Australien – die neusten Beiträge

Braucht Deutschland ein Smartphone-Verbot an Schulen?

Italien, Frankreich, die Niederlande: Sie alle haben erkannt, wie zerstörerisch Smartphones für die Entwicklung von Kindern sind. Was man aus den Erfahrungen der europäischen Länder lernen kann, ist offensichtlich.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs sind in Italien neue, restriktive Gesetze zur Nutzung digitaler Medien an Schulen in Kraft getreten. In den Klassenzimmern sind Smartphones ab sofort ganz verboten, Tablets und Computer dürfen unter bestimmten Umständen weiter genutzt werden. Bei den Maßnahmen handelt es sich um eine Verschärfung beziehungsweise Bekräftigung bereits bestehender Regelungen. Die Regierung Meloni gibt ihr einen weltanschaulichen Anstrich, indem sie darauf hinweist, die Maßnahmen dienten auch dazu, die „Autorität“ der Lehrer wieder herzustellen. Auch in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien gibt es entsprechende Maßnahmen, in Australien wurde von der Regierung kürzlich sogar ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren angekündigt.

Die europaweite analoge Wende in der Schule ist zu begrüßen. Smartphones sind Entweltungsmaschinen. Sie zerstören Erfahrung, sie zerstören die Notwendigkeit als positiv erfahrener Anstrengung, sie zerstören soziales Miteinander. Der gesellschaftliche Nutzen, der aus der Wiedergewöhnung an „Stift und Papier“ (so formulierte es der italienische Bildungsminister Giuseppe Valditara) entsteht, dürfte noch gar nicht abzuschätzen sein. Dass Politiker in Deutschland sich nicht dazu aufraffen können, sich der drängenden Thematik anzunehmen, ist bezeichnend, aber nicht überraschend.

Auch Sahra Wagenknecht und das BSW unterstützen ein solches Verbot:

https://twitter.com/SWagenknecht/status/1835991359754248309?t=s_GOdeDEi_DTpJXqi6isnA&s=19

Quelle: https://www.welt.de/kultur/article253520490/Auch-Deutschland-braucht-ein-Smartphone-Verbot-an-Schulen.html

Meine Fragen an Euch:

  • Unterstützt Ihr ein Smartphone-Verbot an Schulen, oder lehnt Ihr das ab?
  • Wie weit sollte ein solches Verbot gehen?
  • Unterstützt ihr auch ein Social-Media-Verbot? Und wenn ja bis zu welchem Alter und wie sollte das kontrolliert werden?
  • Würdet ihr eine Partei die so etwas fordert deshalb wählen, oder gerade deshalb nicht wählen?
  • Werden die angedachten Ziele durch solche Maßnahmen erreicht?
Ich unterstütze solche Verbote generell. 51%
Ich lehne solche Verbote generell ab. 26%
Ich unterstütze solche Verbote teilweise. (Welche davon?) 23%
X (Twitter), Italien, Lernen, Smartphone, Schule, Deutschland, Politik, Frankreich, Schüler, Social Media, Niederlande, Welt, analog, Aufmerksamkeit, Australien, Demokratie, Gesellschaft, Großbritannien, Klassenzimmer, Politiker, Tablet, Verbot, Schulhof, BSW, Sahra Wagenknecht

Zum 10. Todestag von Joachim Fuchsberger – Welcher Film oder welche Sendung des Schauspielers und Entertainers ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben?

Heute vor 10 Jahren starb der Schauspieler und Entertainer Joachim Fuchsberger!

https://www.youtube.com/watch?v=0zgnjpRQU7Q

Er zählte neben Showgrößen wie Peter Alexander, Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal, Rudi Carrell oder Peter Frankenfeld zu den wichtigsten Unterhaltungskünstlern der deutschen Fernsehgeschichte!

Als Showmaster führte er dabei durch beliebte Unterhaltungssendungen wie den Spielshows Der heiße Draht (1973-1975), Auf Los geht’s los (1977-1986) oder der Talkshow Heut’ abend (1980-1991).

Schauspielerisch war er darüber hinaus in über 80 Produktionen wie den Edgar Wallace Filmen, dem Kinderfilm Das fliegende Klassenzimmer (1973), Neues vom Wixxer (2007) oder der Spätzünder Reihe (2010, 2013) zu sehen.

Ihm zu Ehren möchte ich heute von euch wissen, welcher Film oder welche Sendung des Schauspielers und Entertainers euch am stärksten in Erinnerung geblieben ist?

Gerne dürft ihr dabei auch eine andere Produktion mit ihm nennen!

Die 13 Edgar-Wallace-Filme (1959-1972):

https://www.youtube.com/watch?v=nIOUquHyCyM

Der Tod läuft hinterher (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=uNo3b3hCC_k

11 Uhr 20 (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=B3a8JiLZj2g

https://www.youtube.com/watch?v=a6tfhjbiA1w

https://www.youtube.com/watch?v=QEGr14Tp4ks

Das fliegende Klassenzimmer (Kinderfilm) (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=FPQPrNGfrmo

Der heiße Draht (Spielshow) (1973-1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Tzj19wtiUHU

Die weiteren 4 Teile dieser Folge gibt’s hier!

Auf Los geht’s los (Spielshow) (1977-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=_KY2JApmuMk

https://www.youtube.com/watch?v=cIRFDsxd7O8

https://www.youtube.com/watch?v=cKVv6fm_rHM

https://www.youtube.com/watch?v=DN_oGaLZhzQ

Heut’ abend (Talkshow) (1980-1991):

https://youtu.be/51OBiHd9yH8?si=VrnA8qtDgcI4j57t

https://www.youtube.com/watch?v=E2McuJe1gYY

https://www.youtube.com/watch?v=IEkwG3GOLQ8

https://www.youtube.com/watch?v=QzhxGNX_3pg

Terra Australis (Reportagereihe aus seiner australischen Zweitheimat) (1988-2005):

https://www.youtube.com/watch?v=Btthzhl3Ick

https://www.youtube.com/watch?v=lvkJJ7uXhDY

Neues vom Wixxer (Filmkomödie) (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=f8cg9MrmGWo

Die Spätzünder Fernsehfilme (2010 + 2013):

https://www.youtube.com/watch?v=4-5qz7JwI_s

https://www.youtube.com/watch?v=0g6SfjEM_Yo

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

Die 13 Edgar Wallace Filme (1959-1972) 43%
Das fliegende Klassenzimmer (Kinderfilm) (1973) 22%
Auf Los geht’s los (Spielshow) (1977-1986) 16%
11 Uhr 20 (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1970) 5%
Terra Australis (Reportagereihe) (1988-2005) 5%
Der Tod läuft hinterher (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1967) 3%
Heut’ abend (Talkshow) (1980-1991) 3%
Die Spätzünder Fernsehfilme (2010 + 2013) 3%
Der heiße Draht (Spielshow) (1973-1975) 0%
Neues vom Wixxer (Filmkomödie) (2007) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Unterhaltung, Sendung, Show, Australien, Filmgeschichte, Kinderfilm, Krimi, Moderator, Reportage, Talkshow, Entertainer, Spielshow

Australien Geschichte Zusammenfassung, könnte jemand drüber schauen und je nach dem ergänzen und korrigieren?

Ich wäre euch sehr dankbar!

Die ersten Leute, die nach Australien siedelten, waren die Aborigines vor etwa 50.000 Jahren. Früher war es so, dass man mit Kanus und Booten die Inseln von Nord Australien und New Guinea fahren konnte, da sie viel näher waren. Dann nach dem Ice Age waren sie allerdings viel weiter von einander entfernt, weshalb die Aborigines dort in Australien fest saßen. Dort lebten sie dann in ganz Australien verteilt. Sie kamen von Südostasien. Jede Gruppe von den Aborigines lebte zusammen und sie sprachen ihre eigene Sprache. Sie haben immer noch Legenden, die sie Dreamtime nennen, denn sie denken, dass Ancestor Spirits die Welt erschaffen haben. Es gibt auch den Uluru, auch genannt Ayers Rock, denn der William Gosse im Jahr 2002 so genannt hat und im Jahr 1873 entdeckt hat. Sie wollen nicht, dass man drauf geht, da sie denken, dass es eine Regenbogenschlange gemacht hat und das göttliche Wesen die Energie da hinterlassen hat. Übrigens, die Regenbogenschlange war auch Hüterin des Wassers und formte Berge und Täler. Im Jahr 1606 entdeckte Willem Janszon, ein Niederländer, Australien und landete an der Westküste. Jedoch wusste er nicht, wo er sich befand, weshalb er auch die Europäer von seiner Entdeckung nicht überzeugen konnte. Dann gab es auch schon einen Portugiesen namens Louis Vaez de Torres, der zwischen Cape York und Neuguinea durch die Torres Straße segelte. Im Jahre 1642 entdeckte der Holländer Abel Tasman Tasmanien. 1643 segelt er entlang der Nord und Nordwestküste Australiens. Die Holländer Dirk Hartog, van Diemen und Abel Tasman kartographierten zwar einen Großteil des Küstenstreifens, zeigten jedoch wenig Interesse der Besiedlung des Landes. Dann geschah es im Jahre 1770 am 28. April, als der Captain James Cook mit seinem Schiff, der Endeavour, in Australien an der Ostküste ankam und diese zur britischen Kolonie machte. An Bord waren noch einige Wissenschaftler und ein Botaniker, die dann auch noch mit Tiere- und Pflanzenarten entdeckten, die noch nie zuvor jemand gesehen hatte. Das Land wurde zu New South Wales getauft und im Namen von König George ||| reklamiert. Während sein Schiff in Queensland repariert wurde, kam Cook mit Aborigines in Kontakt. Die britische Regierung überlegte ganze 18 Jahre lang, was sie mit dem Land machen sollten. Dann kamen sie auf die brillante Idee, dieses Land als Gefängnis für britische Sträflinge zu nutzen. Der Glaube war, dass Kriminelle schon früher faule Leute von Geburt an waren und wussten, dass sie früher oder später auf der falschen Seite des Gesetzes landen würden. Und dazu, viele Leute in einem Gefängnis einzusperren war sehr teuer, weshalb der Philosoph Jeremy Benthman auf die Idee kam, einen Panopticon, also ein kreisförmiges Gefängnis zu bauen, das von einem einzigen Gefängniswärter bewacht werden würde und die Sträflinge arbeiten würden, um die Kosten zu bezahlen für das Gefängnis. Diese Idee wurde aber nie verwirklicht, stattdessen wurden es zwei andere. Es wurde eine Todesstrafe für viele Menschen verhängt für über 200 Vergehen, die eigentlich überhaupt nicht schlimm waren. Die zweite Lösung war es dann, die Menschen nach Australien zu transportieren, damit die Gefängnisse in Großbritannien nicht überfüllt werden. In 1788 brachte Admiral Arthur Philipp 736 nach Australien. Die Strafkolonie, die er dort gründete, ist jetzt die größte Stadt Australiens, Sydney. Die Fahrt dahin dauerte sechs Monate und währenddessen wurden die Sträflinge unter Deck eingesperrt und trotz den Maßnahmen, die ergriffen wurden, damit ihnen nichts passierten, starben 10% der Leute. Der erste Ort, der im gefiel, war Port Jackson, und deshalb wurde es schlechter, da mehr Sträflinge verhungert sind. Hätten sie genug Essen bis zur Ernte mitgebracht, wäre es nicht so weit gekommen. Bei der zweiten Flotte, die etwa ein Jahr danach anbrach, wurde es schwerer, da viele misshandelt wurden und viele krank wurden. Zwischen 1788 und 1868 wurden etwa 164000 Leute mit 806 Schiffen dahin geschickt. Das letzte Schiff war dann das Hougoumonz, das in West Australien am 10. Januar 1868 ankam. Für die Aborigines war es aber auch nicht besser, denn als die ersten Briten ankamen, lebten etwa 300000, doch durch die vielen Krankheiten und das ganze Alkohol, die sie mitbrachten und das Gekämpfe zwischen den weißen und den Aborigines, waren es nur noch weniger als 100000. Ihr Land wurde ihnen sogar weggenommen und sie mussten woanders hin, wo sie nicht normal leben konnten. Im Jahr 1851 wurde dann tatsächlich Gold in New South Wales gefunden, weshalb viele Leute nach Australien kamen, weil sie dachten, sie würden reich werden. In Wahrheit wurden sie es aber nicht, denn für sie hatte es nicht mal bis nach Hause gereicht. In 1901 wurden die sechs britischen Kolonien unabhängig und somit wurde dann die Commonwealth of Australia gegründet. Es hatte lange gedauert, da die sechs Bundesstaaten eher in Konkurrenz miteinander standen, aber dann schaffte es der Sir Henry Parkes.

Geschichte, Krieg, Aborigines, Australien, Indianer

Australien Auswandern...Gute Idee?

Hallo ich werde bald 13 und mache mir Gedanken über meine Zukunft. Ich möchte schon seit Jahren nach Australien (Queensland, Gold Coast) auswandern wenn ich Erwachsen bin. Ich habe mich schon sehr viel informiert...doch trotzdem sind da noch Fragen offen.

Meine Mutter sagt das sehr viele Deutsche (ich komme aus Österreich) wieder zurück kommen weil ihnen die "Luft" nicht gut tut, wegen der hohen Luftfeuchtichkeit. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mir das passiert und kann ich mich irgendwie daran gewöhnen oder gibt es vilt. Medikamente oder so was dagegen?

Meine Mutter sagt auch ( ich bin blond) das blonde und Menschen mit "blasser" Haut viel leichter bei so starker Sonne und UV-Strahlen wie in Australien Hautkrebs bekommen können. Kann ich mich irgendwie darauf vorbereiten?

(Die Frage wegen Tornados ist schon online)

Zu dieser Frage finde ich auch nicht so passende Infos im Internet: Darf man an der Gold Coast ein Tinyhaus aufstellen?

Und nochmal zu der Tornado Frage:

Auf welchen "Grundstücken" darf mach sich so eine kleine "Grube" oder sowas wie einen Bunker bauen um sich Vor einem Tornado zu schützen? ( am besten Name )

Gibt es vilt. irgendjemand unter euch der viel über Australien weiß oder vilt. schon nach Australien ausgewandert ist (vilt. sogar nach Queensland oder die Gold Coast dort??) der mir möglicherweise ein paar Tipps geben kann ( Mit welchem Beruf er/sie "reingekommen" ist, welches Visum er/sie verwendet hat, wie viel Geld er/sie für Flug Auto Haus/Wohnung/Miete Essen/Trinken ausgegeben hat).

Sry für die langen Fragen

Danke im Voraus

Leben, Arbeit, Australien, auswandern, Visum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Australien