Das Gefährliche an Israel ist insbesondere die Tatsache, dass sie praktisch Narrenfreiheit haben. Niemand traut sich, sie zu kritisieren oder sich ihnen gar entgegenzustellen, egal was sie tun, denn Israelkritik ist Antisemitismus, und diesen Stempel möchte niemand aufgedrückt bekommen. Israelkritiker werden vielerorts auch verfolgt, siehe USA.

Allerdings hat Israel meines Erachtens keinerlei Interesse an einem Weltkrieg. Sie möchten nur das Land, das sie als das ihre betrachten, von "unerwünschten" Bewohnern säubern.

Tatsächlich sehe ich gegenwärtig die EU als die größte Gefahr für den Weltfrieden. Die EU hat es sich mit allen Großmächten verscherzt und kommt jetzt in die "niemand hat uns lieb, na dann müssen wir uns aber wenigstens bis an die Zähne bewaffnen"-Phase.

...zur Antwort

Paroxetin ist ein ziemlicher Vorschlaghammer und zählt zu den problematischsten Antidepressiva unter den SSRI, was Nebenwirkungen und insbesondere Abhängigkeit anbelangt. Ein Paroxetinentzug ist die Hölle auf Erden.

Es ist mir unerklärlich, warum manche Psychiater einem Patienten, der noch nie ein Antidepressivum eingenommen hat, gleich mit so einer Keule daherkommen, anstatt es erst mal mit etwas nicht ganz so Brutalem zu versuchen. Es gibt so eine große Auswahl an Antidepressiva auf dem Markt, die weniger Probleme machen als Paroxetin, auch in der Substanzklasse der SSRI sollte Paroxetin aus meiner persönlichen Sicht eigentlich die letzte Wahl sein, wenn sonst nichts hilft.

Was ist denn deine Diagnose, wogegen sollst du das Medikament nehmen?

Was jetzt speziell deine Frage in Bezug auf die elektrokardiographische Kontrolle anbelangt:
Es gibt Antidepressiva, die als Nebenwirkung das Herz beeinträchtigen können (z.B. QT-Zeit-Verlängerung bei Citalopram). Bei Paroxetin sind solche Nebenwirkungen aber äußerst selten. Bei einem ansonsten herzgesunden Menschen besteht unter normalen Umständen eigentlich keine Notwendigkeit für eine regelmäßige EKG-Kontrolle bei Paroxetin. Wenn du irgendwelche bestehenden Herzprobleme hast, ist es aber auf jeden Fall sinnvoll. Schaden tut es aber so oder so nicht.

...zur Antwort

Den eigenen Kindern gegenüber sollte man beim Schenken meiner Meinung nach allein schon aus pädagogischen Gründen auf jeden Fall immer als Gemeinschaft auftreten, egal wer jetzt finanziell wie viel zum Geschenk beigesteuert hat. Genau wie man auch bei Regeln, Strafen usw. möglichst gemeinsam an einem Strang ziehen sollte.

Wer welchen Anteil an den Geschenken übernimmt, sollte nach den finanziellen Möglichkeiten entschieden werden, sofern das Paar die Finanzen überhaupt trennt – in einer Ehe ist es doch recht häufig üblich, dass man das gemeinsame Einkommen zusammenlegt und nicht nach "dein Geld" und "mein Geld" trennt, oder zumindest (auch) ein gemeinsames Haushaltskonto hat von dem gemeinsame Ausgaben weggehen, dazu zählen dann m.E. auch Geschenke für die Kinder.

Bei Stiefkindern ist das schon weitaus schwieriger. Da hängt es davon ab, ob und wie viel das Kind vom zweiten leiblichen Elternteil geschenkt bekommt, ob man selber auch ein Kind von einem anderen Partner hat, ob es leibliche gemeinsame Kinder gibt, usw.
Wichtig ist jedenfalls, dass keines der Kinder sich gegenüber den (Stief-)geschwistern benachteiligt fühlt. Wenn dann in Summe das leibliche Kind des Mannes Geschenke im Wert von 1000€ zu Weihnachten bekommt, und das leibliche Kind der Frau nur um 100€, sehe ich das als Problem, da sollte man dann schon gemeinsam nach einer Lösung suchen bei der beide Kinder in etwa gleich aussteigen.

...zur Antwort

Ibuprofen + Alkohol ist zwar weniger tragisch als Paracetamol + Alkohol, dennoch ist es nicht ratsam. Sowohl Ibuprofen als auch Alkohol schlägt auf den Magen, beides zusammen kann die Magenschädlichkeit und mögliche Nebenwirkungen somit deutlich verstärken.

Es ist natürlich auch die Frage, von welcher Menge Alkohol wir jetzt sprechen. Wenn du 2-3 Stunden nach der Ibuprofeneinnahme ein Bier trinkst, ist das eher unbedenklich. Wenn du hingegen vor hast, dich auf einer Party ins Koma zu saufen, würde ich an deiner Stelle unbedingt eins von beiden weglassen, entweder die Ibu oder das Saufgelage.

...zur Antwort

Bei Textnachrichten nein.

Bei Bildern, Videos und Sprachnachrichten gibts die Möglichkeit, diese zur Einmalansicht zu schicken. Dann kann der Empfänger diese nur einmal ansehen/anhören und es ist mit gewöhnlichen Mitteln nicht möglich, Screenshots oder Screenrecordings anzufertigen. Es gibt zwar Methoden, die Screenshot-Sperre zu umgehen, diese sind jedoch sehr umständlich und für einen normalen Durchschnitts-Handynutzer eher nicht praktikabel.

Was allerdings immer funktioniert ist, das Display mit einem zweiten Handy oder einer Kamera abzufotografieren oder abzufilmen.

...zur Antwort
Nein.

THC und sonstige Drogen werden bei einer Blutabnahme zu medizinischen Diagnosezwecken nicht "zufällig" im Blut gefunden, die findet man nur, wenn man das Blut im Labor gezielt auf Drogen testen lässt.

Das passiert aber bei einer gewöhnlichen Blutabnahme nicht. Erstens interessiert das den Arzt nicht, zweitens ist so ein Drogenscreening mit zusätzlichen Kosten verbunden die dem Arzt niemand bezahlen würde weil es ja auch niemand von ihm verlangt hat dass er das tut, und drittens darf nach meinem Kenntnisstand ein Drogentest auch gar nicht ohne Einverständnis des Patienten durchgeführt werden, außer es wurde gerichtlich angeordnet.

Und viertens gilt für einen Arzt bei einem 17-jährigen die Schweigepflicht auch gegenüber den Eltern (mit nur sehr wenigen Ausnahmen), selbst wenn er erfahren würde dass du gekifft hast dürfte er es deinen Eltern also nicht erzählen.

Daher: Mach dir keine Sorgen.

...zur Antwort
Ja tatsächlich

Ja, das ist äußerst schädlich für die Augen.

Auch wenn das sichtbare Licht durch die Sonnenfinsternis so weit verdeckt wird, dass man es aushält in die Sonne zu schauen, treffen große Mengen an UV- und Infrarotstrahlen auf die Netzhaut und können diese schwer schädigen. Auch normale Sonnenbrillen reichen nicht, auch nicht mit UV-Schutz. Die sind nur für reflektiertes Sonnenlicht ausgelegt und nicht für den direkten Blick in die Sonne.

Daher eine Sonnenfinsternis immer nur mit einer speziellen Sonnenfinsternisbrille beobachten.

...zur Antwort

Auf jeden Fall Anzeige bei der Polizei erstatten und alle Unterlagen, die als Beweismittel dienen können, mitnehmen, am besten ausgedruckt wenn du einen Drucker hast. Screenshot vom Inserat, Namen, Kontodaten, gesamter Schriftverkehr, etc.

Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Betrüger gefasst wird, ist zwar gering, aber nicht null.

...zur Antwort
Vollständig erblinden

Blindheit beeinträchtigt das Leben um ein Vielfaches schwerwiegender als Taubheit.

Als Blinder ist man bei praktisch jeder alltäglichen Tätigkeit schwerst beeinträchtigt und muss erst mal lange und mühsam lernen, mit Hilfsmitteln irgendwie sowas wie ein halbwegs eigenständiges Leben ohne 24-Stunden-Pflege führen zu können. Die beruflichen Möglichkeiten sind auch massiv eingeschränkt.

Ein gehörloser Mensch hingegen kann ein relativ normales Leben führen und fast alles machen, man ist nur in den Dingen eingeschränkt, bei denen es zwingend auf das Hören ankommt, aber auch da gibt es gute Kompensationsmöglichkeiten. Zudem bestehen mit den heutigen medizinischen Möglichkeiten bei einer Ertaubung sehr gute Chancen, zumindest eine eingeschränkte Hörfähigkeit wiederzuerlangen (Cochlea-Implantat, also quasi ein künstliches, elektronisches Gehör das in den Kopf implantiert wird und direkt mit dem Gehirn verbunden ist). Für Blindheit gibt es sowas noch nicht bzw. befindet sich das noch im Forschungsstatus.

...zur Antwort
nöp wa

Nein. Ich habe viel mehr Angst davor, dass die EU sich so sehr auf ihre links-woke Politik eingeschossen hat, dass sie dafür über Leichen geht und es sich mit der gesamten restlichen Welt verscherzt...

...zur Antwort
Würdet ihr aktuell noch in die USA reisen, oder ist es euch zu unsicher wegen der Regierung unter Trump?

Stand: 19.03.2025 16:51 Uhr

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei ihrer Einreise in die USA hat jetzt das Auswärtige Amt reagiert: Das Ministerium hat die Reisehinweise für die Vereinigten Staaten ergänzt.

Drei deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger waren zuletzt bei ihrer Einreise in die USA in Gewahrsam genommen worden. Die Bundesregierung hat daher jetzt ihre Reisehinweise für die Vereinigten Staaten aktualisiert.

"Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen können bei Ein- beziehungsweise Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen", heißt es nun auf der Homepage des Auswärtigen Amts.

Am Dienstag sei entschieden worden, die Reise- und Sicherheitshinweise zu den USA anzupassen, insbesondere zum Punkt der Einreisekontrollen.

"Wir haben präzisiert und heben jetzt klar hervor, dass eine ESTA-Genehmigung oder ein US-Visum nicht in jedem Fall zur Einreise in die USA berechtigt", sagte der Sprecher. "Die finale Entscheidung, ob eine Person in die USA einreisen kann, liegt bei den amerikanischen Grenzbehörden. Aber auch das ist keine Überraschung, das ist auch in Deutschland so."

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-reisehinweise-auswaertiges-amt-100.html

24.3.2025

Ein homosexueller venezolanischer Maskenbildner, der in den USA Asyl suchte, sei fälschlicherweise als Gangmitglied identifiziert und nach El Salvador abgeschoben worden.

[...] in das Terrorism Confinement Center in El Salvador deportiert, ein Riesengefängnis, das für Menschenrechtsverletzungen bekannt ist.

Andry ist einer von zahlreichen nach El Salvador abgeschobenen Migranten, deren Anwälte und Familienangehörige erklärten, er habe weder eine Bandenzugehörigkeit noch sei er vorbestraft, und habe die entsprechenden rechtlichen Schritte unternommen, um in den USA Asyl zu beantragen.

https://www.forbes.com/sites/saradorn/2025/03/24/what-to-know-about-andry-31-year-old-makeup-artist-falsely-deported-to-el-salvador-prison-lawyer-says/

US-Inhaftierung europäischer und kanadischer Touristen löst Angst vor Reisen nach Amerika aus

21. März 2025

https://www.pbs.org/newshour/world/u-s-detention-of-european-and-canadian-tourists-creates-fear-over-traveling-to-america

...zum Beitrag
zu unsicher

Amerika hielt ich als Reiseziel schon immer für sehr gefährlich. Es gab da in der Vergangenheit einfach schon zu viele Vorfälle mit Touristen, die unschuldig wie Terroristen behandelt und von den Behörden malträtiert wurden.

Diese Meinung hat sich durch Trump nicht geändert, weder zum Positiven noch zum Negativen.

Prinzipiell würde es mich sehr reizen die USA einmal zu sehen, aber aufgrund der dort herrschenden Umstände in Bezug auf die Einreise weiß ich nicht, ob ich dort tatsächlich jemals hinfliegen und mir diese Erniedrigung antun werde.

...zur Antwort

Die Handfunkgeräte, die von jedermann frei verwendet werden dürfen, haben nur sehr geringe Reichweiten von bestenfalls ein paar km.

Am ehesten wäre da noch ein CB-Funkgerät interessant, allerdings kein Handfunkgerät, sondern eine Heimstation mit großer Außenantenne. Da sind dann unter günstigen Bedingungen Reichweiten in der Größenordnung von ~20km möglich. Und ja, CB-Funk lebt entgegen anderslautenden Behauptungen durchaus noch. Natürlich ist nicht mehr annähernd so viel los wie vor 30-40 Jahren, aber ein bisschen was tut sich da schon noch.

Die bessere Alternative: Du solltest dich, wie von anderen Usern hier schon empfohlen, mit dem Thema Amateurfunk auseinandersetzen, wenn du dich für das Funken interessierst.

Dafür musst du eine Prüfung absolvieren (davor kannst du entweder einen Kurs besuchen oder den Stoff in Eigenregie aus Büchern lernen), dann bekommst du die Amateurfunkbewilligung und darfst mit "richtigen" Funkgeräten funken, die dann auch anständige Reichweiten haben.
Es gibt unterschiedliche Klassen, je nachdem was du konkret machen möchtest. Wenn du sagst, dir genügt ein Handfunkgerät (mit einer möglichen Reichweite von einigen hundert km im Relaisbetrieb), reicht die kleinste Klasse N. Ein entsprechendes (gutes) Handfunkgerät bekommst du schon für unter 100€. Mit den größeren Klassen darfst du dann auch Kurzwellenfunkgeräte verwenden, mit denen du unter günstigen Bedingungen um die ganze Erde kommst.

...zur Antwort
Ja

Ja, und die ist gar nicht einmal so schleichend, sondern eher rasant.

Sofern sich an der Situation in Hinblick auf die Zu- und Abwanderung sowie die Geburtenraten nichts ändert, könnte Deutschland schon in weniger als 100 Jahren ein mehrheitlich islamisches Land werden.

Das bezieht sich wohlgemerkt auf Gesamtdeutschland, in einzelnen Städten oder Bundesländern wird dieser Zustand schon sehr viel früher eintreten.

...zur Antwort