Auslandsaufenthalt?


22.05.2024, 11:52

wichtig: ich kann nicht einfach „nur“ reisen, sondern muss an der uni etwas vorlegen können, was meinen Aufenthalt beweisen kann (Arbeitsvertrag o.ä.)

3 Antworten

Hey

ich hab paar Mädels kennengelernt die auch in der selben Situation wie du sind/waren. Sie haben dann eine Sprachreise mit EF Education First gemacht und waren dann an verschiedenen Standorten (Miami Beach, da hab ich sie kennengelernt).
Bei EF ist es so das du halbtags Unterricht hast und nachmittags oder vormittags (immer abwechselnd) frei und noch genügend Freizeit um die Stadt bzw auch das Land zu entdecken und hast immer Ansprechpartner vor Ort die dir helfen wenn du irgendwo bestimmtes hin willst oder organisieren auch Trips bei denen du dann ganz entspannt sein kannst da die alles organisieren.
Falls du dazu noch mehr fragen hast wie so ne Woche bzw die Schule aufgebaut ist kannst du dich gerne melden.

lg mara

was man im Ausland alles machen kann?

Im „Ausland“ und „alles“, das ist ja mal eine sehr spezifische Frage…

Ich persönliche empfinde eigentlich schon das jeweilige Ausland an sich als „außergewöhnlich“, selbst wenn der Aufenthalt nur wegen eines normalen Schulbesuchs oder eines stupiden Praktikums ist.

Wenn du mit „außergewöhnlich“ meinst, dass es eben kein normales Alltagsleben oder ein stupides Praktikum sein soll, würde ich bei den Sachen, die ich selbst gemacht habe, sagen, dass Wwoof das außergewöhnlichste war. An und für sich bedeutet Wwoof eigentlich nur, dass man gegen Kost und Logis auf Landwirtschaftsbetrieben („farms“ mitarbeitet, aber „farms“ ist da relativ weit gefasst. Ich war das eine Mal auf einem Hof, der auch Pension war und der zu der Zeit, als ich da war, eine Gruppe von Kindern aus Katastrophengebieten kostenlos beherbergte, mit denen wir dann unter anderem zelten und wandern waren in einem Gebiet mit giftigen Vulkanseen… Also Wwoof ist relativ unkompliziert und kurzfristig zu arrangieren, ob das allerdings anerkannt wird, ist eine Frage, die du unbedingt vorher klären solltest.

Kommst du zufällig aus Bayern? Denn für bayrische Lehramtsstudierende läuft gerade die Bewerbungsfrist für Praktika unter anderem auch in englischsprachigen Ländern: https://studierende.bllv.de/ausland

Oder zum Beispiel wie wäre es mit Freiwilligendienst? https://www.ijgd.de/weltweit/mtv

Oder zum Beispiel Deutsche Auslandsschulen nehmen grundsätzlich auch (Lehramtstudierende) Praktikanten, ich hab mal ganz wahllos die Deutsche Schule in Melbourne herausgesucht: https://www.dsm.org.au/en/employment/contact-for-hr-matters

… aber es gibt noch gefühlt 5 Millionen mehr Möglichkeiten, weil gerade die englischsprachigen Länder auch so viele sind, und manche davon so groß…


Ichbinlost0468 
Fragesteller
 22.05.2024, 13:54

Super! Das war schon sehr hilfreich. Ich hab die Frage gezielt nicht so spezifisch gestellt und sehr offen, da ich gern mehr Ideen als nur „Au-Pair“ zu hören bekomme und ich wirklich für alle Ideen erstmal offen bin und nichts komplett ausschließen kann/mmöchte 😆Danke für die Ideen😊

0

Ich würde dir London empfehlen! Habe in jungen Jahren dort fast 3 Jahre gelebt. (Kein Studium) habe im Hotel gearbeitet. Es gibt viele Möglichkeiten in so einer Großstadt. Du wirst Lebenserfahrungen machen, die dir ewig in Erinnerung bleiben werden. Viel Erfolg egal für was du dich entscheidest!


Ichbinlost0468 
Fragesteller
 22.05.2024, 12:02

Vielen Dank für die Antwort. Wie lief das ab, bist du zuerst hingezogen und hast dir Vorort den Job gesucht? Oder schon von Zuhause aus?

0
Dani198880  22.05.2024, 14:23

Den Job hatte ich von hier aus gesucht. Das war mir schon wichtig vom Sicherheitsgefühl her… ich muss aber dazu sagen, dass ich das alles nicht alleine gewagt habe sondern zusammen mit meiner besten Freundin. Dort haben wir 10-14 Tage in einem günstigen Hostel gewohnt, bis wir innerhalb dieser Zeit eine Wohnung gefunden hatten!(diese intensive Suche fand immer nach Feierabend statt und führte wie gesagt innerhalb weniger Tage zum Erfolg. ). Ich muss dazu sagen: wir reden hier von dem Jahr 1999☺️…etwas Angespartes mitnehmen für die erste Zeit (bis der 1. Lohn kommt ) ist sehr wichtig. Für deposit und hostel und allgemeine Lebensunterhaltskosten. Aber das muss ich dir nicht sagen. Finde es toll und sehr mutig von dir!

0