Im Ausland studieren?
Ich mache diesem Monat meinen Realschulabschluss und würde sehr gerne irgendwann im Ausland studieren. Für mich würde Amerika oder Thailand in Frage kommen, jedoch hab ich das Problem, dass sich die Schulsysteme und Vorraussetzungen sehr von Deutschland unterscheiden. Die Sprachen sollten nicht mein größtes Problem sein, Englisch kann ich sehr gut und wenn ich Thailändisch intensiv lerne kann ich schnell einfache Gespräche halten (Sprachen lernen liegt mir sehr), aber ich bin mor trotzdem bewusst das es eine Herausforderung wird.
-Ist es auch eine Möglichkeit dort auf eine Schule zu wechseln und einen “zweiten” Abschluss zu machen?
-Kann ich mit einem durchschnittlichen Realschulabschluss (2.8) dort studieren oder muss ich zuerst Abi machen?
-Genügt Fachabi oder muss es allgemeines Abi sein?
-Muss ich ein bestimmtes Alter erreicht haben oder kann ich mit 16 dort anfangen?
Danke im vorraus
2 Antworten
Theoretisch geht, praktisch wirst du schon mit so vielen Problemen konfrontiert sein, bevor du Deutschland überhaupt verlässt, dass ich das. Orhaben als nahezu unmöglich bezeichnen möchte. Die wesentlichsten Punkte dürften Geld und deine Minderjährigkeit sein.
wenn ich Thailändisch intensiv lerne kann ich schnell einfache Gespräche halten
Das ist schön, aber einfache Gespräche zu halten ist nicht wirklich die Anforderung, um Schul- oder Studienabschlüsse zu machen.
Ich mache diesem Monat meinen Realschulabschluss
Wenn du ein Jahr früher gefragt hättest, hätte ich dir für jetzt ein Schüleraustauschjahr empfohlen (kann man auch nach Thailand machen, das ist sogar richtig gut), weil es sich das sehr gut zum Einschieben zwischen MSA und Gymnasium gemacht hätte, aber für die Anmeldung ist es jetzt leider viel zu spät.
Der Studienort sollte strategisch zu deinem Ziel passen, nicht nur cool klingen, sondern dir echte Vorteile bringen.
Wenn du also z. B. „Internationales Management“ machst, USA, China oder auch Südkorea sind strategisch top. Wenn du dagegen eher Richtung Consulting oder Controlling willst, können Deutschland, Schweiz oder UK mit starker Infrastruktur und großen Unternehmen sinnvoller sein