Ausland – die neusten Beiträge

Deutsche im Ausland haben Probleme beim Wählen

Ich möchte mal wissen, was ihr dazu denkt. Die Tagesschau hat über dieses Thema berichtet:

Die Generalkonsulate in den USA hatten für die Rücksendung der Wahlunterlagen den Kurierdienst geöffnet. Man konnte meist bis Montag, vereinzelt auch ein oder zwei Tage länger, seine Briefwahlunterlagen dort hinschicken oder abgeben.
Um diesen Service nutzen zu können, musste man aber rechtzeitig seine Wahlunterlagen bekommen haben - daran scheitert es bei vielen. Gerade mal 46 Wahlbriefe konnte das Generalkonsulat Los Angeles am Montag per Express nach Berlin schicken, und immer noch warten Deutsche auf ihre Stimmzettel, die es jetzt ohnehin per Post nicht mehr rechtzeitig nach Deutschland schaffen würden.
Wie viele Auslandsdeutsche an der Westküste oder in den gesamten USA betroffen sein könnten, ist bisher unklar. Dass sie gerade bei dieser Wahl nicht abstimmen konnten, ärgert aber einige, und sie denken über Beschwerden oder rechtliche Schritte nach.

Das war das Beispiel USA. In Mexiko stellt es sich wie folgt dar:

Nathalies Wahlunterlagen seien vorletzte Woche bereits auf den Weg gegangen, wie ihr von ihrem Wahlamt mitgeteilt wurde. Ab da hieß es, Daumen drücken, dass sie rechtzeitig in Mexiko ankommen.
Denn wer das Glück hatte, dass die Unterlagen noch vor dem 14. Februar angekommen waren, konnte in der Botschaft wählen und damit rechnen, dass die eigene Stimme noch rechtzeitig zur Wahl in Deutschland landet.
Bei den Wählern, die erst diese Woche ihre Kreuze setzen können, heißt es allerdings Daumen drücken. Die Botschaft leitet auch diese Briefe weiter, macht aber darauf aufmerksam, dass "die Wahrscheinlichkeit des fristgerechten Zugangs" sinke.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/bundestagswahl-stimmabgabe-ausland-probleme-100.html

Seid ihr als Deutsche schon mal im Ausland wählen gegangen für eine deutsche Wahl?

Was haltet ihr generell von dem recht komplizierten Verfahren, das dazu noch mit einer Menge Glück verbunden ist? Sollte man es den Auslandsdeutschen einfacher machen, zu wählen?

USA, Ausland, Deutschland, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Wahlen, wählen

Heirat in Marokko?

Halli Hallöchen..

Tja was soll ich sagen ich muss eigentlich nicht viel sagen da die Überschrift deutlich genug ist glaube ich.

Ich habe nur eine Frage zu den Unterlagen die Benötigt werden da mein Verlobter und ich Ende Juni in Marokko heiraten möchten. (ich deutsche er Marokkaner)

Wir kennen und lieben uns schon lange, haben uns sehr regelmäßig besucht wie es die Arbeit halt zu ließ und er hat um meine Hand gehalten bei meinem letzten Besuch. (FreuFreuFreu)

Nur habe ich total die Probleme die Dokumente zu bekommen weil ich keine Ahnung habe wo ich anfangen soll. Ich wohne nicht in der Stadt in der ich Geboren wurde(Meldebescheinigung? ) habe ein Kind aus einer Beziehung vorher (bescheinigung über Schwangerschaften?)

Krank bin ich nicht. Das weiß ich zu 100% also da die ärztliche Bescheinigung zu bekommen ist kein Problem.

Aber ich stehe vor Einen Rätsel das in einem Wort zusammen zu fassen ist. Legalisierung

Ist nicht jedes Dokument das von Ärzten oder Behörden erstellt wurde Legal? 🤔 Oder was muss ich da tun? Muss ich diese Legalisierung mit allen Dokumenten machen?

Ich fliege erst im Juni wieder zu ihm da es mir vorher nicht möglich ist und da wollen wir dann auch heiraten. Wenn Ich da erst alle Dokumente mitbringe ist die Zeit doch zu knapp oder wegen Übersetzungen, Adoul, und allem drum herum. Da war meine Idee die Dokumente zu Ihm zu senden damit er die schon mal zum übersetzen abgeben kann und soweit alles fertig machen kann.

Würde das gehen? Denn ich bleibe nur 6 Tage im Juni. Da erst alles in die Wege zu leiten mit den Dokumenten würde zu lange dauern. Zumal ich ja von allem Auch Kopien benötige. Kann man die denn dann noch legalisieren?

Ich finde auf sämtlichen Seiten nur was man braucht und wie lange es gültig sein darf aber diese Fragen finde ich nirgends beantwortet.

Und meine eigene Geburtsurkunde habe ich mir nach erstellen lassen müssen zur Geburt meines Kindes und habe selbst kein Original. Bekomme da auch kein Original mehr da ich ausser meinem Kind und meiner Halbschwester keine Familie mehr habe.

Bitte um Hilfe

Liebe Grüße

CrazyGirl

Hochzeit, Ausland, Ehe

Was würdet ihr machen (Studium/Ausland)?

Hallo,

ich wollte mal fragen, was ihr meint. Aktuell mache ich ein Studium als Beamtenanwärter in einer städtischen Behörde und jetzt nach ca. 5 Monaten merke ich, dass mir das Studium nicht so zugesagt. Einerseits die katastrophale Organisation der Hochschule, die man bei diesem Studium verpflichtend besuchen muss, andererseits, die inhaltlichen Themen und Schwepunkte, die mir nicht so zusagen und wieder andererseits, dass man sich als Beamte oft für zahlreiche Jahre für den öffentlichen Dienst verpflichten muss. Zuvor, also bis März letzten Jahres habe ich einen 6-monatigen Auslandsaufenthalt gemacht und dies hat mir einfach sehr gut gefallen. Mir ging es viele Jahre zuvor nicht so besonders gut und dort sind die Dinge irgendwie in eine bessere Richtung gelaufen und ich hatte eigentlich auch vor mich längerfristig in dem Land aufzuhalten oder gar fest auszuwandern, jedoch konnte das "Projekt" nicht über diesen Zeitraum hinaus verlängert werden, worauf ich dann endgültig nach Hause musste, da der Auslandsaufenthalt von selbigem finanziert wurde. Leider habe ich es auch verpasst mir dann eine Arbeit gegen Entgelt zu suchen und dachte ich könnte vielleicht einfach so dort bleiben oder ein paar Monate später wieder zurückkehren doch dem war leider nicht so. Als ich zurückging nach Deutschland bin ich wieder mehr und mehr in alte Muster verfallen und deshalb war eine Rückkehr sowieso sehr schwierig umzusetzen. Dann dachte ich, dass ich erst mal studiere und dann weitersehe, aber irgendwie war mir nicht bewusst auf was ich mich mit dem Studium einlasse und habe einfach gemerkt, dass mir das lernen keinen spaß mehr macht, am liebsten würde ich wieder zurück in besasgtes Land, doch jetzt hänge ich im Studium und müsste bei Abbruch vielleicht die Anwärterbezüge zurück zahlen, was ich natürlich nicht möchte. Was meine Familie angeht, diese wollte schon damals unbedingt dass ich zurück nach Deutschland komme und hierbleibe um verbeamtet zu werden. Doch seit ich wieder hier bin gefällt mir Deutschland gar nicht mehr, mit bestimmten vorkommnissen in letzter zeit siehe heute habe ich sowieso erhebliche Sicherheitsbedenken. Ich hatte auch an ein Studium im Ausland gedacht, jedoch kann meine Familie die Kosten nicht übernehmen und Stipendien sollen ja nur sehr schwer zu bekommen sein. Generell sprechen sich weder meine Familie noch mein Bekanntenkreis positiv zu der Situation und Begierde aus und ermutigen mich auch nicht, was ich sehr schade finde. Sie sagen halt dass ich erst mal das Studium durchziehen soll und abwarten ob ich dann inmer noch weg will.

Klar, das land hatte auch Nachteile wie hohe Lebenshaltungskosten, aber generelle Mentalität usw. fande ich ganz gut.

Würdet ihr durchziehen oder versuchen wieder ins Ausland zu gehen oder was ganz anderes?

Danke für eure Antworten.

Arbeit, Beruf, Studium, Menschen, Ausland, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Beamte, Gesellschaft

Ein Jahr in Amerika leben - Wie kann ich es am besten anstellen?

Hey, ich bin mittlerweile 22 Jahre alt und beende diesen Sommer meine Ausbildung. Ich würde gerne innerhalb der nächsten Jahre für eine längere Zeit in den USA leben. Ich finde das Land sehr spannend und ein normaler Urlaub wird vermutlich nicht ausreichen, um wirklich das amerikanische Feeling zu bekommen.

Da es erstmal nur eine Wunschidee ist, hab ich mich erstmal nur grob damit befasst. Soweit ich bisher weiß ist ein Work & Travel in den USA nicht wirklich möglich, da es die Visa eigentlich nicht hergeben. Ich weiß, dass es ansonsten noch folgende Möglichkeiten theoretisch gibt:

  • Au-pair (Fällt raus, da keine Erfahrung mit Kinderbetreuung)
  • Auslandssemester (Fällt raus, da zumindest aktuell kein Student)
  • Sprachreise
  • Spezielle Angebote von Unternehmen, z.B. vom Disneyland

Eine Sprachreise fände ich durchaus spannend, da ich sowieso mein Englisch nebenbei aufbessern möchte durch den USA Aufenthalt.

Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten oder könnt ihr von den genannten was empfehlen? Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit zum Work & Travel in den USA?

Eigentlich würde ich wirklich gerne durch das Land von Stadt zu Stadt reisen. Ich arbeite in der IT und somit wäre ein Full Remote Job dafür optimal, aber wie gesagt, soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt.

Falls ihr selber sowas mal gemacht habt, würde ich mich über Erfahrungsberichte und gegebenenfalls auch über einen Überblick der groben Kosten freuen

Reise, Urlaub, Englisch, Sprache, Amerika, USA, Ausland, Fremdsprache, amerikanisch, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, auswandern, Sprachreise, Visum, USA-Reise, Sprachreise USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland