Studium weiterführen oder nicht?
Hey,
ich habe ein Problem… bin seit oktober am Studieren und wusste von anfang an dass es nicht das ist, was mich glücklich machen wird. Ich bin eine sehr offene person und möchte immer in bewegung sein.
Den Mut für ein Gap Year (au pair, arbeiten…) habe ich mir nehmen lassen. Mein Vater redet ständig auf mich ein, ich solle einfach studieren, er wäre früher so dankbar gewesen und ich wäre verwöhnt. In seinen Augen gibt es das gap year nicht, es bringt sich auch nichts und auch dass die Familienbeihilfe dann wegfällt passt ihm nicht (verständlich).
Ich kann euch nicht sagen was in mir vor geht… ich komme im Studium nicht an, ich kann nicht lernen (konnte in der schule immer gut lernen) und habe das gefühl als würde ich wegen dem Studieren MEIN leben verpassen, als würde mir meine Freiheit genommen werden. Vielleicht ist das dumm… ich könnte natürlich einfach das 1. Semester fertig machen… ich könnte auch einfach abrechnen und meiner inneren Stimme folgen.
jetzt meine Frage… hält ihr was von dem Gap year? Oder ist das nur ein blöder trend der GenZ? Verliere ich deshalb wichtige Zeit? Soll ich einfach zufrieden mit dem Studieren sein und meine Befindlichkeiten verdrängen?
ich bin total verwirrt, teils auch energielos und weiß nicht mehr was richtig und falsch ist.
was würdet ihr tun? (Bin neunzehn jahre alt)
vielen dank!
5 Antworten
Ein neuer Trend ist das nicht. Meine Schwester hat das vor 20 Jahren gemacht, zwischen Abi und Studium. Für sie war es eine ganz wichtige Zeit, die sie bis heute prägt. (Damals hat man das noch nicht Gap-year genannt)
Ich bin gleich nach dem Abi ins Studium und das war für mich genau richtig.
Ich finde, da gibt es kein richtig oder falsch. Wenn du dieses Bedürfnis hast, dann mach das! Vielleicht nach Ende des 1. Semesters. Musst eben sehen, wie du dich finanzierst, aber das ist machbar.
Und dein Vater kann da Bedenken haben, entscheiden musst du es!
einfach "weiter so" ist keine gute Lösung, wird nicht funktionieren.
Entweder Du begeisterst Dich fürs Studieren (meine Empfehlung), oder Du investierst Zeit in Deine Orientierung, das ist dann notwendig.
Ich finde, man sollte eine Flucht nach vorn immer in Betracht ziehen. Ich habe auch ein Studium begonnen, das ich doch nicht so spannend fand, wie gedacht und habe dann einfach ein Abenteuer nach dem anderen in mein Leben gezogen - reisen, Aupair, dann später als Studentin nochmals Aupair.... und dann studierte ich, was wirklich Leidenschaft und Sinn war!
Lg
War das Reisen das was dich glücklich gemacht hat, was du im nachhinein wieder so tun würdest? Hättest du es bereut wenn dus nicht getan hättest?
Du solltest auf keinen Fall etwas studieren, was dir nicht gefällt. Das ist verlorene Zeit.
Und wenn du ein Gap year machen willst, dann versuch Wege zu finden, um es zu tun. Du wirst später im Leben diese Chance nicht wieder bekommen, da es immer schwieriger sein wird, sich aus dem gewohnten Leben rauszunehmen.
Ich würd mal so sagen, solange du es selbst bezahlst ist es deine Sache.
Wenn du das "Gap year" komplett selbst finanziell stemmen kannst + das anschließende Studium, dann mach wie du es für richtig hältst. Deinen Vater kann das ja dann erstmal egal sein.
Ich persönlich halte nicht viel davon, weil am Ende die meisten unter "Gap year" ein Jahr Urlaub auf Kosten anderer verstehen, woher soll denn z.B. das Geld für die Anreise kommen wenn man noch nie gearbietet hat ("ich zahle alles selbst", aber der Flug ach das hat Pappi bezahlt, blabla).
Aber wie gesagt, wenn du das komplett selbst finanzieren kannst, wieso nicht.