Nutzt ihr Signal?
Der Messenger-Dienst Signal wird von ungefähr 13% der Deutschen und Österreichischen Bevölkerung verwendet. Nutzt ihr es auch?
Könnt ihr auch erörtern, wieso ihr es nutzt bzw. nicht verwendet?
LG
68 Stimmen
31 Antworten
Ich nutze viel Telegram, aber die App wird mir zunehmend unsympathischer.
Für mich ist Signal eine gute Alternative. Die Entwickler hinter Signal haben quasi den Industriestandard für Verschlüsselung entwickelt, den später auch WhatsApp übernommen hat. Die wissen also tatsächlich was sie tun.
Signal ist im Mainstream akzeptiert genug, zuverlässig genug bzw. einfach zu bedienen, kostenlos und legt trotzdem viel Wert auf Privatsphäre. Daher eine gute Alternative für alle die unabhängig von großen Konzernen sein wollen, und sicher chatten.
Das kann ich so bestätigen. Genau deswegen nutze ich es auch und bin auch erstaunt, wieviele meiner Bekannten und Freunde ebenfalls Signal verwenden.
Ich hab's zwar, aber brauche es nur sehr selten. Und auch ungern, weil bei jeder Aktualiserung alles Vorherige weg ist (PC).
Meta-Kram kommt mir nicht aufs Handy, nutze nur Signal als Messenger.
Das ist eine sinnvolle Alternative zu Whatsapp. Zwar ist da mein Verteiler deutlich kleiner, aber die Familie nutzt Signal und einige Freunde auch.
Mit wem sollte ich denn reden? Verwendet ja keiner. Also bleibe ich bei Email und verweigere alle Kommunikations-Apps.
Und ja, das ist schade, weil Signal das Snowden-Gütesiegel trägt und als Open-Source-Software wirklich Vertrauen verdient — die Verschlüsselung ist so sicher wie nur geht.
Das ist bei mir bis jetzt bei noch keiner Aktualisierung passiert.