Welche gesungene Sprache bevorzugt ihr in der Musik?
Und gibt es Sprachen, in denen ihr Musik gar nicht hören wollt? Ich habe schon öfter mitbekommen, dass es für Deutsche eher ein Malus ist, wenn die Sprache, in der gesungen wird, nicht Englisch oder Deutsch ist.
25 Stimmen
9 Antworten
Koreanisch (Muttersprache) und Japanisch. Englisch mag ich auch.
Aufgrund der vielen Vokale im Koreanischen klingt die Sprache sehr angenehm beim Singen. Ausserdem höre ich noch gern Chinesisch. Aus demselben Grund.
Trifft das nicht auch auf Japanisch zu, da im Prinzip fast nur in Silben gesprochen wird, die quasi immer mindestens einen Vokal beinhalten?
Mag sein, aber ich höre nur wenig japanische Musik, deshalb kann ich das jetzt nicht so beurteilen.
Die italienische Sprache gefällt mir generell am besten, und so höre ich auch gern italienischen Gesang, völlig egal, ob der Text auch inhaltlich eine Aussage hat. Aber mir gefallen auch englische Songs, französische Chansons und deutsche Lieder. Ich kann mich nur schwer entscheiden. Englisch ist eine sehr weiche Sprache, die für mich in allen Musik-Genres gut klingt. Französisch ist sehr klangvoll, passt für mich aber wirklich gut nur zu Chansons und nicht so rasend z.B. zu hartem Rock o.ä. Im Deutschen wiederum, weil es meine Muttersprache ist, höre ich am stärksten auf den Text und bin da besonders kritisch.
Alle Sprachen, auch die, die sich gesprochen in meinen Ohren gruselig anhören, gewinnen, wenn man sie gesungen hört. Ich finde beispielsweise Thailändisch ganz fürchterlich. Aber gesungen ist es nicht ganz so schlimm. Auch Chinesisch gehört vom Klang her nicht gerade zu meinen Favoriten, gesungen klingt es um Längen besser.
Ich habe noch nie jemanden in einer Klicksprache singen hören. Wäre mal interessant, wie sich das anhört.
Wenn ich trotzdem eine Reihenfolge festlegen sollte, dann englisch vor deutsch und italienisch. Englisch, weil es die internationale Verkehrssprache schlechthin ist; deutsch, weil es meine Muttersprache ist - und italienisch, weil es die Hauptsprache in der Klassischen Musik ist.
Spanisch und Französisch
Trifft das nicht auch auf Japanisch zu, da im Prinzip fast nur in Silben gesprochen wird, die quasi immer mindestens einen Vokal beinhalten?
Ich bin mal auf nen deutschen getroffen, der auf Chinesisch rapt, war überrascht, wie gut das funktioniert hat.