Auslandsjahr – die neusten Beiträge

Auslandsjahr: Will einfach nur noch zurück nach Hause?

Hey,

das wird jetzt ein langer Text, aber ich hoffe, dass es irgendjemanden gibt, der sich das durchliest. Danke

Ich mache gerade für ein ganzes Jahr ein Auslandsjahr in Auckland, Neuseeland. Ich bin jetzt seit 5 Tagen hier und will einfach nur noch zurück nach Deutschland, zu meiner Familie und meinen Freunden. An sich ist nichts direkt schlimm hier, also meine Gastmutter ist auch voll nett, aber ich weiß einfach nicht genau. Ich habe ultra starkes Heimweh und weiß gerade nicht, wie ich es hier ein ganzes Jahr aushalten soll. Das komische für mich ist auch, dass ich noch nie, also wirklich NIE, Heimweh hatte und ich war auch schon öfters längere Zeit weg von zuhause. Wahrscheinlich lag das daran, dass ich immer mit Freunden weg war und jetzt hier niemanden kenne. Ich will auch nicht, dass dieses Jahr nur eine Qual für mich wird und ich hier jeden Tag runter zähle, bis ich wieder zurückkomme.
Ich bin mit einer Organisation mit 50 weiteren Schülern aus Deutschland hier hin geflogen und wir hatten die letzten Tage so einen Einführungskurs und dann fliegen viele zu anderen Orten hier. Nächste Woche beginnt dann die Schule. Ich habe mich mit ein paar richtig richtig gut angefreundet während den Einführungstagen. Das Problem ist jetzt, dass die alle auf andere Schulen sehr weit weg gehen und ich sie wahrscheinlich nicht wieder sehen werde, das macht mich einfach noch trauriger (weil ich gerade schon bisschen Anschluss gefunden hab und jetzt alles wieder vorbei ist). Es gibt auch 3 weitere, die mit mir auf die gleiche Schule gehen, aber mit denen verstehe ich mich leider so gar nicht (untereinander haben sie sich aber schon alle angefreundet). Die anderen Schüler, die auch auf gleiche Schulen gehen, verstehen sich auch alle richtig gut und das verunsichert mich einfach komplett, weil ich dann als einzige keine Freunde am Anfang hab und es ja auch dauern wird, bis ich mich hier mit Einheimischen anfreunde. Deswegen habe ich jetzt auch Angst in die Schule zu gehen. Ich weiß nicht, ob ich mich traue, Neuseeländer anzusprechen, aber das muss ich nun mal, sonst habe ich ja dann echt das ganze Jahr keine Freunde.
Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll. Jede Nacht bin ich komplett am weinen (wirklich 4h liege ich jedes Mal wach) und kann fast gar nicht mehr aufhören. Tagsüber tue ich halt so, als ob alles gut wäre. Ich kann das halt auch irgendwie keinem sagen, beziehungsweise traue ich mich auch einfach nicht. Meinen Eltern haben ich auch noch nicht erzählt, dass ich soo starkes Heimweh hab. Ich sag die ganze Zeit, dass hier alles ganz okay bisher ist. Aber ich kann ihnen ja auch nicht die ganze Zeit was vorlügen, aber ich will nicht, dass sie dann enttäuscht sind. Gerade im Moment will ich echt zu 1000% zurück, aber das kann ich meinen Eltern niemals antun, sie haben soo viel Geld dafür bezahlt.
Ich will ja auch, dass ich das Gefühl bekomme, hier bleiben zu wollen. Ich wünsche mir, dass ich am Ende nicht mehr nach Deutschland zurück will, aber gerade sehe ich gar nicht, dass ich jemals so denken werde. Ich hab mir das alles irgendwie leichter vorgestellt und hab jetzt Angst, dass es nicht besser wird. Ich mach mir die ganze Zeit Vorwürfe und frage mich, warum ich mich nur dazu entschieden habe, das hier zu machen.
Außerdem mach ich mir auch die ganze Zeit so einen Kopf und frage mich mich, was mit mir falsch ist, weil die anderen aus meiner Gruppe haben gar kein Heimweh und fühlen sich komplett wohl.

Habt ihr Erfahrungen damit und wisst, ob es besser wird?

Vielen Dank

(Ich weiß, dass klingt jetzt alles so komplett verzweifelt und so, aber ich weiß gerade echt nicht mehr, was ich machen soll.)

traurig, Auslandsjahr

Auslandsjahr. Mit Freund zusammenbleiben oder nicht?

Heyhey :)

Ich gehe zurzeit in die 11. Klasse…. Mein Freund ist gerade mit der 10. fertig und geht nach den Sommerferien für 10 Monate nach Südamerika. Es ist unsere beiden erste Beziehung und ich kann mit wirklich keinen besseren Jungen für mich vorstellen. Wir sind seit heute tatsächlich genau 2 Jahren zusammen. Sein Auslandsjahr hat er aber schon vorher geplant. Bevor wir zusammengekommen sind also. Und jetzt haben wir ein echt großes Problem. Wir haben immer über alles offen reden können allerdings gab es immer dieses eine Thema über das wir nicht geredet haben. Und jetzt haben wir vor ca. Nem Monat über das Auslandsjahr gesprochen. Wir sind für uns zu dem Entschluss gekommen das wir uns trennen werden. Die Entscheidung war echt super hart aber für uns beide ist das das beste… wir hoffen natürlich danach wieder zueinander zu finden allerdings halten wir es nicht aus während dessen zusammen zu sein und uns nicht sehen zu können. Der fehlende Körperkontakt wird sowieso schon so so hart für mich werden. Wir denken halt: *Wenn wir nach dem Auslandsjahr wieder zueinander finden wissen wir das es echte Liebe ist. Und alles passiert aus einem Grund*. Und wir haben uns beide gesagt: Wir trennen uns genau dann wenn er in Paraguay aussteigt :( Und das wir uns immer schreiben können wenn uns danach ist. Offene Kommunikation ist uns eh super wichtig. Meine Frage ist: Könnt ihr unsere Entscheidung nachvollziehen? Und welche vor und Nachteile gibt es wenn wir uns trennen beziehungsweise zusammen bleiben. Vllt gibt es ja noch ein paar andere Sichtweisen die wir bisher garnicht gesehen haben. Danke schonmal im Voraus für eure Antworten und bitte Antwortet ehrlich.

Mädchen, Gefühle, Auslandsjahr, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Jungs, Partnerschaft

Work& Travel und Freundin Wunsch nicht vereinbar?

Hallo Leute, nach dem Abi will ich Work and Travel machen:

es ist halt nur so, dass ich liebenswert eine Freundin hätte und das auch nicht mehr lange alleine aushalte - das zerstört einen irgendwie seit Monaten komplett, sodass ich oft weinen muss …

nun ist es so, dass dieser Wunsch ja auch mit einem gewissen SCHNELLEREN Verliebtsein einhergeht - wenn auch unterbewusst

will man jetzt Work and Travel nach z.B: Australien oder weltweit machen über ein Jahr, da ist die Wahrscheinlichkeit ja schon sehr hoch, dass dies passier

angenommen man trifft die „Liebe seines Lebens“ - kann kein Deutsch u.a. - einzigste Verständigungsmöglichkeit Englisch…. Ist ja dann auch nicht so das dollste - wenn man doch sehr interlektuell deutsch reden kann … - hätte lieber jemand deutsches ….

1 Jahr ist lang - so wäre es natürlich auch doof wenn man sich dann bereits in der 5. Woche in eine Frau verliebt …. und dann eigentlich ja auch weiterreisen will …. das löst sich nicht wirklich vereinbaren …. zusammen reisen geht ja auch schon deswegen nicht weil man ja Jobs machen will … was viel Zeit benötigt

und will man danach ein Studium in Deutschland abschließen, weil man Deutscher ist und hat eine Freundin in Australien - die man liebt …. Auch sehr doof

———

soll ich jetzt Work and Travel machen oder soll ich es lassen?

und wie ist das mit der Freundin zu handhaben - bzw. mit dem Wunsch?

LG

Liebe, Reise, Liebeskummer, Sprache, Küssen, Welt, Abitur, Auslandsjahr, Australien, Freundin, Freundin finden, kuscheln, Sprache lernen, Work and Travel

Auslandsjahr in Kanada verlängern ratsam?

Hi also das ist meine Geschichte. Ich bin nach der zehnten Klasse nach Kanada für ein ganzes Schuljahr als Austauschschülerin gegangen. Die ersten Monate waren super schön und aufregend, die nächsten 2/3 Monate hatte ich totalen Heimweh und jetzt die letzten Monate habe ich wirklich angefangen ein zweites Zuhause und Familie hier zu finden und ich kann mir nicht vorstellen das alles hier zurück zu lassen. Meine Frage/Dilemma ist nun, dass ich nicht weiß ob es sich lohnt noch ein weiteres Jahr hier zu bleiben.

Meine Pro und Cons:

Pro: Kanada ist eine einmalige Erfahrung und auch wenn das heißt, dass ich erst mit 19 mein Abitur machen würde anstelle von 17, glaube ich dass es sich lohnt. Ich würde das die Schule zusätzlich zu dem Deutschen Abitur auch in Kanada beenden (Kanadisches Abi). Dieser Abschnitt ist nur ein kleiner Teil von meinem gesamten Leben und man soll sowieso in der Gegenwart leben und nicht in der Zukunft also warum nicht das machen, was mich glücklich macht?

Cons: Wenn ich zurück komme nach Deutschland habe ich immer noch zwei Jahre Schule die Ich vollenden muss und mein Bildungsstand ist wahrscheinlich nicht mehr auf dem gleichen Level. Ich wäre ein weiteres Jahr von meiner Familie und meinen Freunden In Berlin getrennt.

Ich weiß das super viele Austauschschüler am Ende Probleme haben wieder in ihr Heimatland zurückzukehren aber wenn die Möglichkeit bestehen sollte warum nicht ergreifen?

Bitte gebt mir eure Meinung und vielleicht auch Erfahrungen

Liebe Grüße

Kanada, Bildung, Abitur, Auslandsjahr, Austauschjahr, Schulabschluss, Verlängerung

Wie mit Auslandsjahr meines Freundes fertig werden?

Also, mein Freund wird bald für ein halbes Jahr nach Neuseeland gehen. Der Plan stand dafür schon wirklich lange fest (schon bevor wir uns kennengelernt haben) und ich finde es mega cool und bin unfassbar stolz darauf, dass er das macht.

Nur schleichen sich in meinen Kopf nun Gedanken für die ich mich unfassbar schäme. Nicht das ich bedenken habe, dass er mich vergisst oder betrügt, nein nein, so viel Vertrauen sollte immer da sein, zumal es ja auch, was das betrifft, "nur" 5 Monate sind. Aber ich habe schwer mit dem Gedanken zu kämpfen, dass ich ihn einfach nicht gehen lassen kann und mich in der Zeit wo er fort ist, komplett verliere und ich mich verändere.

Ich weiss, Veränderung ist alles im Leben, auch er wird ein Stück anders sein wenn er wieder da ist, was normal ist, denn immerhin prägen solche Erinnerungen und so eine Reise einen immer ein wenig. Meine Sorge ist viel mehr, dass ich, die hier bleibt, mich nur noch darin verliere in meinem Leben auf ihn zu warten und alles was mich interessant gemacht hat, meine Interessen und Hobbys und Anliegen, dabei ein wenig auf der Strecke bleiben.

Ich denke manchmal für mich wäre es schwerer ihn gehen zu lassen. Nicht falsch verstehen, auch er wird mich vermissen, aber für ihn ist dort alles neu, ein Abenteuer und sein Fokus soll garnicht auf dem Vermissen liegen aber ich bleibe hier. Es wird alles sein wie davor(Wir beide waren vor unserer Beziehung sehr einsam, er hat mir da ein wenig geholfen, dass es nicht mehr so ist und ich konnte durch ihn selber aufblühen)

Das klingt nun schrecklich egoistisch und deswegen auch meine Frage. Ich möchte, dass die Freude, dass er das macht und das hoffentlich alles so läuft wie er es sich wünscht überwiegt und nicht meine Sorge, dass ich zerbreche. Wir haben schon viel darüber geredet aber ich möchte ihn damit auch nicht jedes Mal nerven, dementsprechend gibt es vielleicht ein paar gute Ratschläge hier ?

Danke schonmal:)

Liebe, Selbstliebe, Beziehung, Neuseeland, Auslandsjahr, vermissen liebe

Englisch text?

Hallo, könnt ihr mir bitte den Text korrigieren?

Meet Angelina, a wonderful and spirited girl in our class. Angelia is 13 years old and her birthday is in September. Summer is her favourite season, because her birthday is in summer and she loves the warm weather with the sunshine. she loves swimming in the swimming-pool with her friends and her brothers and sisters.

 

One fact about her is that she makes everybody laughing, even if when the person doesn’t want to laugh. She is very kind, creative and helpful. And she loves animals so much. She is a very big animal lover. That’s one reason why she has 3 dogs and 5 rabbits. She also has been riding horses for a long time.

 

Her hobbys are very cool! She is in love with playing soccer and she is very good. Angelia is in the goal and is holding the balls. Her favourite club is FC Bayern, where also playing Thomas Müller and Jamal Musiala her favourite players.

But she also loves drawing what she is doing since the kindergarten. She likes to draw with the colours red and blue, because they are her favourite colours.

Sport and german are her favourite subjects in the school. But she doesn’t like english, except the topics about the american history. though she prefers english music more than german music. Her favourite ice cream is cinement and chocolate and her favourite food is sushi, which she could eat every day for lunch.

Von 1-10, wie gut ist er für einen Text aus der 8 Klasse? Danked🙏🙏

 

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Von Mutter geschenkter Schmuck gestohlen/verlegt?

Hey Liebe Community,

ich brauch eure Hilfe…wie sag ich meiner Mutter am besten dass ich nicht weiß wo der Schmuck ist den sie mir geschenkt hat? Mache zurzeit ein Auslandsjahr und bin oft mal mit meiner Gruppe auf Ausflügen zum Strand o.ä. . Ich hab meinen Schmuck immer in einem kleinen Beutel mitgenommen und bisher ist IMMER alles glatt gelaufen. Nur diesmal hab ich zwei paar Ohrringe und zwei Ketten welche mir sehr sehr wichtig sind, und die mir meine Mutter vor und in diesem Jahr geschenkt hat (Wert liegt so zwischen 30-40€ jede einzelne der 2 Kette und das eine paar Ohrringe) mitgenommen und hätte den den Beutel in Eile fast liegen gelassen, hab ihn dann aber noch in meine Tasche gesteckt. Als ich dann bei meiner Gastfamilie meine Sachen wieder ausgepackt hab, kann ich mich nicht daran erinnern weder den Beutel noch den Schmuck gesehen zu haben. Ich habe mein ganzes Zimmer durchsucht aber nichts gefunden. Die Gruppenleiter haben auch schon Bus und Hotel kontaktiert aber noch keine Rückmeldung bekommen. Der Ausflug ist schon etwas her aber mein Gewissen plagt mich immernoch. Also wie sag ich das ganze meiner Mutter am besten? Garnicht? Gerade heraus? Nett umschrieben? Ich weiß ja leider nicht genau ob es an meiner eigenen Dummheit liegt oder sich jemand den Beutel gestohlen hat (bin in einem Land in dem sowas schonmal passieren kann)

also ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen…

liebe grüße <3

Gold, Kette, Geld, Hotel, Hilfestellung, Auslandsjahr, Bus, gestohlen, Mama, Ohrringe, Problemlösung, verloren, wertvoll

Auslandssemester abbrechen?

Hey, ich bin jetzt seit 2 Monaten in den USA um ein Auslandssemester zumachen. An sich läuft es auch ganz okay, meine Gastmutter ist sehr sehr lieb und unternimmt was mit mir und die andere austauschschülerin mit der ich lebe, ist auch sehr nett.

Nur habe ich jetzt folgendes Problem:

In den nun fast 10 Wochen die ich jetzt schon hier bin habe ich keine Freunde machen können. Meistens hänge ich am Wochenende mit der anderen austauschschülerin und ihren Freunden ab. Die sind auch ganz nett aber Freunde sind das für mich irgendwie nicht, und ich hab wirklich probiert mich mit denen anzufreunden. Unter der Woche mach ich rein gar nichts außer in die Schule zu gehen und nur am Wochenende machen wir was mit dieser Freundesgruppe, meistens ist es aber das wir bei irgendwelchen amerikanern zuhause rumgammeln und nichts machen. Konstantes Heimweh habe ich dazu auch noch und es wird irgendwie nur noch schlimmer und schlimmer. Ich fühle mich einfach nur alleine und denke daran was ich mit meinen Freunden im Sommer machen werde wenn ich wieder zurück bin. Meine Eltern meinten dass es von denen aus kein Problem ist wenn ich abbreche und schließlich soll es mir ja auch gut gehen, nur langsam geht es mir mental halt einfach echt schlecht und ich weiß nicht ob ich noch weitere 10 Wochen hier bleiben will/kann.


Kennt ihr Leute die abgebrochen haben oder habt ihr es selber gemacht? Wie war es als ihr zurück gekommen seid? Habt ihr es bereut?

Auslandsjahr, Freunde finden, Gastfamilie

Ist ein Elternteil in Japan für die Aufnahme an einer (deutschen) Schule erforderlich und warum?

Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem guten Rat. Ich plane, mit meinem Freund nach Tokyo zu ziehen und würde natürlich gerne weiterhin eine deutsche Schule besuchen um dort meinen Abschluss zu erhalten. (Die gedachte Schule wäre die DSTY, Yokohama in Tokyo.. falls das irgendwie behilflich ist). Allerdings werde ich aufgrund der Aufnahmebedingungen abgelehnt, da eines meiner Elternteile in Japan leben muss.

Ich bin 18 Jahre alt und meine Eltern werden natürlich nicht mit mir nach Tokyo ziehen. Sie werden in unserem Heimatland bleiben und zudem haben wir keinen guten Kontakt. Ich habe versucht, diesbezüglich mit der Schule Kontakt aufzunehmen, aber ihre Antworten waren nicht wirklich aufschlussreich, daher wende ich mich nun hier im Forum.

Meine Frage lautet: Ist es tatsächlich erforderlich, dass ein Elternteil in Japan lebt, damit ich an der DSYT zugelassen werde? Und wenn ja, aus welchem Grund? Ich bin volljährig und frage mich, ob das Problem nicht behoben werden könnte, indem ich eine vollständige Vormundschaft oder irgendwas derartiges vergebe.

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Einsicht, die ihr zu diesem Thema habt. Ich möchte nicht weiteren enttäuschenden E-Mail-Austausch mit der Schule haben und hoffe daher auf eure Tipps und Hilfe!!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe <3

Bildung, Recht, Abschluss, Tokio, Auslandsjahr, Vormundschaft

Ist das ein guter Essay (Englisch)?

Heeeey, ich schriebe morgen ein Englischarbeit und wir sollen dann über einen Film einen Essay schreiben, ich habe heute mal geübt über den Film ,,die Eiskönigin" und och wollte mal nachfragen, ob das so okay ist, also ist das gut so?

(Bitte ignoriert einfach Rechtschreibfehler)

THE FROZEN SUMMER

The Film “Frozen” is an animated Disney Film released in 2013. The story revolves around sisters Elsa and Anna and Elsa was born with magical ice powers. She runs away and Anna wants to find her. The film is a very good film for the whole family because it has a lot of emotions and it wouldn’t be boring.

The Film is about two sisters Anna and Elsa and Elsa was born with magical powers, but she cant control them. So she runs away to the mountains to live alone, because she turns Arendell to an very long winter. Anna go together with Olaf the Snowman, Kristoff and his reindeer Sven to bring back the Summer. Bacause of Elsa Annas hair turns white and Sven brings her back to the castel to Prince Hans, because only true love can save her life. Olaf cames and do a fire, but Anna leave the castel to seek Kristoff. At the same Time Hans wanted to kill Elsa,because he want the castle for himself. But then Anna turns Into Ice and Elsa was very sad, so she hugs her sister Anna and then Anna returns to normal and Elsa can Controll her ice Powers.

My favourite Character is Olaf the Snowman. I like him because he’s a bit funny and he tells jokes at a difficult Situation. And I like him because he’s friendly and ready to help.

My favourite Scene is the Scene with Olaf and Anna next to the Fire. The Scene when Olaf was very happy because he saw Kristoff and Sven coming back to the Castle. I like it, because Olaf try to help Anna and he say she has to stay next to the fire to keep warm. And I like it, because Olaf is very happy when he saw Kristoff and Sven come back to the Castle.

My favourite Quote is ‘‘some People are worth melting for‘‘ from Olaf. I like it, because it‘s from Olaf and it shows that you like someone very much, if you would do this for someone. So it shows that you are ready to do something like that for someone.

The first lesson you can learn from the film is, that you shouldn’t trust anyone you’ve only know for one day, because it can be very dangerouse and you really don’t know the person very well. The second lesson is, you don’t have to give up, when you try something. When you really want to do something, then you dont have to give up very early.

The Film Frozen is a very good disney film for everyonen. It is very adenturous and also a bit sad. The film is definitely a film you should watch.

Könnte ich das in der Englischarbeit ungefähr auch so machen?

Ich hoffe jemand kann mir helfen, danke schonmal

:)

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Nach dem Abi freundin im Ausland?

Also, ich m17 mache in 2 Monaten mein Abitur. Ich bin momentan fix und fertig. Einerseits ärgere ich mich das ich die Schulzeit nie genossen habe. Man hatte nie wirklich Lust auf Schule, jetzt sehne ich mich nach mehr. Auch finde ich es schade das man mit sovielen Freunden den Kontakt verliert. Klar mit ein paar kann man ihn halten, aber längst nicht mit allen.

Und bei einer Person fällt mir das besonders schwer, was meine Stimmung momentan zusätzlich verschlimmert. Eine sehr gute Freundin von mir zieht für ein Jahr ins Ausland. Ich werde sie also mindestens ein Jahr nicht sehen, und wie das danach mit Studium und so ist is auch fraglich ob man sich noch mal trifft. Ich werde auf jeden Fall studieren, aber vllt ja auch woanders als sie, oder man hat sich über das jahr ganz vergessen. Mein Verhältnis zu ihr ist allgemein sehr kompliziert. Einerseits ist es eigentlich nur rein freundschaftlich, aber irgendwie spielen immer mal wieder von beiden seiten Gefühle eine Rolle. Was draus geworden ist noch nie, es ist alles etwas komisch bei uns. Wir haben auch recht oft schon Streit gehabt, uns aber schnell wieder versöhnt. Es gab auch leichte Annäherungen, aber es is nie was richtiges draus geworden. Eigentlich war ich die Gefühle auch los, seit kurzem kommen sie aber komischerweise urplötzlich wieder. Der Gedanke das ich sie ein Jahr nicht sehen werde, und auh danach nichts sicher ist macht mich wahnsinnig.

Sie hat auch vorgeschlagen das wir facetimen können und so. Das werden wir sicherlich auch machen, is aber natürlich absolut nicht das selbe, und in Richtung beziehung geht sa natürlich überhaupt nichts. Allgemein bin ich mir dabei aber unsicher. Und auch von Ihrer Seite denke ich, daß das eher nichts wird. Macht in der momentanen Lage sowieso keinen Sinn.

Was habt ihr für Tipps, wie wir das regeln können und wie ich meine Laune bessern kann?

Liebe, Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Abitur, Auslandsjahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr