Kommunikation – die neusten Beiträge

Vorstellungsgespräch meistern als Autist?

Ich bin männlich/18 und wurde mit einer Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert. Mein Hauptproblem ist einzig und allein meine Sozialkompetenz. Ansonsten habe ich wirklich eine ganze Reihe von Stärken, die ich im Berufsleben anwenden könnte.

Es ist auch nicht so, als ob ich nicht im Team arbeiten könnte, wenn es drauf ankommt. Aber ich bin anscheinend den sozialen Anforderungen einen Vorstellungsgespräches nicht gewachsen. Ich versuche es immer wieder erneut, aber bekomme trotzdem nur Absagen. Genau für das Problem suche ich jetzt eine Lösung.

Ich habe jetzt nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für ein Unternehmen und eine Stelle die mir wirklich sehr gefallen würde. Ich war bereits bei dem Eignungstest und hatte überall sehr gute Ergebnisse (Englisch, logisches Denken, Schlussfolgern, Mathematik etc.)

Jetzt habe ich sie anscheinend von meinen Fähigkeiten überzeugt und wollen mich nun "als Mensch" kennenlernen. Und genau jetzt wird es nicht mehr so lustig, weil ich keine persönliche Stärke bezüglich Interviews habe, bei der ich gegenüber anderen Bewerbern punkten kann. Und deswegen scheitere ich immer am Interview. Es ist sozusagen wie eine unüberwindbare Hürde für mich, die mir sämtliche berufliche Chancen verbaut. Deswegen möchte ich jetzt eine konkrete Strategie, diese trotzdem zu überwinden. Und zwar irgendwie.

Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass ich zu bei Interviewern eine perönliche und zwischenmenschliche Sympathie haben muss. Das hat wieder was mit "Team-Match" und "Cultural Fit" zutun. Und ich habe wirklich schon alles probiert, um bei Interviews einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber es klappt einfach nicht. Ich muss also wissen, wie ich sympathisch bei Recruitern ankomme, damit sie bei mir das "Team-Match" sehen. Es muss also irgendein Weg geben, andere schaffen es ja auch mit Leichtigkeit.

Und dann kommt noch, wie ich auf bestimmte Situationen reagieren muss. Wie verhalte ich mich zum Beispiel, wenn mir kurz die Worte wegbleiben und ich für ein paar Sekunden garnicht weiß, was ich sagen möchte. Welche Körpersprache oder Gesichtshaltung muss ich wann zeigen? Gerade hier muss ich eine konkrete Strategie haben, sonst kann ich den Job dort gleich vergessen und jede andere Ausbildung gleich auch.

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Persönlichkeit, Kommunikation, Ausbildungsvertrag, Autismus, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Zwischenmenschliches, Mindset, Autismusspektrumsstörung

Welche Fragen stellt man als Mann um eine Frau kennen zu lernen?

leider war ich eine lange Zeit ein Egoist und ja auch etwas A**Loch mäßig unterwegs, mich haben Menschen zuvor nie interessiert so wirklich, aber nicht aus reiner Absicht sondern weil es Gewohnheit war und ich es nicht anders kannte, ich hatte als Kind viel Enttäuschungen erleben müssen, auch bin ich nicht aus einer intakten Familie und zu Hause gab es schon oft Stress, nie wirklich liebe empfangen oder ich habe es einfach ignoriert, ich war schon als Kind sehr bockig und dickköpfig und war der frecheste überhaupt, immer nur am scheisse bauen gewesen, ich war wirklich ein schwer erziehbares Kind, ich bekam in Jugendhäusern Hausverbot, 3 mal aus der Schule verwiesen, dann auch mal bei Pflegeeltern untergekommen, irgendwann mit 17 dann im Wohnheim, viel Cannabis zu der Zeit konsumiert, auch Alkohol, obwohl ich aber ein sehr lebhafter Junger Bursche davor war der eigentlich immer für gute Freundschaften auch war und sich gute Freunde gewünscht hat, für manche war ich vielleicht Zuviel ADS, als der Drogenkonsum später kam hat es aus mir einen total ruhigen armenischen gemacht ja schon fast sehr verschwiegen und verschlossen und seit dem habe ich es verlernt irgendwie lieb zu sein und mich halt für Menschen zu interessieren, jetzt komme ich auf die 30 zu und will natürlich nicht mehr so sein, ich konsumiere auch keine Drogen mehr seit 8 Jahren. Sorry jetzt habe ich gefühlt mein ganzes Leben aufgeschrieben, danke fürs lesen bis hier hin und ich würde mich freuen auf eure besten Tipps die ihr mir geben könnt um bei Frauen hauptsächlich gut anzukommen um mich mit jemanden binden zu können. Ich will einfach kein Biest mehr sein, aber auch nicht zu lieb oder zu faul.

Kommunikation, Psychologie

Wie nutze ich das kommende Mitarbeitergespräch am besten?

Hallo liebe Community,

Ich hatte heute ein persönliches Gespräch mit meiner Teamleitung. Sie meinte dass ihr bei meiner Arbeit viele Fehler auffallen die nach Flüchtigkeit aussehen bzw. danach dass ich nicht ganz mit dem Kopf bei der Sache bin. Sie hat mich dann noch gefragt was ich machen möchte um das Zukünftig zu verbessern. Außerdem hat sie mich gefragt wie es mir mit der Analytischen Arbeit im Labor geht und ob es mir noch gefällt, sie hat mir auch zum Nachdenken mitgegeben, dass es vielleicht auch ein anderes Berufsfeld gibt in welchem ich mit meinen Stärken gut aufgehoben bin. Wir haben nächste Woche ein offizielles Mitarbeitergespräch das obligatorisch nach einem Jahr Anstellung geführt wird. Also das Gespräch heute hat sie bewusst mit mir geführt. Sie meinte auch, dass unser Labor sauber geführt werden muss und wir ja auch davon Leben. Ich habe deswegen diese Woche auch eine leichten Dienst bekommen.

Tatsächlich möchte ich mich Beruflich verändern und etwas machen das mehr zu meinen Stärken passt, aber ich kann ihr das nicht sagen wenn wir nächste Woche ein Gespräch führen.

Ich bin über eine Zeitarbeitsfirma angestellt und mein Vertrag läuft noch bis Oktober.

Mein Vorschlag an Sie wäre, dass wir bis dahin schauen ob es mit uns noch funktioniert. Weil dann stellt sich ja sowieso die Frage, ob ich übernommen werde oder nicht.

Das Ding ist halt: unser Labor wird regelmäßig von Behörden inspiziert und es muss alles wirklich sauber und korrekt sein da es sonst unangenehme Konsequenzen mit sich tragen könnte. Das liegt in ihrer Verantwortung und natürlich möchte sie es vermeiden dass irgendwas vorfallen kann.

Ich vermute dass sie mir eventuell durch die Blume gesagt hat ich soll mir etwas anderes Suchen da ich nicht so geeignet bin.

Oder sie hat es wohlwollend gemeint damit ich die ganze Sache reflektieren kann. Ich denke eher letzteres.

Habt ihr ein paar Tipps wie ich am besten vorgehen könnte, damit ich bis Ende meines Vertrages bleiben kann und mich in der Zeit auf etwas neues Vorbereiten kann?

Kann sie mich in Zukunft einfach feuern, falls meine Arbeitsqualität sich nicht bessert?

Beruf, Kommunikation

Was haltet ihr davon, wenn es einem Menschen schlecht geht und ihn obendrauf sein Freundeskreis mobbt?

Also, der Person geht es schlecht, weil sie eine schwierige Zeit durchmacht und die anderen nehmen ihn gar nicht ernst, stempeln ihn als einen Komischen ab, der aufgrund seines harten Schicksales rumheult, was er aber gar nicht tat, er hat davon gar nichts mitteilen wollen, aber es ging ihm ansehnlich schlecht.

Die Freunde stellten ihn als sehr komisch dar, erklärten ihn für verrückt und unehrenhaft, weil von ihm nichts gutes kam und er doch vielleicht jemand sein könnte der auch noch auf die Freundinnen der Freunden geiern könnte.

Und deshalb sei er eine Frau und muss so behandelt werden, weil er sich das ja auch gefallen lässt, dass man ihn schön mobbt, er würde sich bestimmt auch von hinten durch nehmen lassen.

Was haltet ihr von solchen Menschen die eine Person so respektlos behandeln können? Eine Person die eigentlich loyal zu ihnen stand aber sie nicht ansatzweise die Vergangenheit dieser Person kennen und was sie gerade durchlebt hatte; diese Person machte wirklich viel Mist durch im Leben.

Können diese Leute, die "so einen" noch weiter runterziehen, wirklich gute Menschen sein? Vielleicht waren sie der Überzeugung, dass die Person ein red flag ist und einem schaden könnte und sie wollten nur ihre Ehre verteidigen, aber was für Ehre wenn man auf einen, der am Boden liegt noch drauf tritt - frage ich mich…

Was haltet ihr von solchen Leuten? Schreibt gerne das, was euch dazu einfällt.
Und auch interessiert es mich wie man sich da hätte verteidigen können und ob man das überhaupt müsste gegenüber solchen, oder ob ein Schweigen und Nichtbeachtung die beste Antwort wäre?

Kommunikation, Psychologie

Wieso macht man einen Menschen fertig wenn es keine Verantwortung über sein Leben trägt, weil man sich etwa verarscht vorkommt etwa?

Ich hatte mal eine schwierige Zeit, ich lebte im Wohnheim und machte eine Ausbildung, ich machte etwas für meine Zukunft aber meine Freunde wusste nichts davon, sie machten mich alle fertig irgendwie weil sie dachten ich würde nur bei ihnen rum schnorren und nichts gutes wollen für sie, dabei war ich es eigentlich der dachte das sie einem nichts gutes wollen und dennoch war ich gut zu ihnen, und da ist halt das Problem, sie gaben sich als Macher aus und harte Männer und Ehrenmänner aber urteilten über mich, sie stellten mich als jemand komischen da weil sie merkten das mich etwas an ihnen störte, ja das tat es, ich kam mir nicht verstanden vor bzw. Es scherrte nicht einen einzigen wirklich wie es mir ging, und es ging mir beschissen, aber ich wollte es nicht zeigen, ich machte eine schwere Zeit durch.

Und als die anfingen mich fertig zu machen ging es mir dann richtig schlecht, sie dachten möglicherweise auch über mich das ich jemand wäre der rumheule aufgrund seines doch so sehr harten Schicksales und bla bla, ich weiß nicht ob sie sich das dachte, aber so hatten sie irgendwie auf mich herunter geschaut und über mich geurteilt, und ich hatte eine verdammt anstrengende Vergangenheit, komme nicht aus einer intakten Familie und dies und jenes, und diesen Teil wussten die eigentlich auch, und wie gesagt ich stellte mir die ganze Zeit die Frage wer von denen den für einen da sein würde wenn es einem schlecht gehen täte wenn sie doch so schnell über einen urteilen mögen, und diese Frage befasste mich andauernd. Sie stellten mich als jemanden da der irgendwie auf ihre Freundine Geiern würde also Dinge die ich niemals getan hätte.

Ich wollte mir nichts anmerken lassen aber ich wurde immer ruhiger und verschlossener, es war schwierig mit der Situation umzugehen. Ich konnte dann auch nicht mehr meine Ausbildung vollenden, ich hatte Zuviel Stress und befand mich vor einem bornout.

nun ist meine Frage. wieso macht man Menschen so fertig wen einem was nicht passt? Es passte ihnen vielleicht nicht das ich meine Sorgen nicht mit ihnen teilte, aber ganz ehrlich es war der Zeitpunkt für mich um mir die Frage zu stellen ob das überhaupt Freunde sein können, die ständig alkohol sauften und Cannabis konsumierten alle paar Tage, das an sich gefiel mir schon nicht, aber wer bin ich das ich über sie urteile, wie gesagt, ich versuchte immer noch höflich zu bleiben und respektvoll aber es wurd daraus ein Spiel, Auge um Auge Zahn um Zahn. Ob ich schuld war?

Kommunikation, Psychologie

Wie findet ihr dieses Verhalten? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Hi Leute,

Es geht um eine Urlaubsfreundschaft, ich bin schon seit Jahren immer regelmäßig 1-2 mal im Jahr dort und wir kennen uns schon länger, aber trotzdem bleibt mir der Charakter dieser Person rätselhaft und ich weiß nicht wie ich sie einordnen soll.

Es ist so widersprüchlich. Immer wenn ich persönlich vor Ort bin, haben wir gemeinsam eine tolle Zeit und Gemeinschaft, tiefe Gespräche, tränenreicher Abschied mit Umarmung, aber wenn ich wieder zu Hause bin, dann kommt gar nichts mehr von der Person, keine Nachricht, kein Anruf, nichts. Außer ich schreibe und melde mich zuerst, dann gibt es entweder Kuss oder Herz Emojis oder kurze oberflächliche Antworten. Ich habe ihr zum Geburtstag gratuliert, sie hat sich bedankt und freudig geschrieben, es ist so schön das sie mich hat, aber zu meinem Geburtstag kam nichts, auch nachträglich nichts.

Und was macht die Person wenn ich den Kontakt pausiere und nichts mehr von mir kommt ? Genau, sie macht mir Vorwürfe, ich soll ihr schreiben und warum sie nichts mehr von mir gehört hat. Was sagt ihr dazu?

Es ist so als hätte ich mit einer ganz anderen fremden Person Kontakt. Kommunikation ist fast unmöglich, aber trotzdem folgt sie mir weiter auf Social Media und liked meine Beiträge.

Ich überlege die Person zur Rede zu stellen, weil mich diese Spielchen sauer, traurig und verwirrt zugleich machen. Das ständige Hin und her, warm und kalt, Nähe und Distanz. Vielleicht habt ihr auch schon mal solche Menschen erlebt und könnt mir aus eurer Erfahrung einen Rat geben oder mir auch so sagen wie ihr euch an meiner Stelle verhalten würdet. Soll ich komplett den Kontakt abbrechen?

Männer, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, falsche Freunde, Fernbeziehung, Narzissmus, Psyche, unglücklich, verzweifelt, Zwischenmenschliches, unzufrieden, Einseitige Liebe, Funkstille, ghosting, Kontaktabbruch, Toxische Freundschaft

Wie kommt man miteinander klar der aus einer anderen Kultur kommt?

Hallo Leute, ich hab gerade ein ziemliches Emotionales Problem und zwar von der ich nicht dachte das es mich so hart trifft.

Ich bin seit einem halben Jahr in der Abendschule um mein Abi nachzuholen, dabei habe ich mich mit einer Frau angefreundet (nennen wir sie Lisa) sie kommt aus Vietnam und sie ist Klassenbeste weil sie halt sehr fleißig ist, ich komme langsam aber sicher an ihrem Lern Niveau (wenn auch auf meine Art) an sie Ran, was sie positiv bemerkt hat.

Lisa ist an sich eine ganz liebe Frau (sozialer Schmetterling wie ich sie nenne) aber auch irgendwie sehr von sich überzeugt und direkt wenn es um private oder persönliche Fragen geht. Ihre Themen beziehen sich auf liebe, Familie und ständig fröhlich sein, sie sagte zu mir das sie ernsten Männer nichts anfangen kann. Von Beruf ist sie krankenpfleger

Ich für meinen bin zum Teil stoisch und unabhängig im Unterricht unterwegs, sage auch was ich denke und lasse mich nicht gerne um dem Finger wickeln. Ich erzähle ausschließlich nicht viel aus meiner Vergangenheit, Durch persönliche Schicksalsschläge (Tod und Trennung in meiner Familie) pflege ich ein sehr starken Disziplin im hier und jetzt zu leben und bin nicht wirklich an jemanden gebunden (außer ein paar Freunde.) das heißt nicht das ich ständig Bier ernst bin, sondern einfach mich konzentriere und Herr über meine Gefühle und über die Lage bin was viele in der Klasse (auch Lisa) auffällt und überfordert sind damit. Ich bin von Beruf Soldat. Lisa und ich wir sind da schon ziemlich unterschiedlich was für Vorstellungen wir haben.

Lisa fragt mich des öfteren über mein Privat leben aus und es ist mir sehr unangenehm darüber zu reden und sie weiß das auch und hält sich dann auch zurück aber auch irgendwie dann auch nicht. Einmal hatten wir beide einen schwachen Moment wo ich ihr über meine Familie Verhältnis erzählt habe und sie hat mir erzählt dass Familie alles ist was man hat und man egal was vorgefallen ist trotzdem zusammenhält (als Beispiel nennt sie ihren Vater der sich nicht zurückscheut Gewalt gegen seine Tochter einzusetzen wenn sie nicht auf ihm hört und sie liebt ihm trotzdem) und hat mir versucht zu überreden mit meiner Familie Kontakt aufzunehmen... was ich ganz klar verneint habe, weil sie nicht versteht wie schwierig die Situation ist und dabei haben wir es erstmal belasten.

Im letzter Zeit fängt sie mich sehr an mich mit fragen zu bohren wie einmal hat sie gesagt zu mir das ich nur hauptsächlich für mich leben würde (sie scheint dabei traurig zu sein), ich merke das es mich schmerzt lass es aber nicht anmerken was ich glaube ich schon falsch ist. Aber irgendwie habe ich einen Kloß im Hals und ihr die Meinung zu sagen.

Sie sagt sie hätte viel Lebenserfahrung wegen ihr Beruf (Krankenpfleger) und könnte verstehen was der Tod für jemanden mich bedeutet. Aber irgendwie wirkt das auf mich nicht so sehr hilfreich und manchmal bereue ich es ihr erzählt zu haben oder bin ich da einfach nur engstirnig?

Ich weiß warum ich gewisse Entscheidungen getroffen habe aber irgendwie wenn ich es jetzt jemandem erzähle wie Lisa die dann versucht auf mich einzureden (die es wahrscheinlich nicht böse meint) hat es ein ganz unangenehmen Effekt auf mich. Ich glaub einfach das sie aufgrund kultureller, persönlicher und berufliche Erfahrung ganz klare Vorstellung wie eine Zukunft eines Menschen auszusehen soll oder nicht.

Ich komm mir nur so vor als hätte sie eine Zukunft und ich gar Keine (obwohl das ja objektiv nicht stimmen muss)

Ich merke nur an mir selber das ich sie langsam nicht mehr mag oder sie zumindest nicht mehr leiden kann, und weiß nicht mehr wie ich damit umgehen soll oder kommunizieren soll.

Was denkt ihr über sie und über das miteinander zwischen uns?

stark, Männer, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Frauen, Kultur, Kommunikation, Freundin, Krankenpfleger, Meinungsfreiheit, Privat, Psyche, Respekt, schwach, Soldat, Streit, Trauma, Unabhängigkeit, Vietnam, Wert, Zielstrebigkeit, Unterschied, Zukunftsangst, kommunikationsprobleme, Stoizismus

Eine Frau meinte ich spreche als Mann zu viel von mir, und weil ich kein Profilbild habe auf whats und mich erkläre weswegen meinte sie ich mache Theater?

Ich soll kein Theater machen wenn ich kein Bild hochladen möchte dann wäre das so, aber ich muss nicht aber es wäre besser wenn ich eins habe meinte sie, ich meinte ja ich schau mal, fand aber kein vernünftiges weil ich Haarausfall auch habe und das meinte ich dann auch so, meinte dann ihr mal eins zu zu schicken und meinte so das wäre das letzte aktuellste auch wenn’s lange her wäre aber würd nicht hochladen wollen, weil alt und so, und das ich Haarausfall habe, sie meinte es reicht ich rede nur von mir und ich soll doch kein Theater machen, sie möchte jetzt nicht mehr reden mit mir.

Ich wollte nicht egoistisch oder so werden, vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig seitdem Frauen mal meinten das es voll komisch wäre wenn ein junger Mann weder Instagram hat noch irgendwelche Bilder von sich, also zumindest die ich aus dem Internet kennen lerne, viele sind da richtig enttäuscht gewesen und haben allein deswegen bereits den Kontakt abgebrochen und meinten das ich ein komischer wäre, ich weiß nicht ob das Tests sind von den Frauen sie glauben ich würde das für sie machen so wie hier in diesem Beispiel auch mit der einen Dame aber ich meinte ich hatte eh vor ein vernünftiges zu machen die Tage, das war alles für sie nur Theater vielleicht hätte ein eiskaltes Nein einfach gereicht.

wie soll man als Mann mit sowas umgehen? Was stimmt mit mir nicht? Ich wollte nicht egoistisch sein oder so

Kommunikation, Psychologie, Streit

Emotionale Distanz?

hallo erstmal zu uns:

Wir sind seit 3.5 Jahre ein Paar und sind verlobt. Wir heiraten Ende des Jahres
seit knapp 6 Monaten habe ich gemerkt, dass zwischen uns keine Romantik/ bzw. Intimität mehr herrscht und, ich immer mehr emotional distanzierter geworden bin.

Problem ist, bzw. auch sehr oft Thema in meiner Partnerschaft, dass er zu bequem ist. Ich habe es oft angesprochen, dass es sich zwischen uns von der Intimität immer weniger wird..
Ich hatte Ideen wie, kurze Städte trips Oder Wellness Besuche, einfach mal vom Arbeitstag eine Auszeit nehmen. Diese Sachen habe ich dann auch mit ihm gemacht habe. Aber von ihm kommt da sehr wenig.

Ich habe ihn erneut angesprochen, und er sagt jedoch immer, ich würde ja selber auch nichts machen.

er ist auch nicht sonderlich gesellig, im Urlaub hab ich im Hotel abends nach dem Essen oft den Vorschlag, mal Cocktails zu trinken oder mal am Strand zu spazieren oder einfach mal durch den Markt zu schlendern. Da sagte er jedesmal, wenn du das unbedingt willst machen wir es eben. Und das oft in einem gewissen Ton, wo ich bereits merke, dass er wenig Lust hat

Er ist sehr ernst und fokussiert sich eher auf die Zukunft.
Ein anderes Thema ist oft seine Gewichtszunahme. (Ich liebe ihn natürlich so wie er ist, aber er hat sehr zugenommen und es ist sehr ungesund auf Dauer.)

Ich unterstütze ihn oft beim kochen oder gehe einkaufen für ihn, wenn ich ihn dann dran erinnere gesünderen zu essen regt er sich nur auf, und sagt ich würde ihn ständig vorwürfe machen

Ich weiß nicht mehr weiter, als ich mit ihm darüber gesprochen habe, sagte er ich würde ja immer zu unpassenden Zeiten das Thema aufmachen. Wir arbeiten halt beide im schichtdienst und ich habe oft spät und Nachtdienste, daher kommen wir abends zum sprechen. Wenn er mal früh raus muss am nächsten Tag

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation