Ausland – die neusten Beiträge

Als Eu Bürger mit einem Studium in einem Nicht-Eu Land ausziehen und arbeiten?

Also die Frage ist bisschen unklar formuliert, deshalb hier erstmal eine Erklärung von meinem Stand. 

Ich bin Deutscher Staatsbürger, fast volljährig aber das ist eigentlich egal, weil ich in 3 Jahren mein Abitur habe. Ich habe bisher vor, beim Finanzamt ein Duales Studium zu machen (als Diplom-Finanzwirt). 

Aber seit kurzer Zeit bin ich am überlegen, später in ein anderes Land auszuziehen. Bisher sind Malaysia, Madeira und eventuell Schweden zur Auswahl, ich finde alle drei sehr schön. 

Meine Frage ist jetzt aber: Wenn ich hier in Deutschland mein Studium mache, kann ich dann im Ausland damit arbeiten, auch wenn es nicht in der EU ist? Weil was hat man denn sonst für Möglichkeiten, wenn man später mal in einem anderen Land leben will? 

Ich wäre auch bereit, einen anderen beruflichen Weg zu gehen, bis zu meinem Abitur ist es noch eine lange Zeit, also hat meine berufliche Wahl noch ein wenig Zeit. 

Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit, eventuelle Berufe im Ausland im Homeoffice auszuüben, also weil man ja sowieso von zu Hause aus arbeitet, wäre der Standort ja eigentlich nicht relevant oder nicht? 

Ich bin zurzeit überfordert, ich würde nur zu gerne woanders leben als in Deutschland, aber dann wäre mir meine Berufswahl ein Hinderniss, ich müsste alles gut überdenken und so. Wenn ich mir einen Beruf auswähle, muss ich Angst haben dass es alles umsonst war, weil ein Beruf eventuell in einem anderen Land nicht anerkannt wird?

Studium, Ausland, Arbeiten im Ausland

Kann man mit einem abgelaufenen Personalausweis in die Türkei reisen?

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Personalausweis seit etwa einem Monat abgelaufen ist. Einen Reisepass besitze ich nicht. Jetzt muss ich aber kurzfristig in die Türkei reisen. Einen Express-Reisepass ö.ä. zu beantragen würde zu lange dauern. Beim deutschen Auswärtigem Amt habe ich angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass sie mir keine Informationen geben könne. Ich soll bei der türkischen Botschaft anrufen oder mich auf offiziellen Seiten erkundigen. Da die türkische Botschaft erst am Montag öffnet, fällt diese Möglichkeit weg.

Auf der türkischen Seite habe ich gelesen, dass deutsche Staatsbürger mit einem bis zu einem Jahr abgelaufenen Personalausweis einreisen dürfen.

Die Bundespolizei an den Flughäfen kann selbst kurzfristige Reisedokumente zur Verfügung stellen, diese erkennt die Türkei aber nicht an.

Jetzt ist meine Frage ob es trotz der Anerkennung, wie im Link zu sehen ist, von der deutschen Seite aus am Flughafen Probleme geben kann?

Außerdem muss ich einen Zwischenstopp in Istanbul machen. Von dort mache ich dann einen Inlandsflug. Kann es dort Probleme geben?

Ich wär sehr dankbar, wenn jemand Erfahrungen dabei hat, oder mir eine sichere Antworten geben kann.

Reise, Urlaub, Reisepass, Flughafen, Türkei, Lösung, Türkisch, Ausland, Zoll, tot, Amt, Auswärtiges Amt, Ausweis, Botschaft, Express, Konsulat, Kontrolle, Problemlösung, Urlaubsziel, Hilfe vom Staat, tuerk, Mardin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland