Ist es wahr: "Man kann nicht nicht kommunizieren", wie Paul Watzlawick* es einst formulierte? Kann Schweigen durch seine Botschaft auch Kommunikation sein?
*Paul Watzlawick, Kommunikationsforscher und Psychotherapeut (1921-2007).
"Man kann nicht nicht kommunizieren" in: Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Parodoxien (Klassiker der Psychologie). 13. unveränderte Auflage, 2016.
"Man kann nicht nicht kommunizieren", so hat es Paul Watzlawick, der große Kommunikationsforscher und Psychotherapeut, einmal formuliert.
Denn schließlich interagieren wir alle täglich, indem wir miteinander sprechen, uns schreiben oder uns im Umgang miteinander durch Gestik oder Mimik austauschen. Auch Schweigen kann nach Watzlawick Kommunikation sein, denn es impliziert eine Botschaft an den Anderen.
Kommunikation - ein Wesenskern des menschlichen Daseins - auch das gezielte Schweigen?
Was haltet Ihr, liebe Community, von dieser Maxime: Schweigen als Mittel der Kommunikation?
5 Antworten
Manchmal ist Schweigen das einzig Richtige in einer Kommunikation. ZB bei einem Verhör.
Es ist sogar Meta-Kommunikation, Kommunikation über die Kommunikation. Es sagt aus, dass man nicht auf andere Weise kommunizieren will oder kann. Das gilt sogar für das Schweigen eines Koma-Patienten oder eines Toten.
Wenn lt. Watzlawick Verhalten (Körpersprache) in einer zwischenpersönlichen Situation Mitteilungscharakter hat, also Kommunikation ist, kann man nicht nicht kommunizieren. Das entspricht auch Alltagserfahrungen. Interpretieren muss man immer, egal ob etwas gesagt wird (wie wird es gesagt) oder eben nicht (was sagt die Körpersprache).
Schweigen kann Strafe, Nichtbeachtung, Fassungslosigkeit oder tiefes Einvernehmen sein.
Kann Schweigen durch seine Botschaft auch Kommunikation sein?
Selbstverständlich ist Schweigen eine Form der Kommunikation. Dafür gibt es doch viele alltägliche Belege und jeder hat das schon mal erfahren oder vielleicht auch selbst geschwiegen.
Ob man nun gerade schweigt, weil man sprachlos ist und einem keine passende Antwort einfällt, ob man so überrascht oder verdutzt ist, ob man schweigt, weil man nichts Falsches sagen will oder weil Schweigen alles ausdrückt, was es gerade zu sagen gibt... Man kann einfach nur still schweigen oder auch den Kopf dazu schütteln oder oder oder. Es gibt sehr viele Arten zu schweigen und sie alle sagen etwas aus, manchmal sogar deutlich mehr als Worte.
Also Schweigen als Kommunikationsform ist absolut etabliert und weit verbreitet und jeder hat es schon erlebt, auch wenn es dir vielleicht nicht so bewusst ist.
Das trifft immer mehr oder weniger mit zu.