Medizinstudium ohne Chemie?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Medizinstudium ohne Chemie?

Für die Zulassung zum Studium ist die Fächerwahl vollkommen irrelevant - hier spielt es absolut keine Rolle, ob man Chemie in der Schule abgewählt oder als Leistungskurs hatte.

Ansonsten: es wird im Studium alles notwendige vermittelt - allerdings in einem vergleichsweise hohem Tempo.

Dementsprechend kann man sich durchaus auf einen nicht unerheblichen Lernaufwand einstellen, wenn man im Praktikum der Chemie für Mediziner und den dazugehörigen Vorlesungen sitzt.

Im Prinzip durchläuft man einen Chemie-LK innerhalb von 6 Monaten.

Fazit

Geht - man muss ohne entsprechende Vorkenntnisse eben entsprechend mehr Zeit investieren.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Das ist zwar nicht günstig, aber nicht relevant. Er muss halt Vorlesung, Übung, Praktikum, Klausur, VorPhysikum schaffen, ...

Das machen viele, jedes Jahr, obwohl sie Chemie abgewählt haben...

Hi,

zumindest in Deutschland ist es i.d.R. für die Wahl des Studiums nebensächlich, welche Fächer man im Abitur oder in der Oberstufe belegt hat.

Auch ohne Chemie, Biologie, Physik, Latein usw. als Fach gehabt zu haben kann man Medizin studieren.