Entwicklung der Philosophie
Hallo,
ich habe mal versucht, die historischen Entwicklungslinien der (abendländischen) Philosophie zu visualisieren - nehme gerne konstruktive Kritik und Anregungen entgegen - mit reinzoomen sollte es gut lesbar sein.
Wen es interessiert: mehr zur Geschichte der Philosophie auf meinem Blog:
3 Antworten
Ich vertehe die Verbindung zwischen Marx und Darwin nicht ganz.
Aber sonstig ist ok, ich würde nur auch Platon mit Thomas verbinden.
Ich studiere zwar Philosophie, Geschichte ist jedoch nicht mein Steppenpferd. Dennoch ein paar kleine Anmerkungen:
Vor Thomas von Aquin vermisse ich noch seinen Lehrer Albertus Magnus.
Unter Husserl vermisse ich Edith Stein und nach Heidegger seinen eher unbekannten Schüler Heinrich Rombach.
Husserl ist (genauso wie Freud) von Franz von Brentano beeinflusst. Seine Aktpsychologie war wichtig für Husserls Phänomenologie. Brentano wiederum ist u.a. aristotelisch unterwegs.
Hegel ist sehr stark von Spinoza beeinflusst. Er war ein sehr großer Freund von ihm.
Stehen wirklich die Empiristen in der aristotelischen Denktradition?
kenne mich. Nicht so aus, aber sieht gut aus