Besteht die Chance dass die Wiege der Menschheit doch nicht Afrika ist, sondern zum Beispiel Europa, Asien, Australien oder ein anderer Kontinent ist?
Weil ich habe gelesen, dass woanders auf der Erde Funde entdeckt wurden, die noch älter als die afrikanischen sind. Und selbst wenn die Wiege der Menschheit doch nicht Afrika wäre, würden Forscher die Wiege verlegen oder eher schweigen und nichts umschreiben?🤔Was denkt ihr? Ich persönlich halte es für möglich, dass die ersten Menschen aus einem anderen Kontinent stammten. Ich meine wir kennen unsere Welt jetzt auch nicht zu 100% und vieles ist noch unentdeckt. Was ist eure Meinung zum Thema? Schreibt was ihr denkt. Bin euch für jede Antwort dankbar
13 Antworten
Befasse Dich doch erstmal a) mit wissenschaftlichen Methoden (so Verschwörungsideen wie "die Forscher verschweigen das..." sind Mumpitz: es gibt nicht "die" Forscher und wenn einer es wichtig hat seine Erkenntnisse kundzutun, dann ein Forscher ;o)) und b) mit den einzelnen Funden...
...waren es denn z. B. überhaupt Funde von Homo sapiens - oder von einer anderen Menschenart oder gar eines Vorläufers...
Dazu kommt, dass ja nicht alle Knochen etc. erhalten geblieben sind...
...doch betrachtet man die Fülle von Belegen für die "out of africa" These, wird es sehr sehr schwer sein, schlüssig beweisen zu können, dass die Art nicht in Afrika entstand...
Eher schon kann es z. B. bei einem vermuteten Wanderungsweg von dort oder beim Zeitablauf (wer wann wann bis wohin) noch Verschiebungen geben kann...
Die "Out of Africa" These ist sehr gut belegt.
Weil ich habe gelesen, dass woanders auf der Erde Funde entdeckt wurden, die noch älter als die afrikanischen sind
Was für Funde? Homo Sapiens, Homo Erectus? Australopithecus? Das muss man schon präzise betrachten.
Bei der "Wiege der Menschheit" muss man ja nicht nur unsere Spezies, sondern auch unsere Schwestern-Spezies und Vorgänger beachten. Und da zeigen alle Hinweise nach Afrika.
Neben den Fossilienfunden gibt es auch noch die Genetik. Die genetische Vielfalt des Menschen ist innerhalb Afrikas größer als auf dem gesamten übrigen Globus. Logisch: wenn kleinere Gruppen Afrika verlassen haben, dann haben sie dabei nur eine kleinere Auswahl an Allelen"mitgenommen ", und diese haben sich dann verbreitet und sind eventuell mutiert. Man kann die Wanderwege der Menschheit auch in ihren Genen nachvollziehen... und auch hier führt die Spur zurück nach Afrika.
würden Forscher die Wiege verlegen oder eher schweigen und nichts umschreiben?🤔
Sie würden vermutlich genauso reagieren wie immer, wenn jemand eine grundlegende Theorie in Frage stellt:
Zunächst ungläubig.
Dann die neue These genau prüfen.
Falls die neuen Daten überzeugend sind, würde eine große Debatte entstehen.
Und zuletzt würde man, wenn nötig, dir Konsensmeinung verändern.
exakt das. Und wenn man noch genauer hinschaut, gab es sogar mehrere "Auswanderungswellen" aus Afrika heraus...
ich verstehe wirklich nicht, welche "Funde", die in der Frage angesprochen werden, nun irgendwie gegen out-of-Africa sprechen sollen. Gibt es da irgendwelche Daten, oder ist das wieder nur religiöses oder rassistisches Geschwafel?
Und wenn man noch genauer hinschaut, gab es sogar mehrere "Auswanderungswellen" aus Afrika heraus
richtig, daher ja die unterschiedliche Entwicklung...
Frühere Homo Erectus sind von Afrika nach Europa ausgewandert. In Afrika hat sich der Homo Erectur zum Homo Sapiens weiter entwickelt, in Europa zum Homo Neanderthalensis.
Als dann später der Homo Sapiens ebenfalls nach Europa kam ist er dort auf den Neandertaler gestoßen und hat sich dort dann zum Teil mit ihm vermischt. Das ging damals, weil die Sahara "kurzzeitig" für einige tausend Jahre grün war. Vor etwa 45.000 bis 50.000 Jahren konnte der Homo Sapiens aus dem südlichen Afrika problemlos die Sahara Gegend nach Norden und damit dann auch richtung Europa durchqueren. Später, weil die Gegend dann wieder zur Wüse geworden ist aber nicht mehr so einfach zurück, weshalb sich die Homo Sapiens mit den teilweisen Neandertaler Genen eben dann zwar überall anders ausgebreitet haben von wo aus sie von Europa hin gelangen konnten, aber eben nicht mehr südlich der Sahara
Weil ich habe gelesen, dass woanders auf der Erde Funde entdeckt wurden, die noch älter als die afrikanischen sind
und wo liest man sowas? in einem Buch von 1942?
Alle ist möglich, keine Frage.
Auch die Archäologie ist nicht gegen Irrtümer gefeit. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass die Geschichte lange nicht immer so gelaufen ist, wie man uns dies in der Schule beibringt.
Ich bin z.B. fest davon überzeugt, dass es schon mindestens eine zivilisierte und hoch-technisierte Kultur auf dem Planeten Terra gegeben hat, lange vor der uns bekannten Kultur, welche derzeit im Homo Sapiens ihre "Spitzenentwicklung" gefunden haben soll.
Diese Kultur(en) ist/sind aber untergegangen, in etwas so wie die Sauriere, durch ein uns unbekanntes Ereignis.
Man darf nicht vergessen: Eine "Sintflut" gibt es in mehr oder weniger jeder Geschichtsschreibung und jeder Überlieferung. Wir kennen das Ganze als den Untergang von Atlantis. Aber wenn jede historische Aufzeichnung in irgend einer Art und Weise eine technisierte Kultur VOR der Sintflut kennt - warum muss diese dann ein Märchen sein, welches irgend ein Geschrichtsschreiber erfunden haben soll?
Eine Chance dafür gibt. Allerdings ist es nicht Ansicht des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstandes.
dazu gibt es noch einen weiteren Fakt: im Menschlichen Ergbut finden sich zum Teil Neandertaler Gene, diese findet man auf der ganzen Welt, mit Ausnahme von Afrika. Auch hier pure Logik, der Mensch ist von Afrika aus nach Europa ausgewandert und hier erst hat sich aus gemeinsamen Vorfahren der Neandertaler entwickelt, teilweise mit dem Homo Sapiens vermischt und diese Nachkommen haben sich dann im Rest der Welt verbreitet, eben mit Ausnahme von Afrika, von wo ja die Vorfahren gekommen sind. Wäre der Mensch von Europ nach Afrika ausgewandert müsste man auch dort Neandertaler Gene finden