An alle RadfahrerInnen: Gebt ihr beim Abbiegen Handzeichen?
19 Stimmen
11 Antworten
Immer auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sichtweite ist. Ist schon automatisch eingebrannt.
Ich denke doch nicht erst darüber nach ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht. Macht man einfach immer, dann vergisst man es auch nie.
Keine Angst der Arm fällt nicht ab, wenn man es einmal zusätzlich macht. Kann aber ab sein, wenn man es einmal zu viel vergisst!
Auch beim Spurwechsel.
Nur sehr selten muss ich darauf verzichten. (extrem enge Verkehrssituation, sehr holprige Straße, ...)
Wenn es Eisglätte gibt und ich eh nur Schrittgeschwindigkeit fahre dann nicht, da die Gefahr zu groß ist auszurutschen.
Ansonsten immer.
Leider machen das Autofahrer so gut wie nie bei uns in der Gegend. Noch nicht einmal die Polizei selbst. Selbst wenn man dann ungünstig steht, weil man denkt die wollen gerade aus aber eigentlich doch genau da rein wo man steht geben sie erst im inneren des Autos Handzeichen die man nicht deuten kann, weil die Scheiben zu sehr spiegeln und dann machen sie oft noch das Fenster auf oder öffnen die Türe um heraus zu schauen und dann Handzeichen zu geben...
Fazit: Diese Blinker müssen unter Strom stehen oder man bekommt viel Geld, wenn man ein Jahr ohne Blinken durchhält... ich weiß es nicht.
Wenn mit meinem MTB im Wald unterwegs bin, gebe ich nie Handzeichen, weil es meistens zu gefährlich ist, weil man dann weniger Kontrolle über das Fahrrad hat und meist eh niemand anderes dar ist.
Wenn ich aber bei mir im Dorf unterwegs bin, gebe ich dann Handzeichen, wenn andere Verkehrsteilnehmer dar sind, sonst nicht. Es ist eh kaum Verkehr in meinem kleinen Dorf.
Wenn ich in einer Stadt fahre gebe ich eigentlich immer ein Handzeichen.
Julian
je nach Situation, wenn in Sichtweite kein weiteres Fahrzeug zu sehen ist, nicht. Wenn doch oder die Verkehrssituation unübersichtlich ist, dann ja.