.
Ich treffe oft auf Menschen in meinem Umfeld, die gesagtes oder geschriebenes einfach ignorieren. Sie stellen mir eine Frage, wollen die Antwort aber nicht wissen und einen Themenwechsel ignorieren sie erst recht, wenn ich versuche das Gespräch interessanter zu gestalten oder Nachfragen stelle.

Wenn ich selbst etwas Frage bekomme ich auch nie eine Antwort. Tage später kommen sie dann wieder mit einem völlig neuen random Thema an und ignorieren dann auch wieder alles von mir.
Das raubt mir eine Menge Kraft, weil ich immer versuche auf andere einzugehen und dann wie Luft behandelt werde, sobald ich etwas sage.
Ich gebe keine nervigen ungebetenen Ratschläge und judge auch niemanden, ist wirklich nur einfaches draufeingehen, zuhören.

Mir wurde schon von verschiedenen Personen gesagt, dass es nur geheucheltes Interesse und Probleme abwälzen wäre und ich selbst schuld wäre auf sowas zu antworten. Ich mag aber Menschen nicht ignorieren, weil ich selbst weiß wie verletzend das sein kann.

Von mir selbst erzähle ich schon nichts mehr, eben weil es mich so verletzt, gejudged und ignoriert zu werden und fresse lächelnd alles in mich rein.

Jetzt meine Frage. Wäre das schlimm, wenn ich auch einfach ignoriere und nicht mehr antworte? Gewöhnt man sich irgendwann an das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, andere zu ignorieren oder geht das Gefühl ganz weg mit der Zeit? Können andere Menschen einem überhaupt so egal werden, dass man sie einfach ignoriert und wie schaffe ich das?

Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, ignorieren, Psyche, Schuld, Soziales, Soziales Verhalten, Umfeld, Seltsames Verhalten, Verurteilen

Haben meine Eltern durch Überbehütung mein Leben zerstört?

Ich brauche unbedingt eine Einschätzung von unabhängigen Dritten, denn meine Eltern wiegeln sämtliche Vorwürfe ab und nennen mich undankbar.

Ich bin 18. In meiner Kindheit konnte ich mich nicht frei bewegen - meine Eltern fuhren mich überall mit dem Auto hin. So wurde ich auch täglich zur Schule gefahren. Ich wollte - wie alle anderen auch - mit dem Bus zur Schule, aber meine Eltern erlaubten es mir nie und schoben stets Begründungen vor. Bei zahlreichen Klassenfahrten wurde ich von meinen Eltern mehr oder weniger direkt dazu gebracht, nicht mitzufahren bzw. sie haben mich krank gemeldet. Ein Handy bekam ich erst im Alter von 14 Jahren. Vorher musste ich sämtliche Treffen mit Klassenkameraden über meine Eltern organisieren, und sie entschieden, mit wem ich mich treffen konnte und mit wem nicht. Somit kam es nicht oft zu Treffen mit Gleichaltrigen und ich saß meist allein zu hause. Ich habe nie in meinem Leben auch nur eine Party besucht und war nie nach 9 Uhr abends mit anderen Jugendlichen außerhaus. Meine Eltern haben mir immer gesagt, dass sie mich zu solchen Veranstaltungen nicht fahren, und mir stets eingeredet, dass es dort langweilig wäre und ich da eh nicht hinwill etc. Generell wollten meine Eltern immerzu wissen, wo ich mich aufhalte - noch im Alter von 17 setzten sie mich (teilweise erfolgreich) emotional unter Druck, Veranstaltungen mit weitem Anreiseweg ausfallen zu lassen, auf Alleinreisen etc. zu verzichten und mich stattdessen von ihnen dorthin fahren zu lassen.

Ich könnte jetzt noch viel mehr Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend teilen, aber ich glaube, es zeichnet sich langsam ein Muster ab. Für wie gravierend erachtet ihr das Verhalten meiner Eltern? Haben sie mein Leben zerstört? Habe ich Grund, ihnen Vorwürfe zu machen oder sogar mit ihnen zu brechen?

Ja, eindeutig 50%
Nein, eher nicht 22%
Nein, eindeutig nicht 14%
Andere Meinung 8%
Ja, teilweise 6%
Liebe, Freizeit, Therapie, Hobby, Schule, Familie, Angst, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Wissenschaft, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Jugend, Kindheit, Psyche, Soziologie, Streit

Würdet ihr eure Freunde darauf ansprechen, wenn sie euch wortlos versetzen?

Gestern haben mein Freund und ich unsere jährliche Eurovision-Watchparty veranstaltet. Insgesamt waren wir zu sechst eingeplant, eine Person hat krankheitsbedingt abgesagt. Das andere Paar war sich bis zwei Stunden vor Beginn noch unsicher, ob sie kommen, da sie "kaputt" waren. Außerdem schauen sie den Contest eigentlich nur uns zuliebe und nicht aus eigenem Interesse. Sie meinten aber, ich solle sie fürs Einkaufen einplanen.

Letztlich sind sie dann einfach nicht erschienen – ohne Abmeldung, ohne Reaktion auf Nachrichten oder Anrufe. Das finde ich aus mehreren Gründen richtig doof: Ich hasse es, wenn Menschen nicht absagen und einfach nicht auftauchen. Ich habe Geld und Lebensmittel für Leute eingeplant, die dann gar nicht da waren. Die andere Person, die gekommen ist, fand es ziemlich unangenehm, als Single nur mit einem Pärchen dazusitzen. Und letztendlich zeigen sie damit ja auch, dass ich ihnen ziemlich egal bin, unabhängig davon, ob man den ESC mag oder nicht. Man sollte schon den nötigen Respekt besitzen und wenigstens absagen.

Ich bin gerade unsicher, wie ich damit umgehen soll: Sollte ich das Gespräch suchen oder es einfach dabei belassen? Was würdet ihr tun?

Fernsehen, Freundschaft, Party, Gefühle, Menschen, Freunde, Kommunikation, Eurovision Song Contest, Gespräch, Konflikt, Organisation, Streit

Wie kann ich als 30 jähriger einer 20 jährigen, die momentan in Therapie ist, dennoch liebe da lassen ohne zu übertreiben?

Also sie soll nicht so eine gute Beziehung zu ihrem ex Freund gehabt haben, der soll sie psychisch irgendwie fertig gemacht haben, er soll ihr viel Energie geraubt haben und das lachen und Freude am Leben, sie kann ihre Emotionen im Gesicht nicht mehr verstehen, sie meinte zu mir das sie auch sehr launisch werden kann also von ein auf den anderen Moment von positiv zu negativ.

Sie hat nun mit Bindungsängsten und Verlustängsten zu kämpfen, sie soll auch in der Schulzeit gemobbt worden seien meinte sie, es klingt wirklich schlimm also das ihr das sehr nahe geht, ich kenne mich jetzt mit den psychologischen Hintergründen nicht so genau aus, ich habe zwar auch negative Erfahrungen im Leben durchgemacht aber ich würde sie irgendwie stärken wollen, ich weiß aber nicht wie genau ich das anstellen kann, es ist ein Bild hübsches Mädchen und wir lernen uns neu kennen, sie soll auch all ihre kontakte aktuell meiden und meint das sie nur ihre beste Freundin und mich habe, und sie meinte zu mir auch das ich sie stärke und so, aber ich will noch mehr für sie tun am liebsten alles was in meiner Macht steht weil ich hab mich glaube ich verliebt in sie.

Ich möchte aber auch nichts überstürzen, wie gehe ich da am besten damit um? ich glaube wenn ich meine Gefühle äußern kann und liebe da lasse, dass wird ihr bestimmt gut tun? Ich krieg zwar nichts zurück so richtig aber vielleicht muss ich mich einfach gedulden auch? Habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

Liebe, Familie, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Freundin, Soziales, Soziologie

Problem in beziehung ansprechen ohne dass sie sich wie eine schlechte freundin fühlt?

Hi, meine Freundin und ich sind jetzt ca 2 Jahre zusammen und alles läuft bis jetzt gut, aber in letzter Zeit fühl ich mich manchmal ziemlich ungeliebt. Sie macht mir keine Komplimente, schickt mir keine süße tiktoks mehr oder drückt allgemein wenig verbal ihre Gefühle und ihr Interesse aus. Verbale Rückmeldung was Zuneigung betrifft ist allgemein nicht so ihre Stärke, und das ist okay. Wir alle haben verschiedene Arten Liebe auszudrücken jedoch fühlt es sich an als würde sie gar kein Interesse mehr zeigen.

Ich bin sehr empfindlich und habe ADHS was auch dazu führt dass ich nicht gut auf empfundene zurückweisung reagiere (innerlich) und auch öfters erinnert werden muss dass Gefühle noch da sind. Ich will das ansprechen denn nicht zu wissen ob die Freundin noch Interesse an einem hat ist furchtbar, aber ich weiß nicht wie. Sie hatte keine einfache Kindheit und hat ebenfalls mit sich zu kämpfen. Sie ist extrem selbstkritisch und zweifelt oft an sich.

Als ich in einer schweren Phase war und von jedem Missverständnis in ein endloses Loch meiner Gedanken gefallen bin hat sie mir erzählt dass ihr das zu schaffen macht und sie sich wie eine schlechte Freundin fühlt. Ich habe Angst, dass wenn ich das jetzt anspreche, ich ihr Selbstwertgefühl nur noch mehr runterziehen werde und sie denken wird sie sei eine schlechte freundin.

Wie spreche ich mit ihr darüber ohne dass sie sich fühlt als wäre es ihre schuld dass es mir schlecht geht?

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Kennt ihr auch die geheimen Zeichen und Codes, die man ständig in den Nachrichten, (Kino-)Filmen, TV-Serien, Musik- & Social-Media-Videos sieht?

Die Zeichen der Geheimgesellschaften oder bzw. Geheimdienste. Sie übermitteln damit heimlich Nachrichten oder identifizieren sich gegenseitig in sozialen Netzwerken.

Ihr findet die Zeichen in Nachrichten, Social-Media, (Kino-)Filmen, TV-Serien, Musik(-Videos), Büchern, Kunst, Social-Networks,...

Codewörter dazu in Büchern, Liedtexten, o.ä.

Wenn ihr erst einmal darauf achtet, seht ihr es irgendwann überall.

- Das sind Codezahlen:

7,11,13,17,18,23,33,66,77,42,44,88,333,666,777

- Besondere Zeichen:

  • ☝️ Zeigefinger (es ist DAS Symbol, wie am Ende von "The sign" von Ace of Base https://www.youtube.com/watch?v=iqu132vTl5Y
  • ☀️Sonne = (Zeigefinger zeigt oft dorthin) (Sonnenkult) Deswegen in fast allen Filmen Szenen mit der Sonne
  • Pyramide = Machthierarchie (aus dem alten Ägypten, Pharaonen)
  • Das allsehende Auge (auch Sonnenzeichen = Überwachung)
  • Eulen = Weisheit und Nachtjäger - überall auf der Seite der "Guten" in sozialen Netzwerken, alternativen Kanälen und Filmen
  • Bienen = Diener eines Staates (besonders das Portal IMdB.com = I aM D(th)e Bee). Dort gibt es viele Schlüsselwörter

- Gegenstände:

  • Gitarre - das wichtigste Standardzeichen
  • Schlüsselbund (z.B. offen sichtbar am Gürtel) = Schlüssel-Wörter (Codes)
  • große Mikrofone (die besonders auffallen) Mittlerweile auch Headsets
  • Theatervorhang (oft im Hintergrund) = Theatervorstellung, Schauspiel

- Kleidung:

  • 😎 Sonnenbrille: wie Agenten ("I wear my sunglasses at night" - Markenzeichen in vielen Filmen, wie Sie Leben, Matrix, Blues Brothers, usw.
  • Karierte Hemden, insbesondere Flanell hemden (Karo = Schachbrettmuster, wie auf den Böden der Logen)
  • Schlapphüte (oder ähnliche Hüte, wie früher Geheimagenten)
  • T-Shirts o.ä. mit Aufschrift ("Obey") - wie aus dem Film "Sie leben"

- Handzeichen (Prominente, Politiker):

  • Die "Merkel-Raute" mit den Händen (wie Winkel und Zirkel Symbol der Freimaurer)
  • 👌die 3 Sechsen mit den Fingern (OK Zeichen)
  • die "Hidden Hand" Gestik (Napoleon u.v.a.)
  • 🤘Das gehörnte Satanszeichen (Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt)

- Ägyptische Zeichen (da kommt es alles her):

  • die Pyramide, in verschiedensten Varianten. Das Templerkreuz (und alle ähnlichen) ist die Pyramide von oben.
  • Die Löwen (Symbole der Macht und des Schutzes).
  • Die Obelisken (Vatikan, Washington, London,... - sie tragen oft auch ägyptische Namen) - Symbol der Herrschaft und des Gelingens. Zeichen der Könige.
  • Das allsehende Auge.
  • Die geflügelte Sonne(-nscheibe), Flügel des Horus (insbesondere in militärischen Abzeichen).
  • Duat - Stern im Ring (Zeichen der Unterwelt - bzw. Reise durch die Unterwelt mit Transformation), besonders beim Militär

Sonstige Erkennungszeichen:

  • V, W oder M (kommen in Filmen ständig hervorgehoben vor - Firmennamen, Schilder, irgendwo im Hintergrund) : Hat u.a. mit (heiliger) Geometrie zu tun.

Was in fast allen Filmen auffällt:

  • EXIT - Zeichen : Kommen überall vor, man kann sie nicht übersehen. Beginn oder Ende einer kryptografischen Nachricht
  • Feuerlöscher: Hängen und stehen überall herum
  • Schulbus - Vollkommen veraltet, aber überall dabei
  • Diese Dinge werden oft eingeblendet obwohl vollkommen unwichtig:
  • Nummernschilder (Codes)
  • Türschildbeschriftungen (Codes)
  • Bücher mit Titel (Kryptografisches Codebuch-Verfahren)

Viele dieser Dinge sind eigentlich überflüssig in Filmen. Jede Filmsekunde ist wichtig und kostet viel Geld. Es wäre unsinnig so unwichtige Szenen ständig drinnenzulassen, wenn sie nicht eine wichtige geheime Bedeutung hätten.

Ich kenne noch dutzende geheime Zeichen mehr, vielleicht im nächsten Beitrag.

Gruß an alle Geheimgesellschaftler und Geheimdienstler 🤡

Fragt "Oben" nach warum ich das tue - und bedankt euch dort.

Wenn ihr euch traut - ich wette nicht. ☀️ 😎☝️

Fernsehen, Kino, Netzwerk, geheim, Passwort, Kommunikation, Social Media, Code, Geheimdienst, Geheimnis, Kryptographie, Unsinn, Verschwörungstheorie, Identifizierung, Symbol, TV-Serie, Netflix

Kann aus einem Jungen der mit traumatisierten Mutter aufwächst ohne Vater, aus ihm ein Mann werden?

Also vorallem ein psychisch gesunder Mensch? Ich bin dieser Junge, ich hatte eine lebhaft schöne Kindheit, doch Kindheitsfreunde waren nicht geblieben, ich war auch sehr rotzfrech zu jedem, also ein Problemkind. Ich weiß noch wie die Eltern anderer Kinder auf mich zeigten und ihr Kind vor mir warnten was ich gar nicht verstand, flog auch 3 mal aus der Schule raus, von Freunden immer hintergangen wurden, dann mit 14 angefangen Cannabis zu konsumieren und Alkohol, bis zu meinem 20. Lebensjahr, in dieser Zeit mit 17 lernte ich meinen Vater kennen zufällig der alkoholiker war und sehr direkt zu mir war und sagte das er kalt von mir geworden sei und mich hassen würde, ich verstand das gar nicht, ich verstand nicht was ich falsch machte.

Ich wollte einfach nur das er mich liebt aber ich reflektierte nicht, ich öffnete mich ihm nicht, hatte etwas Angst vor ihm, gleichzeitig lernte ich meine erste liebe kennen zu einer Freundin die ein Jahr älter war, mit ihr 1 Jahr lang eine Beziehung führte und ich glaube ich hatte sie unbewusst ausgenutzt, ich fand das Mädchen süß, und verliebte mich auch, aber wir kamen viel zu schnell zusammen glaube das war das Problem.

Sie hatte auch Cannabis konsumiert, ich wollte das wir zusammen in eine Zukunft blicken ohne den Drogenkonsum, sie wollte aber nicht aufhören damit, sie wollte auch nicht mit mir spazieren gehen schon direkt am Anfang der Beziehung nicht, dann dachte ich sofort die würde mich verarschen wollen und ich fing an egoistisch und respektlos zu werden, hatte sie sexistisch behandelt und dann fing sie an im laufe der Beziehung meine Männlichkeit infrage zu stellen, nahm mich nicht mehr ernst und drehte den Spieß um, und sie lies sich auf andere Männer ein, ich hatte aber sie geliebt, nur konnte ich das nicht ausdrücken, ich war voll im egoistischen Wahn und wusste nicht warum.

sie gab mir halt am Anfang der Beziehung dieses unwohle Gefühl das ich nicht kannte, sie verstand glaub ich das ich kalt war, weswegen sie sich etwas zurück hielt, und ich nahm das halt völlig falsch auf, dachte das sie mit mir Spielchen treiben würde, reflektierte nicht weil ich bis dahin dachte ich wäre okay. Ich glaube ich war es nicht, ich wusste keine Fürsorglichkeit zu geben und alles was eine Frau oder generell ein Mensch braucht um sich ernst genommen und vorallem wohl zu fühlen, weil ich es selber nicht kannte.

Dann ging sie mir fremd während der Beziehung mit mir und kommunizierte das auch auf indirekte Weise, ich fühlte mich dann ziemlich schlecht, weil ich nicht wusste was passiert war und warum das ganze, ich bekam richtig zu spüren das man mich mein Wesen verachten würde, das traf mich genau in meine tiefen Wunden.

Zeitgleich fingen meine Jungs also meine Freunde an mich zu mobben, weil ich ziemlich in mich eingekehrt wirkte, vermutlich Depression, sie mobbten damit das ich eine Frau wäre, behandelten mich wie eine hure.

All dies geschah wirklich innerhalb eines Jahrey, da kam ein rießen Berg auf mich zu und ich wurde von allen Seiten in Stücke gerissen. Ich fing an exzessiv Alkohol zu trinken um mir den Schmerz rauszutreiben. Ich wollte mit niemanden reden und war kaputt. Totenstille, die Leute sagten ich wär ein Geist, weil ich einfach auf meinem Platz saß und nichts mehr beachtet hatte mit dem Kopf gesenkt, in dem Moment wünschte ich mir einfach nur Hilfe von einem dieser jungs aber sie waren alle gegen mich.

Ich entschloss den Kontakt zu allen abzubrechen und zog in eine andere für mich neue Stadt für einen neu Anfang ganz alleine, hörte auch direkt von heut auf morgen mit den Drogen Konsum auf.

Ich versuchte mich für Ausbildungsplätze zu bewerben mit dem Hauptschulabschluss bekam aber nur absagen, mit 24 den realschulabschluss nachgeholt an der Abendschule und genau zu dieser Zeit ging Corona los, auch musste ich dringend eine bleibe zu dieser Zeit mir suchen sonst wäre ich auf der straße gelandet das war echt knapp, weil wenn das passiert wäre, dann keine Ahnung wo ich jetzt wäre. Hab den Realschulabschluss erfolgreich nachgeholt und verweile seit 3 Jahren vor mich rum, ich wollte einfach nur einmal durchschnaufen im Leben.

achja mit 17 bekam ich auch Haarausfall mit 19 dann Aufeinmal starke Schulpenvoldunf auf dem Kopf die wenn auch nur leicht abgemildert anhält bis Heute, meine Haare aber dadurch vermehrt ausfielen und fast eine Glatze habe, ein Problem das mir auch sehr zur Last wurde.

jetzt bin ich 30, keine Lehre gemacht nichts, es fühlt sich so an als wäre ich auf einem großen Turm gestiegen aber sehe den schönen Ausblick wackelig, weil ich auf wackligen Beinen stehe. Aber ich habe einen stressfreien Kopf und jetzt fange ich erst an zu reflektieren, und mir wird einiges klar.

Ich verstand meine Problem mit meiner ex zum Beispiel bis jetzt nicht, obwohl das so lange her ist, Ich verstehe jetzt das ich zuvor abgestoßen wurde weil ich kalt war zu den Menschen und ihnen keine Aufmerksamkeit gab und nicht richtig wahrnahm, oder respektlos sie verachtet habe unwissend???

Religion, Familie, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Soziales, Soziologie

Hat sie Gefühle für mich?

Hey Leute. Ich hab ein ganz liebes Mädchen in der Uni kennengelernt. Sie meinte, sie würde sich freuen, wenn ich sie mal anschreibe, was ich nach ein paar Tagen dann auch gemacht habe. Wir haben uns in der Prüfungsphase kennengelernt, die jetzt gerade ihren Höhepunkt hat.

Ihre Nachrichten an mich waren immer total niedlich, sehr aufmerksam und zärtlich. Sie hat mir immer wieder mal längere Sprachmemos geschickt und darin auch bekundet, dass sie sich freuen würde, mich bald wieder zu sehen. Was mir allerdings aufgefallen ist, war, dass es immer wieder tagelang gedauert hat, bis von ihr eine Antwort kam.

Normalerweise hätte ich wahrscheinlich einen Rückzieher gemacht, aber ihre Nachrichten an mich waren unfassbar herzlich und deswegen hab ich sie dann einfach darauf angesprochen. Ich hab ihr dabei vorsichtig, aber trotzdem deutlich genug klargemacht, dass ich den Kontakt zu ihr sehr schätze und ich sie ungern verlieren möchte.

Ihre Antwort war für mich überraschend warmherzig. Man muss dabei bedenken, dass wir uns davor bloß 2-3 mal in der Uni getroffen haben und wir uns in der stressigen Zeit bloß über WhatsApp unterhalten haben. Trotzdem hat sie dann folgende Worte an mich gerichtet:

„Lieber X, weißt du, ich habe dich quasi sofort ins Herz geschlossen und mag dich gerne. Auch will ich natürlich die Kommunikation mit dir aufrecht erhalten. Es ist nur so, dass ich oft Nachrichten vergesse zu öffnen, wenn grad viel los ist. Bei mir ist grad nicht nur auf der Uni viel los, sondern auch in mir drinnen.“

Dann ist sie noch auf ein Unithema eingegangen, was ich zuvor angesprochen habe, hat sich für eine frühere Nachricht bedankt und ihre Nachricht hat folgendermaßen geendet:

„Gute Nacht

wünscht dir Y 🌕“

Für mich war das ein vorsichtiges Geständnis von Gefühlen mir gegenüber. Man muss dazu sagen, dass wir beide Studiengänge belegen, in denen wir ganz genau lernen, mit Sprache umzugehen, also waren ihre Worte sicher mit Bedacht gewählt.

Sie hätte auf meine Nachricht, in der ich eindeutig Interesse zeige, auch viel distanzierter antworten können, aber sie hat ganz überraschend mit emotional geladenen Worten geantwortet. Hat sie gespürt, dass sie jetzt offen und ehrlich sein muss, damit ich nicht weiter verunsichert bin und ich weiß, dass ich ihr sehr wohl wichtig bin?

Mir ist aufgefallen, dass sie mich in dieser Nachricht anders als sonst nicht mit meinem Spitznamen, sondern mit meinem vollen Vornamen angesprochen hat. Dieses eingeschobene „weißt du“ kommt für mich auch sehr persönlich rüber, als würde sie mir gegenüber sitzen und mir in die Augen sehen. Und ich persönlich würde ja niemals auf die Idee kommen, jemandem zu sagen, dass ich ihn „sofort ins Herz geschlossen“ habe, wenn ich sein Interesse an mir nicht zu 100 Prozent teile.

Was sagt ihr dazu? Ich bin leider verunsichert, aber ich würde ihre Worte gern für voll nehmen, weil sie etwas ganz tief in mir berührt hat, was bisher noch niemand geschafft hat. Ich hab sie unglaublich gern.

Danke für eure Hilfe :')

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebesleben, Partnerschaft, verliebtheit, Kennenlernphase, Crush

Sind ruhige Männer etwa schüchtern und nicht selbstbewusst?

oder ist es weil sie einfach Selbstkontrolle haben, weil sie sich kennen, sich bewusst sein, mit sich im Einklang sind und zufrieden sind, was viele andere nicht haben und deshalb die die es nicht haben auch allem möglichen diese Leute verurteilen, weil sie ein geltungdsdrang verspüren, sie ertragen die Stille nicht, wenn eine ruhige Person anwesend ist mit ihnen, sie sich selbst kaum alleine in Ruhe ertragen können und sich ständig ablenken mit Tik Tok oder Fernsehr laufen lassen wenn sie daheim sind, sie haben Angst davor sich zu reflektieren, die Ruhe nicht abkönnen und glauben man müsste im Leben schöne Dinge unternehmen und ständig sich ablenken um glücklich zu werden, aber selbst da immer noch die Menschen eine Leere in sich tragen, sind es nicht eigentlich diese Menschen die nicht selbstbewusst sind und kein Glück richtig erfahren weil sie mit sich nicht im Einklang sind?

Als ruhiger Mensch wird man oft als nicht selbstbewusst wahrgenommen, oder schüchtern? Ja gut dann bin ich schüchtern wenn ich nicht im Mittelpunkt stehen will und nur scheisse reden will und mit belanglosen Dingen meine Zeit vergolde🤷‍♂️ und weil ich damit klar komme beneiden mich jene die nicht so sind, sie gönnen mir meinen Glück auch nicht weil sie ins selbstzweifel geraten und merken das wahre Macht in Selbstkontrolle liegt?🤷‍♂️

Männer, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Soziologie

Wird Selbstfindung von Eltern einem mitgegeben, oder ist es etwas das einfach vielen nicht bewusst ist?

Ich kam aus einer intakten Familie, Warum wusste ich davon nicht Bescheid bis zu meinen zwanziger Lebensjahren?

Ich verstand nie das Menschen mein Verhalten wiederspiegelten, dachte nur höflich zu sein, gut zu den Menschen zu sein sei das wichtigste im Leben um Respekt auch zu ernten aber das funktionierte nicht bei mir, vielleicht einfach aus dem Grund weil ich nicht wusste wer ich bin und sozusagen in den Augen anderer ein heuchler gewesen sein muss weswegen ich oft mit Abneigung konfrontiert wurde? Ist crazy wenn das so ist und das es einem so spät bewusst wird, keiner hat es mir auch gesagt was das Problem wirklich sei, nur die Worte von meiner Ex blieben bei mir hingen, sie meinte es sei doch eine Fassade die ich auf hätte, ich aufwachen solle, ich kein Gangster wäre und damit meinte sie womöglich einfach nur das ich keine Person mit Idendität wäre, und das ich auch krank sei,

ich verstand gar nicht warum sie so reagiert hatte und diese verletzen Worte mir sagte, aber ich denke sie verstand was vor sich ging, ich dachte zudem Zeitpunkt sie spielt mit mir weil ich nicht richtig verstand was sie meinte, oder ich habe sie verunsichert sehr, das tut mir natürlich leid, sie hatte recht damit mich womöglich respektlos behandeln zu müssen indem Sie sich angeblich versehentlich auf andere Männer einließ wo ja nichts gelaufen haben soll angeblich, aber gleichzeitig mich so behandelte als wär ich doch kein Mann von Ehre der sie beschützen könnte, nur um mir guten Herzens wohl ein Denkzettel zu verpassen?

Es zerbrach mich in tausend puzzelstücke, ines war meine erste liebe, ich hatte die Person sehr geliebt, dachte ich werde einmal verstanden von einer Person im Leben wo ich zuvor nur Abneigung von meinen Mitmenschen erhielt, wo ich eigentlich schweren Herzens versucht hatte gut zu ihr zu sein aber verstand halt gar nicht wieso sie so respektlos mit mir umging, vermutlich weil ich eben ganz offensichtlich gezeigt habe das ich nicht wüsste was ich tue und es nicht ernst meinen kann… Ich wurde mit ihrer Reaktion hart konfrontiert, entwickelte richtig das zweifeln an mir und hatte starke Unsicherheiten entwickelt bishin zu depressionen, aber ich glaube ich kann ihr dankbar sein dafür.

Ich weiß nicht ob das eine psychische Erkrankung haben muss wenn man sich nicht kennt und so behandelt werden muss. Ich bin aber froh erkannt zu haben das dieses Thema sehr wichtig ist sich kennen zu lernen, das wichtigste Thema in meinem Leben momentan mit 30 Jahren. Ich weiß nicht ob für dieses Erwachen ich sehr spät dran bin, vielleicht könnt ihr mir etwas Klarheit verschaffen nicht mehr auf dem Schlauch zu stehen und meinem Hirn zu nutzen, mich zu entdecken und als Mann zu jemand zu werden der Respektiert wird von seinen Mitmenschen.
Ich frag mich auch sehr ob ich ein Ausnahmefall bin, und die meisten Menschen da draußen im Leben sich kennen oder das gleiche wie ich durchmachen im Leben, komme mir als Mensch gerade sehr fremd vor… danke

Liebe, Religion, Familie, Freundschaft, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Freiheit, Freundin, Gesellschaft, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation