Zukunftsangst, richtiger Lebensweg, Egoismus?

Hey

meine eltern verstehen es nicht und ich verstehe, dass sie es nicht verstehen.

Schon immer bin ich ein sehr wissbegieriger und freiheitsliebender Mensch gewesen. Ich hatte jede Möglichkeit genutzt, um die Welt kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und meine Selbstliebe zu steigern. Nicht immer waren es die besten Erlebnisse und Entscheidungen, doch alles hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin und auf diesen bin ich stolz.


Nun war es soweit - Abi abgeschlossen - Studium angefangen - währenddessen nie wirklich zufrieden mit dem Studiengang gewesen, noch wirklich in meinem Leben angekommen - Panikattacken - unruhiger Schlaf - also einfach ziemlich unzufrieden mit mir selbst und mit der Entscheidung, direkt nach dem Abi zu studieren.

Ich musste etwas ändern und das tat ich jetzt auch. Das erste Semester hab ich abgeschlossen und werde nun im Ausland die Arbeit als Kinderanimateurin ausüben. Ich freue mich riesig aber habe auch Respekt davor. Meine Frage ist nun - wie seht ihr solche Entscheidungen? - halten diese meine berufliche Laufbahn auf? Wie wichtig sind Jahre… aufs Leben bezogen. Wie stressig, den richtigen Job/Studium zu finden, ist es wirklich. Wie groß sollen meine Zukunftsängste sein?

Zudem ein Studium auch viele Jahre in Anspruch nehmen wird.

Die mitteleuropäische Mentalität - job - kinder… ist etwas, das ich auch in mir trage, nur sträubt sich in mir etwas dagegen. Ich liebe es, Dinge für mich zu tun. Das Leben als einen kleinen und kurzen Abstecher auf der Erde zu sehen, doch die Realität sieht dann doch anders aus.
Wie egoistisch ist es von mir, Freunde und Familie für diesen Zeitraum zurückzulassen, nur damit ich meine Freiheit wieder habe? Wie wichtig ist soetwas, ist es überhaupt wichtig? Ich habe wundervolle Freundschaften und dennoch zieht es mich in die Ferne.

Sollte ich einfach zufrieden mit meinem Hier und Jetzt sein, dankbar für all das was ich besitze und nichtmehr nach mehr suchen? Denn vielleicht gibt es nicht mehr.

Ich frage mich, wie relevant solch Befindlichkeiten sind, wie sehr man Bedürfnisse ausleben soll und wo man stoppen soll, wann man einfach zufrieden sein soll.
Ich habe respekt davor, das Falsche zu tun. Doch mich selbst von dieser Angst leiten zu lassen, empfinde ich auch nicht als den richtigen Weg.

Was hält ihr davon?
ich weiß, es ist seeehr philosophisch 😅

vielen dank

Liebe, Reise, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Schule, Zukunft, Angst, Mädchen, Trauer, Frauen, Beziehung, Gedanken, Abitur

Studium weiterführen oder nicht?

Hey,

ich habe ein Problem… bin seit oktober am Studieren und wusste von anfang an dass es nicht das ist, was mich glücklich machen wird. Ich bin eine sehr offene person und möchte immer in bewegung sein.

Den Mut für ein Gap Year (au pair, arbeiten…) habe ich mir nehmen lassen. Mein Vater redet ständig auf mich ein, ich solle einfach studieren, er wäre früher so dankbar gewesen und ich wäre verwöhnt. In seinen Augen gibt es das gap year nicht, es bringt sich auch nichts und auch dass die Familienbeihilfe dann wegfällt passt ihm nicht (verständlich).

Ich kann euch nicht sagen was in mir vor geht… ich komme im Studium nicht an, ich kann nicht lernen (konnte in der schule immer gut lernen) und habe das gefühl als würde ich wegen dem Studieren MEIN leben verpassen, als würde mir meine Freiheit genommen werden. Vielleicht ist das dumm… ich könnte natürlich einfach das 1. Semester fertig machen… ich könnte auch einfach abrechnen und meiner inneren Stimme folgen.

jetzt meine Frage… hält ihr was von dem Gap year? Oder ist das nur ein blöder trend der GenZ? Verliere ich deshalb wichtige Zeit? Soll ich einfach zufrieden mit dem Studieren sein und meine Befindlichkeiten verdrängen?

ich bin total verwirrt, teils auch energielos und weiß nicht mehr was richtig und falsch ist.
was würdet ihr tun? (Bin neunzehn jahre alt)

vielen dank!

Leben, Lernen, Schule, Angst, traurig, Frauen, Jugendliche, studieren

Passt die Person zu mir?

Hey

die Person und ich haben uns auf einer Geburtstagsfeier kennengelernt. Seitdem (ca. 6 Monaten) treffen wir uns ab und zu (ferne liegt dazwischen) und schreiben täglich. Telefonieren auch öfter.
Der Gedanke an die Person und an unsere gemeinsame Zukunft fühlt sich schön an nur will ich jetzt wissen ob folgendes gut/schlecht ist.
ich bin immernoch vorm telefonieren aufgeregt (habe manchmal auch angst dass wir nichts zum reden haben) was meist nicht berechtigt ist.
ich würde sagen wir sind noch nicht soweit, dass wir genau wissen wie der andere Tickt, wie gesagt wir lernen und erst kennen.
wir gehen auch sehr vorsichtig miteinander um und hatten noch keine Auseinandersetzung.

Mir kommt auch vor dass wir noch garnicht eng genug sind um zu streiten, macht das sinn?

wenn wir was unternehmen bin ich davor aufgeregt, das legt sich aber sobald ich bei ihr bin. Von natur aus bin ich ein sehr lauter, offener Mensch. Wenn ich mit ihr bin eher ruhiger, habe auch da manchmal angst, dass stillen entstehen könnten. Wir lachen viel und haben uns lieb.

ich mag sie wirklich aber klingt das nach einer guten Verbindung oder eher etwas, das nicht ganz passt?
Was sagt ihr?

ps. Bis jetzt hatte ich nur eher toxische Verbindungen (love bombing inklusive). Dass etwas so ruhig und irgendwie auch harmonisch ablaufen kann, hätte ich nicht gedacht und bringt mich zum Nachdenken.

Wie war dad bei euch, als ihr eure/n Parter/in kennengelernt habt? Wie habt ihr euch gefühlt. (Würde mir sehr helfen)

vielen Dank!

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush