Krankenhausaufenthalt in den Niederlande?

4 Antworten

Von Experte sassenach4u bestätigt

Deine deutsche Krankenversicherung ist in der gesamten EU und zusätzlich auch einigen europäischen Nicht-EU-Staaten gültig, jeweils zu den gleichen Konditionen wie für einen in dem jeweiligen Land versicherten Menschen (diese Konditionen müssen aber nicht die gleichen sein wie in Deutschland, in manchen Ländern sind z.B. Zuzahlungen für Versicherte üblich und gelten dann auch für einen in Deutschland versicherten).

Du kannst also in den Niederlanden im Zuge eines vorübergehenden Aufenthaltes alle notwendigen medizinischen Leistungen in Anspruch nehmen, zu den gleichen Bedingungen wie ein Niederländer. Davon ausgenommen sind lediglich geplante Behandlungen, du kannst also nicht extra zum Zweck einer Behandlung ins Ausland fahren.


THOPRO  22.05.2024, 19:35

kann man auch e Rezept hohlen was auf der karte ist

0
daedag  22.05.2024, 19:59
@THOPRO

Darauf solltest du dich keinesfalls verlassen, nein. Die EU-weite Harmonisierung der E-Rezepte ist nach meinem Kenntnisstand noch in der Ausbauphase und funktioniert gegenwärtig nur sehr eingeschränkt in einigen bestimmten Ländern, weil die Systeme großteils noch nicht kompatibel sind.

Wenn du ein Rezept im Ausland einlösen möchtest, solltest du dir von deinem Arzt statt dem E-Rezept eine Auslandsverschreibung in Papierform ausstellen lassen. Die Kosten für das Medikament musst du im Ausland allerdings auch mit Rezept erst mal selber tragen und kannst dann nachträglich bei der Krankenkasse um eine Kostenerstattung ansuchen.

0

Sinn macht die Auslandskrankenversicherung immer, wenn man öfters mal ins Ausland fährt. Nicht jede Behandlung wird die KK übernehmen. Dann kann es ganz schnell auch teuer werden. Für junge Leute sollte es preislich um 20€ pro Jahr liegen.

Frag deinen Freund, was er zahlen muss, wenn er zum Arzt geht. Für dich würde das gleiche dann gelten mit deiner Krankenkarte.

Wenn es. Icht so weit weg ist, kannst du auch über die Grenze nach De und dich dort behandeln lassen.

Und Ruf deine Krankenkasse an, die wird dich da beraten, wie du am Besten vorgehst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schließe eine Reisekrankenversicherung ab. Die kostet Sonntag 20 Euro im Jahr ;-)