Würdet ihr zurück in das Ausland?

HarmonyZ  27.05.2024, 06:26

Was meinst du mit kleinster Abschluss?

umut8568 
Fragesteller
 27.05.2024, 06:27

Realschule anerkannt obwohl schweres Studium im Ausland und man kann stärker arbeiten als deutsche mit Ausbildung aber darf nur hilfarbeit

naaman  27.05.2024, 07:12

Wenn die Bedingungen für dich in Deutschland so schlecht sind, warum wolltest du dann nach Deutschland ?

umut8568 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:21

frieden?

2 Antworten

Flucht heißt eben nicht, alles bekommen, was man sich wünscht, sondern am Leben erhalten werden, bis man wieder zurück kann.

Integration und längerer Aufenthalt ist hier gar nicht vorgesehen.

Wenn es in deinem Land wieder halbwegs lebensfähig ist, dann erwarten wir sogar, das du umgehend dort wieder hingehst.

Nun, das hinge davon ab, ob ich in meiner Heimat oder einem anderen Land bessere chancen hätte. Ich denke, in ein aktives Kriegsgebiet würde ich nicht zurück, nur weil ich hier nicht nach meiner Bildung arbeiten kann.

Abgesehen davon gibt es duchaus Möglichkeiten. z.B. eine nachträgliche Anerkennung, auch wenn das mehr erfordert, als ein paar Formulare ausfüllen und abstempeln lassen.

ein halbes, oder auch ein Jahr, notfalls auch zwei würde ich wahrscheinlich sogar die Schulbank drücken.

Klar kann ich deine Enttäuschung verstehen. Du musstest, weil irgendwelche machthungrigen Drecksäcke den Hals nicht voll kriegen deine Heimat, deine Liebsten, dein Umfeld verlassen und erfährst dann dass dein mühevoll angeeignetes akademisches Wissen "wertlos" ist.

Halt dir aber zwei Dinge vor Augen: Den Wert deines Wissens kann kein anderer nach irgendwelchen Normen für dich fest legen und Möglichkeiten gibt es immer.

Wir haben hier zu lande Fachkräftemangel. Wenn du jetzt nicht irgendwie in einer Fachrichtung unterwegs bist, in der es mehr Angebot als Nachfrage gibt, wirst du auch ohne Abschluss irgendwo eine qualifiziertere Arbeit kriegen als das was der "Bodensatz" so macht.

Und wenn garnichts anderes hilft, dann fang eben noch mal unten an. Es muss ja nicht wieder Jahrzehnte dauern, bis du was erreicht hast.