Ist es normal, dass man in alltäglichen Gespräche einfache Grammatikfehler macht?

9 Antworten

Allerdings.

Vor allem wenn man aufgebracht ist.

Und voller Emotionen schneller redet,
als man mitdenken kann.

Hansi

Manche würden sogar behaupten, dass gesprochene Sprache gar nicht den Regeln der Grammatik unterliegt.

Ich bin mal etwas vorsichtiger und sage: Die gesprochene Sprache ist weniger formell fixiert und hat nicht so viele Vorgaben wie die Schriftsprache. Es ist somit nicht ganz so einfach, zu beurteilen, was alles als Fehler zählt.

Im Sinne deiner Frage würde ich also sagen: Ja, es ist relativ 'normal'.

🙄🙄🙄🙄 Keine Ahnung ob das § normal " ist, ich renne bereits mein ganzes Leben einer Antwort hinterher was " Normal " wäre...bisher war ich wohl zu langsam🤷‍♂️. Aber ich kann dir sagen das es nicht selten ist,eher gewöhnlich weil wir ja Menschen sind...Perfektion wäre schön aber muss ja nicht! Lieben Gruß RF😘🌹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "Leben"ist das Resultat aus Erfahrung und Lernbereitschaft.

Was ist schon normal? Den meißten Menschen wird das garnicht auffallen.

Wer benutzt heutzutage schon noch den Genitiv oder weiß dass "wo" nicht in jedem Nebensatz richtig ist?

Ich persönlich reg mich darüber auf und empfinde das als ungebildet aber ich denke damit gehöre ich zu einer Minderheit.

Ich mein's auch nicht böse. Kann ja nichts dafür, dass ich so penibel erzogen wurde.

Da bist du in bester Gesellschaft. Schon Helmut Kohl hat z.B. „wegen“ öfters mit Dativ statt Genitiv verwendet und er hat oft nach weil Subjekt und Prädikat in falscher Wortstellung verwendet. (weil das ist passiert, statt: weil das passiert ist)