Australien – die neusten Beiträge

Zum 80. Geburtstag von Peter Weir – Welcher seiner Filme hat für euch eine besondere Bedeutung?

Heute feiert mit Peter Weir einer der wichtigsten australischen Filmregisseure seinen 80. Geburtstag!

Ich schätze ihn vor allem für Der Club der toten Dichter und die Truman Show. In beiden Filmen gelang es ihm, seine Hauptdarsteller Robin Williams und Jim Carrey publikumswirksam in ein neues, tiefgründiges Licht zu bringen! – Letztlich sind es so beides Werke, die seinen Ruf als Schauspielerregisseur wiederholt festigten, nachdem bereits unter seiner Regie Mel Gibson in Gallipoli (1981) und Harrison Ford in Der einzige Zeuge (1985) den erfolgreichen Aufstieg ins Charakterfach schafften!

Weitere wichtige Filme waren u.a. Picknick am Valentinstag (1975), der den Durchbruch in seiner australischen Heimat bedeutete, Fearless – Jenseits der Angst (1993), Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (2003) oder sein letzter Film The Way Back – Der lange Weg (2010).

Seitdem befindet sich Peter Weir im wohlverdienten Ruhestand und wurde 2022 mit dem Ehrenoscar und 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen fürs Lebenswerk geehrt.

Zu seinem heutigen Geburtstag möchte ich jedenfalls wissen, welcher seiner Filme für euch eine besondere Bedeutung darstellt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Film nennen!

Die Trailer oder Auszüge der nun nachfolgenden Filme der Umfrage sind in Englisch und sofern in guter Qualität verfügbar auf Deutsch!

Picknick am Valentinstag (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=uQsnZYWo1BA

Die letzte Flut (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=XKvuUDBHipE

Gallipoli (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=o1wfWWJkGv4

Der einzige Zeuge (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=rNi_bjBX6XM

Der Club der toten Dichter (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=oS97Z4WJ5lg

Green Card – Schein-Ehe mit Hindernissen (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=8Yr3HSwpl7U

Fearless – Jenseits der Angst (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=AUsMYZAFoy4

Die Truman Show (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=0N02Cgx4EMU

Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=VJRrW4lF0Qc

The Way Back – Der lange Weg (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=-j7-O85EVqA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von Piotr Drabik, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15735418

Bild zum Beitrag
Die Truman Show (1998) 43%
Der Club der toten Dichter (1989) 20%
Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (2003) 17%
Die letzte Flut (1977) 7%
Der einzige Zeuge (1985) 7%
Fearless – Jenseits der Angst (1993) 3%
The Way Back – Der lange Weg (2010) 3%
Picknick am Valentinstag (1975) 0%
Gallipoli (1981) 0%
Green Card – Schein-Ehe mit Hindernissen (1990) 0%
Film, Kino, Kultur, Australien, Filmgeschichte, Greencard, Hollywood, Jim Carrey, Regisseur, Harrison Ford, Robin Williams

Meinung des Tages: Social Media Verbot für Jugendliche in Australien - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In Australien ist die Nutzung von Social-Media-Plattformen für Jugendliche unter 16 künftig verboten. Doch ist ein Verbot im Sinne des Jugendschutzes tatsächlich zielführend?

Gesetz verbietet Social-Media-Nutzung

In unserer Meinung des Tages vom Freitag haben wir das Thema bereits einmal kurz angerissen, aber in unserer heutigen wollten wir noch einmal ausführlicher darüber mit Euch reden: Der australische Senat verständigte sich auf ein neues Gesetz, das Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Tik Tok, Snapchat oder Instagram verbieten soll. Das weltweit einmalige Gesetz nimmt Plattformbetreiber in die Pflicht, innerhalb eines Jahres Möglichkeiten zur verlässlichen Prüfung und Verifizierung des Alters zu entwickeln. Sollten Unternehmen dem nicht nachkommen, wären Geldstrafen von bis zu 33 Millionen US-Dollar möglich.

Begründet wurde das Verbot mit der Tatsache, dass übermäßiger Konsum von Social Media zahlreiche körperliche und psychische Risiken mit sich bringe.

Kritik am Gesetzesvorhaben

Neben Meta, Snapchat und Tik Tok gab es auch Kritik von Unicef. Hier warnte man davor, dass Kinder und Jugendliche auf diese Weise in "verdeckte und nicht regulierte Onlineräume" gedrängt würden. Weiterhin hätten die Kinder somit keinen Zugang mehr zu "Bereichen der Onlinewelt, die für ihr Wohlbefinden grundlegend" seien.

Trotz vorhandener psychischer Risiken bei der Nutzung von Social Media plädiert die WHO viel mehr dafür, die Thematik Social-Media-Nutzung in schulische Lehrpläne zu integrieren, um damit flächendeckend möglichst viele Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass ein Verbot mit Blick auf den Jugendschutz sinnvoll ist?
  • Sollten Social-Media-Plattformen z.B. Ausweisdokumente zur (Alters-)Verifizierung verlangen dürfen?
  • Welche positiven Effekte können Social-Media-Plattformen Eurer Meinung nach mit sich bringen?
  • Ab welchem Alter sollten Kinder und Jugendliche Zugang zu Social Media erhalten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich finde den australischen Vorstoß gut, weil... 69%
Ich halte nicht viel von diesem Gesetz, da... 21%
Andere Meinung und zwar... 10%
Internet, Gesundheit, online, Kinder, Mobbing, Schule, Freundschaft, Erziehung, Facebook, Politik, Jugendliche, Eltern, Gesetz, Schüler, Social Media, Psychologie, Australien, Gesellschaft, Jugend, Jugendschutz, Kinderschutz, Straftat, Unicef, Verbot, WHO, grooming, Instagram, TikTok, Snapchat, Meinung des Tages

Auslandsemester in Australien?

Hallo,

ich muss an meiner Hochschule ein Auslandsemester machen und möchte sehr gerne nach Australien. Bis zu meinem pflicht Auslandsemester (5. Semester bin noch im 1. Semester) ist zwar noch etwas zeit, aber trotzdem würde ich mich sehr gut vorbereiten wollen da es einer meiner Traumziele als Auslandssemester ist. Ich wollte euch fragen, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat und vielleicht selber ein Auslandssemester in Australien gemacht hat und mir dann vielleicht was dazu sagen könnte. Zurzeit gibt es leider keine Partnerhochschule in in Australien weshalb ich mich selber komplett um alles Kümmern müsste. Ich weiß auch das es recht teuer ist, aber hab leider keine genaueren Zahlen im Kopf wie teuer der ganze Spaß wirklich ist.
Wie läuft dazu noch Auslands-BaföG ab?
Keine meiner Tutoren war in Australien die letzten Jahre weshalb es auch keine Partnerhochschule mehr gibt (vor paar jahren gab es eine) und auch keinen von denen Fragen kann. Auch alle meine Kommilitonen wollen in Europa bleiben, weshalb ich die einzige Person in meinem Jahrgang sein werde welche überhaupt damit zu Kämpfen hat keine Partnerhochschule in dem Wunschland zu haben.

Natürlich werde ich selber noch recherchieren und meine Professoren fragen, wollte hier aber trotzdem mal nachfragen, vielleicht kann mir jemand ja einen kleinen tipp oder etwas geben was selbst meine Professoren nicht wissen könnten.

schonmal im Vorraus Danke selbst wenn Ihr selbst kaum Ahnung davon haben solltet (ist ja schon eine etwas spezifischere Frage haha)

Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsstudium, Australien, BAföG

Brainstorming: gepimptes Australien für Historical Fantasy

Ich hab mir überlegt, dass man doch mal Australien für Historical Fantasy verwenden kann. Die Erschließung des Outbacks, die Konflikte mit den Aborigines, der große Emu-Krieg und Australien gilt ohnehin als der giftigste Ort der Welt.

Ich hatte bislang folgende Ideen:

Emus und Strauße werden einfach zu Raptoren.

Agamen und Warane werden zu Drachen

Die Beuteltiere wie Koalas und Kängurus werden noch größer und bekommen mehr Gliedmaßen

Skorpione werden riesig.

Spinnen werden zu Spinnenmenschen, die aber nicht ganz menschliche Intelligenz haben.

Riesen Sandwürmer in der Wüste und bipede Landhaie.

Giftfrösche werden 1,5m große Amphibien-Mensch-hybride.

Tasmanische Teufel werden mehr so etwas wie echte Teufel mit Hörnern und vielleicht einem Werwolf-Aspekt.

Die ganzen exotischen Vögel werden viel größer und bekommen Elementarfähigkeiten

Seeschlange vor den Küsten, riesige Quallen

So etwas wie Korallenmenschen analog zu Golems.

Uluru ist in Wirklichkeit der Rücken eines riesigen Ungeheuers.

Die Aborigines beherrschen Magie (wodurch ihre Bumerangs auch immer zurückkommen, vielleicht eine Art Seelenverbindung) - eine Art spezielle Verbindung zur Natur.

Ehrlichgesagt muss ich mich noch ein wenig mehr mit der Mythologie der Aborigines auseinandersetzen und ihrer Traumzeit.

Neuseeland mit den Maori lässt sich bestimmt auch noch implementieren.
Fallen euch spontan Denkanstöße zu dem Thema ein? Impulse?

Buch, Fantasy, Aborigines, Australien, Brainstorming, Besiedlung, Ideen gesucht, Impuls

Wie viele Zeitzonen hat Australien?

Gestern Abend haben wir mit Freunden ein Quizspiel gespielt, wo u.a. auch gefragt wurde, wie viele Zeitzonen Australien denn hat und man musste als Antwort zum einen die Anzahl derer nennen, die im Mutterland liegen und außerdem die Anzahl aller außerhalb dessen. Derjenige, der dran war, bestand darauf, dass es vier im Mutterland und fünf Zeitzonen außerhalb dessen wären. Die Lösungskarte (war ein etwas älteres Spiel) nannte als Antwort hingegen 3 und 5 Zeitzonen. Das wollte er nicht hinnehmen, also fragten wir "Tante Google" und bekamen plötzlich zig extrem unterschiedliche Antworten (sh. unten) und würden daher gerne wissen, was denn jetzt eigentlich stimmt!

3 & 5 Zeitzonen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1236572/umfrage/ranking-der-laender-mit-den-meisten-zeitzonen/

9 Zeitzonen:

https://www.zeitzonen.de/land_australien.html

6 Zeitzonen:

https://www.kalender-uhrzeit.de/weltzeituhr/australien

4 Zeitzonen:

https://www.uhrzeit.org/zeitumstellung/international

3 Zeitzonen:

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-44/ag-441/darstellung-der-gesetzlichen-zeit/zeitzonen.html

5 Zeitzonen:

https://www.laenderdaten.info/zeitzonen/

dann wieder 9 Zeitzonen:

https://www.watson.ch/wissen/die-welt-in-karten/338120921-diese-laender-haben-die-meisten-unterschiedlichen-zeitzonen

und sogar 12 Zeitzonen:

https://www.zeitverschiebung.net/de/country/au#

Australien, Geografie, Zeitzonen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Australien