Ausland – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich für meine Partnerin legalen Aufenthalt?

Sehr geehrter Leser und sehr geehrte Leserin,

Meine Frau kommt aus Indonesien.

Ich bin Deutscher Staatsbürger.

Ich bin mit Ihr um die anderthalb Jahre zusammen.

Sie hat Keine ID, kein Reisepass, kein gar nichts. Meine Frau ist seit mehr als 5 Jahren illegal in Deutschland. (das wusste ich erst im Nachhinein) Laut Ihre Aussage kam Sie als Babysitterin nach Deutschland mit einem Visum für Babysitting. Ihre damalige Arbeitgeberin hat Ihr nur 50€ pro Monat gegeben und hat Ihren Reisepass bei sich und sie will den gefühlt nicht rausrücken. Ich möchte, dass meine Frau diese anzeigt, aber meine Frau will das nicht. Sie sagte mir:" Sie habe ihr versprochen hat nicht zur Polizei zu gehen."

Ich möchte, dass sich meine Frau Legal in Deutschland aufhält.

Mal angenommen meine Frau fliegt zurück nach Indonesien, wie kann Sie die Sperre von Fünf Jahren vermeiden?

Lässt sich ein Ehevertrag, in Indonesien, schließen ohne dass ich nach Indonesien fliegen muss?

Und stimmt es dass der Antrag zum Ehegattennachzug zum Deutschen Ehepartner, bis zu Zwei Jahren, in der Deutschen Botschaft in Indonesien, verweilen kann?

Ich habe damals meinen Sachverhalt geschildert und mir konnte nicht wirklich geholfen werden, deswegen stelle ich die Anfrage nochmal mit konkreteren Fragen und konkreteren Angaben.

Danke für deine Unterstützung im Voraus.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!

Ausland, Indonesien, Recht, Zoll, Aufenthaltserlaubnis, Ausländerrecht, Auswärtiges Amt, Botschaft, Ehegattennachzug, Menschenrechte, Visum

Können die Niederländer immernoch Deutsch?

Ich weiß, dass alle Deutschen immer denken, dass alle Niederländer Deutsch sprechen. Und die meisten Deutschen sprechen in den Niederlande wie selbstverständlich Deutsch. Ich finde das unhöflich. Englisch ist ein viel bessere Krompromiss.

Ich bin sehr oft in den Niederlande und spreche immer Englisch. Einige wenige male kam es vor, dass Menschen mal "Dankeschön" oder so gesagt haben als sie auf meinem Ausweis gegesehen haben, dass ich Deutscher bin. Ich spreche gut Englisch und man hört bei mir nicht raus, dass ich Deutscher bin.

Jedenfalls, wie gut verstehen die Niederländer die Deutschen wirklich?

Meine Tante war auch mal in Venlo und hat dort im Supermarkt die Kassiererin auf Deutsch zugequatscht, aber so richtig verstanden hat sie es nicht. Also die meisten Leute können nicht gut Deutsch meiner Erfahrung nach. Vorallem die jüngeren. Wenn man Englisch spricht, dann reagieren die Niederländer wesentlich positiver und freundlicher als wenn man einfach Deutsch spricht. Hab ich so festgestellt.

Auch habe ich mich öfters mit Niederländern unterhalten und die haben mir gesagt, dass die Deutschen dafür bekannt sind immer Deutsch zu sprechen. Auch wenn die andere Person nicht wirklich Deutsch kann quatschen viele trotzdem auf Deutsch weiter.

Die Niederländer sprechen meist sofort Englisch, wenn man nicht schnell genug antwortet. Also wenn man an der Kasse etwas gefragt wird oder so, dann warten die so maximal 5 Sekunden bis sie die gleiche Frage wie selbstverständlich auf Englisch stellen.

Meine Frau kommt aus Asien spricht noch nicht so gut Deutsch. Und auch wenn sie in Deutschland Englisch spricht wird meistens immer auf Deutsch geantwortet. Das genaue Gegenteil von dem was die Niederländer machen.

Warum ist das dort so anders? Und wie viel Deutsch können die Niederländer wirklich?

Englisch, Deutsch, Menschen, Ausland, Fremdsprache, Niederlande

Neuer Job, aber pleite?

Hallo,

Ich (22/w) hatte vor einem Tag ein Job Interview und am gleichen Tag am Nachmittag habe ich die Zusage dafür bekommen. Das Jobangebot ist im Ausland und da Zuhause die Energie so toxisch wurde (Konflikt und Spannung mit jedem, inkl. Mobbing und Exklusion von meiner Mutter, Bruder, Schwester und ihren Kindern) wollte ich einfach nur noch weg und habe es daher angenommen.

Der Flug, die Unterkunft und das Abholen am Flughafen wurden alles von der Firma, bei der ich jetzt beschäftigt bin, organisiert. Daher hatte ich in der Hinsicht einem mega Vorteil. Der Nachteil ist, dass ich zuerst eine zweiwöchige (beinahe dreiwöchige) Ausbildung machen muss, bevor ich den Arbeitsvertrag unterzeichne und anfange richtig zu arbeiten. Außerdem, wird die Vergütung für die Einschulung/Ausbildung, auch erst nach den drei Wochen gestattet.

Die Sache ist aber, dass ich total pleite bin und nichts in der Tasche habe. Ich habe eine gute Freundin von mir gefragt, meine Geschwister, aber die sagten alle, dass die kein Geld haben (oder haben mehr oder weniger nichts gesagt) und selber pleite sind. Ich hatte einer meiner Geschwister sogar zweimal gefragt (vor ein paar Tagen und vor einigen Wochen), aber die sagte das selbe. Ich war eine lange Zeit arbeitslos und habe daher alle meine Ersparnissen aufgebraucht. Ich habe bei meiner Mutter gelebt, deshalb konnte ich mir noch Essen und Trinken usw. kostenlos leisten.

Jetzt aber komme ich bald in einer WG und muss dann mein Essen usw. kaufen., aber ich habe kein Geld. Was mich aber am meisten stresst, ist dass ich in diesem Land für den öffentlichen Verkehr bezahlen muss und ich weiß nicht, wie ich täglich zur Einschulung gehen soll (es liegt 30 min. weg), ohne ein Ticket. Ich kenne sonst niemanden, der mich unterstützen könnte oder wo ich überhaupt fragen sollte.

Die eine/letzte Person, die ich fragen wollte, war meine Mutter, aber unser Verhältnis ist im Moment so nonexistent und ich habe Angst, dass wieder diese toxische Energie zurückkehrt, wenn ich sie kontaktiere UND nach Geld frage …

Ich weiß echt nicht, was ich machen soll …

Was denkt ihr?

Arbeit, Job, Geld, Ausland

Welche Aktivitäten sollte man in Seoul unbedingt gesehen/erlebt haben?

Hallo alle zusammen im Oktober 2024 fliege ich für zwei Wochen nach South Korea und natürlich möchte ich alles sehen was es dort zu sehen gibt, doch leider geht das in zwei Wochen nicht.

Denn es ist unmöglich alles in zwei Wochen zu sehen, daher wollte ich euch fragen, wenn ihr Ideen habt oder schon mal dort wart erzählt mir doch gerne eure Besten Ideen für Seoul. Ich bedanke mich jetzt schon mal für die, die antworten werden und ihre zeit dafür hingeben. ^o^

Personen Informationen ( damit man besser einschätzen kann welche Aktivitäten am besten passen.

  • K-Dramen schauen (Ganz egal welche Genere, die Schauspieler sind natürlich auch dabei ) am liebsten würde ich zu den Dreh Orten gehen
  • Essen ( Ganz gleich ob im 5 Sterne Restaurant oder mitten auf der Straße) bin kein Vegetarier
  • Kultur ( Sehr großes Interesse an der alten Geschichte)
  • Cosplay ( Ich würde sehr gerne ein hanbok tragen)
  • Musen ( Bin Kunst Studentin)
  • K-Pop ( Alles )
  • Sprach ( Lerne Chinesisch und koreanisch )
  • Anime/Manga ( Alles )
  • Animation/Gaming/VR
  • Aquarien ( dazu zähle ich auch Fischmärkte )
  • Liebe das Meer
  • Sportliche Aktivitäten ( bin sportlich unterwegs )
Schon mal in Seoul gewesen 33%
Noch nie in Seoul gesessen 33%
Planst nach Seoul zu gehen 33%
Wohne in Seoul 0%
Gar keine Lust da mal hin zu fahren 0%
Freizeit, Essen, Urlaub, Kunst, Aquarium, Ausland, Asien, Kultur, Freizeitaktivitäten, K-Pop, Korea, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Seoul, Südkorea, K-Drama

Welcher Netzanbieter hat die meisten Roaming Netze?

Welcher der 3 Netzbetreiber in Deutschland hat für seine Kunden die meisten Roaming Netze im Ausland zur Verfügung?

Ich fand eine Liste von Vodafone und Telekom und hab nur grob drüber geschaut. Das alles auszuwerten würde ewig dauern. Mir ist z.B aufgefallen das Vodafone in Polen alle 4 Netze dem Kunden bereitstellt, während Telekom nur 3 dem Kunden anbietet. Ich frage mich warum das so ist.

Dann gibt es noch den Fall, das das Roaming Netz zwar aufgelistet ist, man aber nicht manuell in das Netz reinkommt. Das ist auch so eine Sache die ich nicht nachvollziehen kann. Es steht schließlich im Internet geschrieben das dieses Netz verfügbar ist.

Eine weitere Frage wäre, ob man den Roaming Gästen die Geschwindigkeit reduziert. Das ist mir in Polen mal aufgefallen während ein einheimischer eine massiv höhere Geschwindigkeit hatte als ich mir meinem Telekom Original Vertrag.

Ich habe aus Neugier mit einem Freund einmal einen Test gemacht in Polen. Wir nutzten das gleiche Handy. Ich mit einem Telekom Vertrag, er mit einem O2 Vertrag. Beide waren laut der InfoMap im gleichen Funkturm. Das ganze wurde zu unterschiedlichen Zeiten gemessen und der Telekom Vertrag hatte immer um die 40 Mbit während der O2 Vertrag nur auf 30 Mbit gekommen ist. Die Ergebnisse waren immer gleich zu jeder Tageszeit. Deswegen vermute ich das die Netzbetreiber mit den ausländischen Netzen Verträge schießen indem unterschiedlichen Konditionen festgelegt werden. Unter anderem die Geschwindigkeit.

Internet, Technik, O2, Mobilfunk, Telefon, Roaming, Ausland, Vertrag, Handyvertrag, LTE, Mobilfunkanbieter, Netz, SIM-Karte, Tarife, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, Datenvolumen

Freund will auswandern, oder doch nicht?

hey,

mein Freund ist derzeit auf Montage in den USA und fing letztens an das er am liebsten für 2-3 Jahre dahin auswandern würde. Ich meinte dann das ich das auf keinen Fall will weil ich ein familienmensch bin, mich das Land,- sowie die Systeme dort null reizen, und ich ankommen will da ich auch 26 bin. (Er ist 23). ich hätte gerne die nächsten 2-3 Jahre Kinder.. ob er deswegen nochmal reisen/was erleben will vorher weiß ich nicht (also ib das der Grund dafür ist). Er meinte dann halt er will mit mir unbedingt was anderes sehen, und mein Leben wäre doch total langweilig usw. Ich finde es nicht langweilig und bin halt zufrieden wie es ist. Er ist allerdings ein Mensch der immer mehr will, dem nie was reicht.

ich habe ihn dann gefragt ob ef auswandern will, erst meinte er „ja“ dann doch wieder „nein“ (wo er gemerkt hat die Beziehung steht dann auf Kippe) und dann hieß es doch wieder „Ja“ und das ich selber schuld wäre.
er ist halt ein Mensch der sich nie was „sagen lassen“ will und rebelliert.
ich für meinen Teil weiß aber überhaupt nicht mehr was ich ernst nehmen kann bzw. Soll und was nicht. Was wenn es doch nächstes Jahr heißt ef will diesen Schritt gehen? Die Beziehung wäre dann vorbei, ich werde auch nicht jünger, will Familie.. zudem ist er auch extrem sprunghaft, letztens wollte er erst noch unbedingt in die Schweiz auswandern, jetzt wieder das..

was würdet ihr in der Situation machen? Würdet ihr euch nach knapp 3 Jahren trennen und neu anfangen? Oder würdet ihr mitziehen?

Liebe, USA, Ausland, Beziehung, auswandern, Partner, verreisen, Zweifel

Auto Totalschaden im Ausland? Wie abmelden?

Hallo,

Leider hatte ich letzte Woche einen Unfall in Dänemark und mein Auto ist ein Totalschaden. Dieses steht jetzt bei einer Werkstatt auf dem Hof ca. 100km von der deutschen Grenze entfernt. ADAC holt ihn nicht zurück wegen Totalschaden. Ist klar. Nun hat meine KFZ-Versicherung den Wagen heute erst in die restwertbörse reingestellt, um zu klären, ob ein Käufer den Wagen noch zerlegen will und dementsprechend auch in dänemark abholen muss. Wenn nicht, dann wird er da verschrottet. Nun muss ich ihn ja so oder so abmelden. Fahrzeugpapiere habe ich hier. Aber die Nummernschilder noch nicht. Leider wäre für mich morgen die letzte Gelegenheit da persönlich hinzufahren. Danach kann ich es leider nicht mehr selber. Sollte ich da morgen hinfahren und die Nummernschilder abmachen? Damit ich ihn hier vor dem Verkauf oder nach der verschrottung abmelden kann? Kann ich den Wagen da auf dem Platz ohne Nummernschilder stehen lassen? Mich überfordert das ganze ein wenig. Mit der Werkstatt hatte ich einmal E-Mail Kontakt. Leider verstehe oder spreche ich kein dänisch und die dort auch kein Deutsch. Wäre es ansonsten eine Option die hierher senden zu lassen?

Und wann müssen die schilder abgenommen werden? Erst am verkaufstag??? Oder würde es schon morgen gehen? Fragen über Fragen.

Vielleicht hat ja schonmal jemand erfahrungen mit sowas gemacht 😞

Unfall, Ausland, Dänemark, Kennzeichen, Zulassung, totalschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland