Mit Philosophie beginnen?
Guten Abend,
Ich wollte anfangen mich mit Philosophie zu befassen und habe mir ein Werk von Albert Camus angeschafft, als ich jedoch zu der Erkenntnis kam, dass ich absolut kein Wort verstanden habe, habe ich eine Erklärung nachgeschlagen und dort wurde gesagt, dass man mit den grundlegenden Philosophien beginnen muss, um überhaupt die moderneren zu verstehen, da diese Bezug darauf nehmen.
Nun währe meine Frage, was sind denn diese grundlegenden Philosophien? Sind damit Philosophen wie Plato, Aristoteles oder Kant gemeint? Welche Werke müsste ich mir besorgen?
Es würde mich erfreuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. LG
2 Antworten
Da gibt es keine pauschale Antwort. Was viele abschreckt und auch den Ruf der Philosophie in der Neuzeit etwas zerstört hat, ist, dass viele Autoren offenbar meinen, dass Philosophie möglichst unzugänglich und Bücher mit Fachterminologie gespickt sein müssen.
Dabei sagte schon Schopenhauer:
„Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass kein Mensch es versteht; wie hingegen nichts schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass jeder sie verstehen muss.“
Trotzdem benötigt man auch bei vielen verständlichen Autoren natürlich ein gewisses Maß an Grundwissen. Oder vielmehr der Philosophiegeschichte.
Empfehlen kann ich Vorleseveranstaltungen zur Einführung in die Philosophie. Gibt es auch einige auf Youtube. Die Vorlesung von Prof. Dr. Hübner (Dietmar Hübner auf Youtube) ist recht gut. Daneben gibt es hierzu auch unzählige Bücher. Der Klassiker ist wohl „Die Philosophie des Abendlandes“ von Russell. Wobei man bei allen Quellen aufpassen muss, dass man sich nicht durch den Autor und seine Meinung über bestimmte Richtungen der Philosophie beeinflussen lässt.
Im Allgemeinen würde ich aber raten, das zu lesen, was einen interessiert, und bei dem jeweiligen Autor sich nach der empfohlenen Lesereihenfolge zu erkundigen. Oft bauen Bücher aufeinander auf.
Wenn man dann mal mit dem Lesen angefangen hat, kommt man auch zwangsläufig mit anderen Autoren in Kontakt. Beispielsweise verweist Schopenhauer auf unzählige andere Autoren und nimmt auf sie Bezug. Als ich sein Gesamtwerk las, kam ich hierdurch insbesondere mit Platon in Kontakt, mit dem ich mich davor nicht sonderlich beschäftigt hatte.
Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass kein Mensch es versteht; wie hingegen nichts schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass jeder sie verstehen muss.
Menschen sind dumm, und viele können über sie stehende Gedanken nicht greifen.
Wenn sie dies aber tun, dann nicht durch Wunder der Sprache, sondern durch Einfachheit der Gedanken. Einfacheit ist aber Langeweile. Es ist Trübe und Formal.
Mein Einstige Buch war: Amazon.de : robert zimmer basis-bibliothek philosophie Es zählt die wichtigsten Philosophen auf und eklärt ihre Wichtigsten werke, je einzeln in 2 bis 4 Seiten.
Es ist gut für das kurze nachschlagen, wenn man irgendwelche namen hört weil man so weis in welchem Werk welche Idee zu finden ist. Die Grundlagen sind dort gut zu finden, darübehinaus aber, was die Moderne angeht aber ist es viel zu wenig, das sollte für dich aber kein Grosses Problem sein.
Nun währe meine Frage, was sind denn diese grundlegenden Philosophien? Sind damit Philosophen wie Plato, Aristoteles oder Kant gemeint? Welche Werke müsste ich mir besorgen?
Die Griechischen Werke sind alle zu lesen! Auch wenn Simpel die meisten verstehen sie nicht. Diese Leute damals waren sehr Klug, lies alle.
Darüber hinaus kommt es dann nur darauf an wenn du lesen willst, jeder hat andere Voraussetzungen. Mit dem Buch aber würden die meisten im Grundsatz schon abgedeckt werden.
--------------------------------
Hier ist ein Video von dem du viel lernen kannst. Ich mag es sehr. Sein Gesprächspartner aber ist schon geübter in Philosophie weshalb er alles direkt versteht. Wenn du aber zuhörst dann kannst du auch viel Lernen, es ist sehr gut!
https://youtu.be/azne6h0D0-E?list=PLciZ1i0XQLBvegDFWPnNAfGVntsIKB18q