Würde die andere Erdhalbkugel überleben, wenn man mit einer riesigen Atombombe die halbe Erde 🌍 wegsprengt?

6 Antworten

Hallo,

Die Erde selbst lebt nicht, also kann sie auch nichts überleben!

Eine derartige Sprengung wäre aber um Einiges heftiger als der Meteoriteneinschlag damals vor ca. 65 Mio Jahren, der ein Masse aussterben ausgöst hat. Wenn "die halbe Erde weggesprengt" wäre, dann wäre ja der Erdkern freigelegt. Ich vermute, dass das keine Lebensform auf der Erde überleben würde. Aufgrund des Massenverlustes würde der Restplanet sicher auch seine Bahn verändern, vielleicht in die Sonne stürzen oder das Sonnensystem verlassen, zumindest aber wohl die habitable Zone. Einen Neustart des Lebens würde es wohl also auch nicht geben.

Nein, die Menschheit würde schon ausgerottet, wenn kein Teil der Erdkugel abgesprengt würde, sondern es reicht aus, wenn durch die Explosion vieler Atombomben ein nukleare Winter entsteht (so starben damals auch die Dinosaurier aus).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie

Die Erde hat in ihrer Geschichte zumindest einen Einschlag überstanden, den kein Leben auf der Erde überstanden hätte. Ich denke dabei nicht an den Asteroiden von vor 65 Millionen Jahren, sondern an den Einschlag von Theia vor etwa 4,5 Milliarden Jahren, in Folge von dessen Trümmern der Mond entstanden ist.

Theia hätte die Erde ausradieren können, wenn der Einschlag in einem ungünstigeren Winkel gewesen wäre, aber das Leben auf der Erde wurde vor 65 Millionen Jahren beinahe ausgerottet, durch einen Asteroiden, der nicht tausende km im Durchmesser gewesen ist (wie Theia), sondern nur etwa 10 km groß war, also, dreidimensional gesehen Millionenmal kleiner als Theia war.

Also um es kurz zu fassen: Die Biosphäre auf der Erde ist wesentlich empfindlicher, als die Erde selbst. Würde etwas den halben Planeten wegsprengen, wie es beinahe mit Theia geschehen wäre, würde dies kein Leben auf der Erde überstehen.

Als Gedankenexperiment spannend. Aber auch alle aktuell verfügbaren Atombomben der Welt würden nicht annähernd dazu ausreichen, die Erde zu halbieren.

  • "Wegsprengen" ist eh nicht möglich, weil sich die beiden Hälften ja auch durch die ungefähr halbierte Graviationskraft weiterhin anziehen und sofort wieder aufeinander zustürzen würden.

Aber mal angenommen, man könnte die Erde halbieren/aufschneiden, und die beiden Hälften blieben wie eine Art Doppelstern getrennt:

  • Rotation: Kommt draufan, in welcher Ebene die Halbierung gemacht würde. Falls durch den Aequator, so bliebe die Rotation etwa erhalten. Falls in Nord-Süd-Richtung, würden sich zwei neue Drehachsen einstellen. Plus vermutlich eine langsame Rotation wie ein Doppelstern um die Mitte der beiden Hälften. Über die Geschwindigkeit ("Tag/Nacht") kann ich nichts sagen.
  • Magnetfeld: Schwer zu sagen; kommt wohl draufan, was mit dem flüssigen Erdinnern passiert.
  • Die Atmosphäre würde sich um beide Hälften herum verteilen und sich etwas ausdünnen, weil ja eine grössere Oberfläche belegt werden muss.
  • Meer: es würde massiv "auslaufen" auf die jeweilige Schnittfläche "hinüber", weil eine grössere Oberfläche zu benetzen ist.
  • Wo das Meer auf das flüssige Erdinnere trifft, würde sehr viel davon verdampfen und eine dampfgesättigte Atmosphäre bilden.
  • Ich bin aber unsicher, ob der Energievorrat im Erdkern ausreichen würde, alles Wasser der Oberfläche zu verdampfen. Falls ja, würde die Dampfhitze alles Leben auslöschen. Falls nein, bliebe vermutlich eine Sauna-Nebelsuppe mit vielleicht gigantischen Unwetterstürmen. Einige Lebewesen würden wohl überleben.
  • Dann bliebe noch die Frage nach den neuen Umlaufbahnen um die Sonne, also den Energie-Eintrag von dort.

Man kann die Erde ohne halbe Erde nicht mit Atombomben wegsprengen. Natürlich richten sie extrem Schäden und Verwüstungen an aber die Erde selbst zerstören sie nicht.