Kleiner Tipp: Es gibt Übersetzungsapps. Versuche es doch mal damit. Viel Erfolg.
In der Regel bekommt man gesagt, wieviel Zeit man für die Beantwortung der Fragen hat. Um dann zu kontrollieren, wieviel Restzeit noch vorhanden ist, nutzt man seine eigene Armbanduhr oder die Wanduhr im Raum. So viel Selbstständigkeit sollte man von einem Prüfling erwarten können.
Viel Erfolg bei der Prüfung.
Dieses Visum unterliegt gewissen Regeln. Man kann es im Alter von 18 Jahren bis zum 30ten Lebensjahr beantragen. Keinen Tag vorher und keinen Tag später. Da wird auch keine Ausnahme extra für Dich gemacht.
Es wird einmalig für 12 Monate ausgestellt. Man kann ein zweites Visum beantragen, wenn man durch die Jobs eine Art Berechtigung erfüllt. Wer das w&t-Jahr vorher abbricht, hat keine Chance auf ein erneutes oder zweites Visum.
Du bist Dir sicher, dass Du weißt, welche Jahreszeit im Januar dort herrscht. Wo/ in welcher Stadt willst Du denn Dein w&t-Jahr starten?
Nööö, das müssen wir nicht. Jeder, der ins Land kommt, sollte sich verständlich machen können. Wie es hier bereits schon angesprochen wurde.
Allerdings schadet es generell nicht, wenn man zumindest Grundlagenenglisch kann, denn es kann dann eine Hilfsbrücke zur Verständigung sein. Wenn das Gegenüber allerdings in sehr speziellem Englisch spricht, wie texanisch, irisch, schottisch, walisisch etc., dann nützt das Schulenglisch auch nichts mehr.
Ich denke nicht, dass Du das beurteilen kannst, ob diese Fragen sinnlos sind oder nicht. Alle Fragen der Theorie haben ihren Sinn und Hintergrund. Wenn Du etwas nicht verstehst, solltest Du den Fahrlehrer fragen und Dich informieren, aber nicht gleich rummotzen, dass da Fragen sinnlos sind.
Wenn Du die theoretischen Grundlagen nicht kannst und nicht verstanden hast, hast Du auch nicht verstanden, was Autofahren bedeutet. Die Gefahren, die von so einem Fahrzeug ausgehen, werden mit zunehmenden Verkehr immer größer. Wenn dann jemand nicht versteht, worum es geht, hat er hinter dem Steuer nichts zu suchen.
Die Statistik ist vielleicht interessant, aber keine Begründung an den Fragen rumzukritisieren.
Wie schon geschrieben wurde, lasse das Handy/Smartphone mal weg und lerne einfach und lasse Dich auch mal abfragen oder teste Dich selber. Da gibt es passende Hilfsmittel. Die hatten wir früher von der Fahrschule bekommen, aber da ging sowieso noch alles analog.
Und die Berechnung des Abstandes als Grundlagenwissen ist wichtig, damit Du grundsätzlich den physikalischen Zusammenhang verstehst. Die Faustregel von halber Geschwindigkeit ist dann die Kurzform. Aber selbst die scheint bei vielen Autofahrern in Vergessenheit geraten zu sein. Viele Auffahrunfälle könnten vermieden werden, wenn die Autofahrer sich dran halten würden.
"Bin zwar gegen meinen Willen in Deutschland geboren" Was ist das denn für eine Aussage. Bei der Geburt sind wir zwar beteiligt, aber wir haben alle noch wenig Mitbestimmung. 😉
Wenn in der Stadt, in der Du jetzt lebst, viele Flaggen hängen und Dich das stört, dann solltest Du mal nach Amerika/USA reisen. Da hängt zumindest im ländlichen Raum an jedem Haus eine Flagge. Hier, wo ich lebe, gab es Beflaggung z.B. während der Fussball-Weltmeisterschaft, aber sonst sieht man keine.
Vielleicht solltest Du einfach mal die Stadt wechseln, bevor Du das ganze Land wechselst. Und das ganze Gejammer über irgendwelche Widrigkeiten und welche einer Farbe an seiner Jacke trägt, kann ich und hier auch so manch anderer, nicht nachvollziehen.
Und Du kannst versichert sein, dass in anderen Ländern auch nur "mit Wasser gekocht" wird. Das bedeutet auch da wirst Du irgendwelche Fehler finden, wie man es jetzt schon aus Deiner Frage heraushören kann.
Nee, für die Schweiz bist Du nicht geeignet. 🤭
Ja, bist Du. Du hast eindeutig eine Zwangsstörung. Da bin ich einer Meinung mit Tarani157.
Spreche mal mit Deinem Hausarzt und dann solltest Du einen Psychotherapeuten konsultieren. Gibt es irgendeinen Auslöser für dieses Verhalten?
Die sekundären Sachen, wie Säurefilm der Haut zerstört oder Wasserverschwendung und wahrscheinlich auch zu viel desinfizierende Chemie im Einsatz, sind auch nicht zu vernachlässigen. Dazu wurde bereits einiges geschrieben.
Mit dieser Einstellung schadest Du Dir auf ganzer Linie, denn auch die Sozialkontakte werden weniger werden, weil niemand dieses Verhalten nachvollziehen kann.
Ich hoffe für Dich, dass Du aus dieser Situaion wieder herausfindest.
Wenn Du über die Sicherheitsmassnahmen Bescheid weißt und mit einer Organisation reist, warum fragst Du hier denn noch? Du kennst Dich wahrscheinlich mit den Besonderheiten besser aus als wir. Zumal Du auch noch die Sprache sprichst.
Es ist, wie überall in der Welt. Es kann - muss aber nicht - positiv sein, sich da irgendwo aufzuhalten.
Viel Spaß bei Deinem Austauschsemester.
Hast Du es schon mal mit Autogenem Training versucht? Das hilft bei vielen Stress-Situationen. Die VHS bietet z.B. meist solche Kurse an. Viel Erfolg.
Solche Blaulichteinsätze der Polizei sind registiert. Das kannst Du entweder im Anhörungsbogen angeben oder direkt bei der Polizei nachfragen für den Fall, dass da ein Schreiben kommen sollte. SevenOfNein hat das auch schon sehr richtig angemerkt. Selbst wiki01 hat in seinem Kommentar die richtige Auskunft geben.
Also mache Dir nicht zu viele Gedanken. Wahrscheinlich kommt da überhaupt nichts.
Wie stellst Du Dir das denn so vor? Du gehst für ein Jahr nach NZ und bekommst das alles bezahlt? Das klappt nicht so wirklich. Du kannst ein Stipendium über 5.000€ bekommen und das wars. Denn Rest musst Du selber tragen. Schaue mal hier: https://www.travelworks.de › stipendien › schueleraustausch › stipendium-neuseeland.html
Wenn es Dir nur um die Sprache geht. Warum machst Du dann nicht ein Jahr work&travel. Das kannst Du ab dem Alter von 18 Jahren machen.
Und noch ein kleiner Tipp: Mit einem Suchbegriff, wie diesem: sprachjahr in neuseeland stipendium findest Du viele Informationen, die Dir vielleicht weiterhelfen. Wir müssen das auch suchen, dann kannst Du es auch selber mal versuchen. Und Du kannst den Suchbegriff verändern, wie es dann zu Dir passt. Viel Erfolg bei Deiner eigenen Recherche.
Wenn es sich allerdings um einen Schüleraustausch handeln sollte, was aus Deiner Frage nicht so wirklich hervorgeht, dann ist der Suchbegriff eher schüleraustausch neuseeland. Siehe dann z.B. https://www.afs.de › countries › neuseeland
Ob es hart für Dich ist oder nicht, kann Dir hier keiner sagen. Das hängt von Dir ab. Es sind jährlich Tausende von Backpackern mit einem working holiday Visum in Kanada unterwegs. So ganz alleine bist Du also nicht.
Für ein work&travel Visum für Kanada muss man sich bewerben, weil es nur eine begrenzte Anzahl von solchen Visa gibt. Du kannst Dich aber z.B. hier informieren, wie das alles abläuft und wann der Stichtag für die Bewerbung ist. https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-kanada/
Wenn Du das Visum hast, kannst Du an Deinem Zielort schon mal einen Platz in einem Hostel buchen, damit Du gleich eine Unterkunft hast für die ersten Tage.
Du kannst in Internet, an der Pinwand im Hostel oder über Aushänge Jobs finden.
Wenn Du auf Farmen arbeiten willst, kannst Du auch wwoofing machen. Das ermöglich Dir dann auch die Chance ein zweites w&t-Jahr zu machen. https://wwoof.ca/de/ und/oder https://www.backpackerpack.de › kanada › wwoofing › wwoofing-in-kanada
Für das Visum musst Du rd. 3.500€ auf dem Konto nachweisen können. Das ist dann ja wohl bereits gesichert bei Deinem Startkaptal. Und Du brauchst ein Rückflugticket bei der Einreise.
Lese Dir die Links durch, dann solltest Du alles notwendige erfahren haben. Du kannst Das auch gut selber selber organisieren, denn vor Ort bist Du selber für die Jobsuche zuständig. Und hier die Auslandsversicherung abschließen, für eine gültige Tetanusimpfung sorgen und das Flugticket buchen, sollte kein großes Problem darstellen.
Was hat jetzt der Führerschein mit dem Motorradfahren im Winter zu tun. Irgendwie ist da keine Logik drin.
Wenn Du den Führerschein machst, hast Du die Möglichkeit bzw. die Berechtigung mit einem Motorrad zu fahren, egal zu welcher Jahreszeit. Allerdings kann es sein, dass die Fahrschule im Winter überhaupt keine Motorradfahrstunden anbietet. Das hat u.a. auch einen wirtschaftlichen Grund, denn Werkstattaufenthalte sind immer teuer. Und die Sturzgefahr bei Kälte ist eben größer als sonst schon bei Anfängern.
Warum das Fahren mit dem Motorrad im Winter nicht so zu empfehlen ist, wurde hier schon mehrfach erklärt. Unsere Lösung war, dass die Motorräder im Winter in der Garage oder auch mal im Wohnzimmer standen. Und in der kalten Jahreszeit die Enduros ihren Einsatz hatten, denn mit den Stollenreifen hatte man im Schnee einen besseren Grip.
Du könntest auch mal überlegen, warum es im Winter so wenige Motorräder auf den Straßen zu sehen gibt. Die Besitzer haben ihre Gründe, wie sie bereits aufgeführt wurden.
Für Dich als Fahranfänger, der noch so gar keine praktische Erfahrung mit der Fahrphysik hat, ist das die denkbar schlechteste Version des Starts in ein Motorradfahrerleben.
Nebenbei bemerkt, es macht auch keinen Spaß, sich im Winter dick einpacken zu müssen, damit man nichts oder weniger von der Kälte abbekommt. Das wurde hier auch schon formuliert. Meine Belstaff-Jacke hatte nur im Winter ihren Einsatz, wenn wir mit Trialmaschine und Enduro im Winter im Berchtesgadener Land im Schnee unterwegs waren. Aber das war dann im Urlaub und man fuhr bewusst und aus Spaß, nicht weil man musste.
Mache Deinen Motorradführerschein, egal wann und starte dann im Frühjahr mit dem praktischen Fahren. Dann wirst Du vielleicht auch irgendwann wirklich Motorradfahren können und vielleicht auch Spaß daran haben.
Ich habe solch ein Schild noch nie an einer Frauenarzt-Praxis gesehen. es ist wohl auch eher eine Ausnahme. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bestimmte Gründe gibt, die aus der täglichen Praxis entstanden sind. Wie hier schon gesagt wurde, haben manche meist muslimische Männer da einen gewissen Kontrollzwang und sind noch nicht im 21ten Jahrhundert angekommen. Da ergibt es durchaus Sinn, wenn diese Männer nicht erwünscht sind.
Generell kann ich mir so ein Verbot nicht vorstellen, denn - wie hier bereits beschrieben - gibt es auch Gründe für Männer zu einem Frauenarzt zu gehen.
Letztendlich ist es doch an jeder Frau frei zu entscheiden, ob ihr Mann/Lebenspartner bei einer Untersuchung dabei sein soll oder nicht. Das ist für mich ausschlaggebend.
Was ist das denn für ein Komiker. Auf was bildet er sich eigentlich was ein und was gibt ihm das Recht derartige Forderungen zu stellen. Er ist noch auf der untersten Stufe der Berufsleiter und glaubt er steht schon oben drauf? 🤦♀️
Er hat gerade mal die Lehre überstanden. Jetzt braucht er einen Job, wo er die erlernten Grundlagen einsetzen und verbessern kann. Da stellt man keine Forderungen, sondern nimmt das Angebot, das da ist. Wenn er zu lange die Mimose gibt, dann ist auch seine Ausbildung nichts mehr wert, denn dann ist die Entwicklung in seinem Job an ihm vorbei gegangen.
Nicht die Arbeitsangebote müssen seiner Nachfrage angepasst werden, sondern er muss sich den Arbeitsangeboten anpassen. Was bildet er sich denn ein, wer er ist.
Mir geht es, wie den meisten hier. Er müsste das ALG gestrichen bekommen bei solch einem Benehmen. 😬
Na ja, in einem Handwerksberuf sollte man schon fit sein. Warum machst Du nicht einfach ein Praktikum in der Firma Deines Vaters. Und da ist dann Deine Anwesenheit auf die Tage ohne Physio etc. reduziert. Wenn Du dann wieder genesen bist, kannst Du dann die Ausbildung in einer anderen Firma beginnen und voll mitarbeiten.
Es klingt nach einem kompliziertem Bruch, der eine längere Genesungsphase braucht. Die solltest Du Dir dann auch gönnen. Es ist Deine Gesundheit, die Du aufs Spiel setzt.
Es ist Dein Leben und Deine Entscheidung. Gute Besserung.
Und dann muss es ausgerechnet die USA sein? Kriegst Du eigentlich irgendwas mit, was da im Moment so abgeht? Du kannst in den USA mit dem J1-Visum arbeiten. Allerdings nur als Au Pair oder als Betreuer in einem Feriencamp. Mindestausenthalt sind 4 Monate und Du musst Dich bei einer Organisation bewerben. Einfach so geht da nicht und jetzt noch weniger.
Wo warst Du denn schon im Urlaub? Es bleiben sicherlich noch genügend andere Länder, wo Du ein paar Monate etwas machen kannst, z.b. als Volunteer.
Innerhalb Europas brauchst Du kein Arbeitsvisum, wenn Du in diesen Ländern jobben willst. Bei den Ländern ausserhalb von Europa brauchst Du in der Regel ein work&travel-Visum, damit Du da arbeiten darfst. Da solltest Du aber dann auch die vollen 12 Monate ausschöpfen.
Willst Du Motorradfahren und entsprechend geschützt sein oder als Dressman durch die Gegend juckeln?
Dann kaufe Dir richtige, echte Motorradkleidung mit Protektoren. Es ist der einzige Schutz, den Du bzw. Dein Körper hat. Schon vergessen?
Du hast anscheinend so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Wie hier schon beschrieben wurde, wirst Du vielleicht in 5 Jahren, wahrscheinlich eher in 10 Jahren, eine Chance auf ein Visum haben. In der derzeitigen politischen Situation in den USA steht jeder Antrag mehrfach auf dem Prüfstand und selbst, wenn Du ein Visum bekommen solltest, bedeutet das noch lange nicht, dass Du dann auch einreisen darfst. Und die Begründung "Studium" ist derzeit auch nicht zielführend, wenn man überlegt, die jetzt schon dort studierenden Ausländer evlt. wieder abzulehnen und deren Visum zu chanceln.
Wenn Dein Nick etwas mit Deinem Familiennamen zu tun hat, hast Du da schon das erste Problem. Das klingt zwar doof, aber so sind die Amis derzeit gestrickt.
Suche dir besser einen anderen Studienplatz. Die USA sind derzeit nicht wirklich the place to be.
Anscheinend hast Du da nicht richtig gelesen. Eine Green Card hat mit work&travel nichts zu tun. Da ist hier schon genug dazu geschrieben worden.
Warum soll es denn unbedingt die USA sein? Und das bei den derzeitigen politischen Verhältnissen. Das ist eher ein Grund großen Abstand zu halten.
Zitat aus https://www.work-and-travel-usa.de/: "In den USA brauchst Du das sogenannte J1 Visum. Als mögliche Work & Travel Jobs, warten in den USA zum Beispiel der Job als Betreuer in einem Feriencamp oder als Au Pair auf dich. Für die oben beschriebenen Jobs, kannst dich nur über eine Agentur bewerben, da du ansonsten das notwenidge J1-Visum nicht erhältst." Es steht Dir also frei als AuPair oder Ferienbetreuer in einem camp zu arbeiten, wenn Du eine Organisation findest, die Dich aufnimmt.
Einfacher wäre es Dich für ein work&travel Visum für Kanada zu bewerben. Da hast Du bessere Chancen. Es ist dort auch sicherer, dass Du bleiben darfst und Du kannst frei nach Jobs suchen. Und das Visum gilt für 12 Monate.
Deine Entscheidung.