Work and Travel ohne gesetzliche oder private Krankenversicherun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schließe einen Auslandskrankenschuz beim ADAC ab, der ist relativ preisgünstig- ca 400 Euro pro Jahr- und der enthält alles, was Du brauchst.


Pensioner61  23.08.2023, 09:23

Quark!

0
ACBRE  23.08.2023, 13:46
@Pensioner61

Wir haben aber so gemacht! Die Versicherung gilt nur jenseits der deutschen Grenzen. Den Nachweis, dass unser Sohn in Deutschland krankenversichert ist, mussten wir nicht erbringen.

Ich meine übrigens nicht die ADAC Plus- Mitgliedschaft, die für max 6 Wochen gilt. Die hattest Du wahrscheinlich im Kopf, sondern die Auslands-Krankenversicherung, deren Laufzeit zwischen 6 Wochen und 3 Jahren liegt.

0
Pensioner61  23.08.2023, 13:59
@ACBRE

Dein Sohn ist sicherlich gesetzlich krankenversichert und da endet der Versicherungsschutz wenn er die EU verlässt.

Bei Privatversicherten ist dies aber anders, denn da gilt der Versicherungsschutz in fast allen Ländern (Ausnahme in einem Kriegsgebiet).

Und weshalb sollte er eine Auslands-Krankenversicherung zusätzlich abschließen, wenn seine PKV eine medizinische Behandlung im Ausland übernimmt?

0

Wieso nur ein halbes Jahr und was willst Du da dann machen?

Wenn Du nicht als Urlauber unterwegs bist, machst Du wahrscheinlich work&travel. Dieses Visum wird nur einmal ausgestellt für 12 Monate. Nutzt Du die nicht, verfallen die restlichen Monate. Du hast keine Chance ein erneutes Visum zu bekommen. Da solltest Du Dich erstmal richtig informieren, bevor Du mit Deiner Planung beginnst. https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/how-to-apply-for-a-working-holiday-visa-417.html

Da Du weiterhin in Deutschland gemeldet bist, gilt für Dich ohnehin die Versicherungspflicht. Frage bei der Krankenkasse Deines Vaters nach, wie da die Regelungen für Dich wären und ob Du weiterhin bei Deinem Vater versichert sein kannst. Wenn Du in Deutschland bleiben würdest und weder studieren noch eine Ausbildung machen würdest, müsstest Du ja auch versichert sein.

Und es stimmt, dass Du für den Abschluß einer Auslandskrankenversicherung eine Inlands-Krankenversicherung vorweisen musst.

Die Lösung, die Pausenraum vorgeschlagen hat, könnte für Dich passen.

Ich glaube ich habe die beste Antwort jetzt gefunden. Ersteinmal danke für die zahlreichen Kommentare. Ich habe gerade Mal bei einer Auslandskrankenversicherung nachgefragt. Dieser Mann sagte mir ich solle mit meiner privaten Krankenversicherung abklären ob ich auch in Australien versichert wäre weil private Krankenversicherungen nicht vertragsgebunden sind könnte dieser mir dies nicht sagen. Deshalb werde ich mich in ein paar Tagen mit meinem Berater bei der Debeka zusammensetzen. Falls dies nicht der fall ist werde ich eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen. Ich weiß nicht ob jetzt Pflicht ist in der privaten zu bleiben, weil der Wohnsitz ja in Deutschland bleibt aber wahrscheinlich werde ich bei der privaten Krankenkasse bleiben weil dann mein Vater weiter nur 20% für mich zahlt. Denn sonst könnte es glaube ich heißen dass wenn ich einmal raus bin im Studium den vollen Satz zahlen müsste.

Ich hoffe das ist ein relativ gutes Fazit ersteinmal.

Danke noch einmal für eure Hilfen und Diskussionen. Nur bitte ich auch höflich zu bleiben was bei manchen hier leider nicht ganz der Fall zu sein scheint.

LG Henning

Ohne einen Wohnsitz in Deutschland kannst du keine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen.

Und mit Wohnsitz in Deutschland benötigst du eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung.

Wie bist du denn zur Zeit krankenversichert?


Henning285 
Fragesteller
 22.08.2023, 18:48

Ich hatte erst gedacht zu studieren. Ich bin jetzt in einer Übergangszeit bis hin zum Studium. Dadurch wird auch Kindergeld bezahlt und ich bin noch über mein Vater privat versichert der einen Anteil irgendwie von 20% zahlt weil er verbeamteter Lehrer ist. Dadurch dass ich ja doch nicht studieren werde, wird dieser Versicherungsstaus also nichtig werden.

Danke schonmal für deine Antwort.

0
Pensioner61  22.08.2023, 18:55
@Henning285

Beihilfeanspruch hast du, solange du Kindergeldberechtigt bist:

§ 2 BKGG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

Solange du darunter fällst, kann dein Vater die private Krankenversicherung mit 20 % Restkosten für dich weiter zahlen und somit wärst du auch im Ausland privat krankenversichert. Er soll dies aber mit seiner privaten Krankenversicherung abklären und dort mitteilen, welche Länder du besuchen willst, denn möglicherweise muss er dann einen Beitragszuschlag für deinen Krankenversicherungsschutz zahlen.

1
Henning285 
Fragesteller
 22.08.2023, 19:38
@Pensioner61

Leider falle ich dann nicht mehr darunter was genau mein Problem eigentlich darstellt. Sonst wäre ja alles gut. Aber das fällt ja eben weg. Dadurch das Kindergeld etc. nicht mehr gezahlt wird weil ich ja eben nicht studiere bin ich auch nicht mehr über meinen Vater versichert.

0
Pensioner61  23.08.2023, 01:15
@Henning285

Wenn du weder studierst noch einer Arbeit nachgehst, hast du aber keine Möglichkeit aus der privaten Krankenversicherung raus zu kommen. Bedeutet, dein Vater muss dann die private Krankenversicherung auf eine Leistung von 100 % (ohne Beihilfe) erhöhen. Und somit würde sich der mtl. Beitrag für dich erhöhen.

Ob dazu dein Vater bereit ist, musst du mit ihm besprechen!

1
Pensioner61  23.08.2023, 09:33
@Pausenraum

Dann benötigt er eine GKV-pflichtige Tätigkeit , aber nicht nur für ein paar Tage.

0
Pausenraum  23.08.2023, 12:04
@Pensioner61

Ich weiß, aber wenn er eh nur ein halbes Jahr weg möchte, könnte er ja erst noch jobben. Spart er auch Geld für Australien 🤷‍♀️
Aber prinzipiell hast Du Recht. Ich habe beim googlen aber auch Angebote wie das hier gefunden:

https://www.msh-intl.com/uploads/2023/03/28/original/230101_brochure_start_expat_en_v3_0.pdf

Vielleicht sollte er sich darüber mal informieren. Ich vermute dafür muss er nicht in Deutschland gemeldet sein für die Dauer des Australienaufrnthalts.

Es gibt ja auch verschiedene Versicherungen, die sich auf work and travel, digitale Nomaden etc. eingestellt haben. Wichtig bei einer Abmeldung ist nur, dass er alles was Bankgeschäfte etc. angeht, vorher klärt und dann eine Postadresse hier hat. Wobei mir meine damalige Bank auch alles nach Brasilien nachgeschickt hat. Aber das ist lange her.

0
Pensioner61  23.08.2023, 13:54
@Pausenraum

Bedeutet, er müsste seinen Wohnsitz in Deutschland abmelden und somit wird auch seine Krankenversicherung beendet.

Ich habe mir die Internetseite mal angeschaut und diese Auslandskrankenversicherung bezieht sich auf einen Versicherungsschutz bei Auswanderung - nur findet diese ja überhaupt nicht statt. Und somit kann er ja auch keine Anschrift in einem anderen Land angeben.

0
Pausenraum  23.08.2023, 14:17
@Pensioner61

Da waren auf der Seite von der ich das hier habe auch working holidays für bis zu einem Jahr eingegeben. Informationen kann man ja einholen. Andere Länder haben nicht unser Meldewesen. Bei so einer internationalen Versicherung könnte das funktionieren. Versuch macht klug 🤷‍♀️

0
Pensioner61  23.08.2023, 14:20
@Pausenraum

Wenn er sich in Deutschland nicht abmeldet, muss er in Deutschland weiterhin Krankenversicherungsbeiträge zahlen.

Merkst du nicht, dass wir uns im Kreise drehen!

0
Pausenraum  23.08.2023, 14:34
@Pensioner61

Nein, du merkst nicht, dass du dich wiederholst und unter einigen Beiträgen auch richtig unhöflich wirst. Du gehst davon aus, dass der FS sich nicht in Deutschland abmelden kann. Ich sage lediglich „Das soll er bei den Versicherungen erfragen“. Die Welt hat sich verändert, auch was arbeiten und dabei reisen angeht und diverse Versicherungen haben sich drauf eingestellt.

0
Pensioner61  23.08.2023, 14:40
@Pausenraum

Ich habe den Eindruck, dass dir nicht bekannt, dass wir eine Krankenversicherungspflicht in Deutschland haben und auch nicht wie ein Privatversicherter seine Krankenversicherung beenden kann.

Die Welt ist nicht Deutschland und wir werden nicht den Blödsinn den die Welt verzapft immer mitmachen. Das Sozialgesetzbuch V wie auch das Versicherungsvertragsgesetz wird es noch viele Jahre weiter geben. Und daran haben wir uns zu halten und können nicht wie du es meinst alles auf den Kopf stellen, denn dies würde zum Nachteil der Fragesteller werden, denen du Tipps geben möchtest, die völlig daneben sind.

0

https://www.work-and-travel-australien.org/auslandskrankenversicherung/

Da steht alles drin und ganz unten auch wie das mit der deutschen Krankenkasse funktioniert.


Pensioner61  23.08.2023, 01:22

Und was soll ihm dies helfen? Solange er einen Wohnsitz in Deutschland hat, hat er keine Möglichkeit seine derzeit private Krankenversicherung zu beenden.

Und ob der Abschluss über die Hanse Merkur möglich ist, wenn er keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hat bezweifele ich.

0
Lachlan  23.08.2023, 08:23
@Pensioner61

Der FS wandert doch nicht aus. Insofern bleibt auch sein (erster) Wohnsitz in Deutschland.

0
Pensioner61  23.08.2023, 09:20
@Lachlan

Richtig - nur wenn er sich nicht bei der Uni als Student einschreibt, oder eine GKV-pflichtige Tätigkeit aufnimmt, kommt er nicht aus der privaten Krankenversicherung raus. Und diese leistet auch im Ausland!

Also ist dein Vorschlag für eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung völliger Quatsch! Niemand sollte sein eigenes Geld verbrennen.

0
Pausenraum  23.08.2023, 09:23
@Pensioner61

Ist er da überhaupt drin? Er fällt bei seinem Vater ja raus und war noch gar nicht selbst versichert.

0
Pensioner61  23.08.2023, 09:25
@Pausenraum

In der privaten Krankenversicherung hat jede Person eigene Versicherungstarife. Eine beitragsfreie Familienversicherung wie in der gesetzlichen Krankenkasse, gibt es da nicht.

1
Lachlan  23.08.2023, 15:31
@Pensioner61

Nicht jede private Krankenversicherung zahlt auch und immer im Ausland. Das kommt auf den jeweiligen Tarif an. Insofern ist es kein Geld verbrennen, wenn er sich eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung zulegt, wenn seine derzeitige Krankenversicherung da keine Leistung erbringt. Das muss er anhand des ihm vorliegenden Tarifes selber prüfen.

2
Pensioner61  23.08.2023, 16:23
@Lachlan
Nicht jede private Krankenversicherung zahlt auch und immer im Ausland.

Dann nenne mir bitte mal eine private Krankenversicherung die im Ausland nicht leistet. Nur - Du wirst keine finden!

Weshalb schreiben hier Laien stets solch einen Unsinn, obwohl sie keinerlei Ahnung haben?

0
Pensioner61  24.08.2023, 10:37
@Lachlan

Du solltest dich bei Versicherungsfragen raus halten, denn davon verstehst du nichts. Auf deine Dämlichen Bemerkungen kannst du auch verzichten.

0
Lachlan  25.08.2023, 08:49
@Pensioner61

So geht es mir bei Dir auch. Da sind wir uns ja offensichtlich einig. Thema erledigt.

0
Pensioner61  25.08.2023, 10:19
@Lachlan

Wenn du doch so schlau sein willst, dann teile mir doch einfach mal eine private Vollkrankenversicherung mit, die im Ausland keine Leistung erbringt.

Nur fehlt dir dazu jeglicher Verstand, wie auch das nötige Fachwissen!

0
Lachlan  25.08.2023, 10:25
@Pensioner61

Was an Thema erledigt hast Du nicht verstanden. Du nervst nur noch und pöbelst rum. Basta.

0
Pensioner61  25.08.2023, 10:30
@Lachlan

Du tickst wohl nicht richtig!

Solche Zeitgenossen wie dich benötigt niemand, nur dummes Gequatsche und nichts dahinter!

0
Lachlan  23.08.2023, 08:38

@Pausenraum. Das wäre eine gute Lösung.

1
Pausenraum  23.08.2023, 08:47
@Lachlan

Ich weiß aber wirklich nicht, wie das mit seiner Krankenversicherung ist. Wenn er nicht mehr bei seinem Vater mitversichert ist, wäre die eigentlich einfachste Lösung ja zu jobben und sich selbst in der gesetzlichen zu versichern dabei (ich empfehle die TKK), aber um das ruhen zu lassen müsste er wohl erst mal länger da versichert sein? 🙇🏼‍♀️
Er sollte das mal vor Ort erfragen.

1
Lachlan  23.08.2023, 15:27
@Pausenraum

Ich hatte mich mit meinem Kommentar auf den von Dir eingestellten Link bezogen.

Und meine Empfehlung ist auch, dass er sich mal selber bei der Krankenkasse erkundig, wie seine Situation bewertet wird.

1