Immobilien – die neusten Beiträge

Mit 27 noch zuhause wohnen. Was ist eure Meinung dazu?

Bin nun 27 und wohne noch zuhause mit meinem Dad zusammen. Wurde schon mehrmals darauf angesprochen aber es gibt folgende Gründe warum ich noch zuhause wohne:

  • meine Eltern haben sich als ich 3 war scheiden lassen. Seit dem wohne ich bei meinem Dad.
  • durch das, habe ich eine stärkere Bindung zu meinem Dad, da ich schon seit 10 Jahren 0 Kontakt noch zu meiner Mutter habe.
  • Wir verstehen uns super miteinander
  • Wir teilen uns den Haushalt der alltäglich anfällt.
  • Kosten teilen (dadurch kann ich mehr Geld ansparen, um später eine Wohnung oder gegebenenfalls ein Haus mit meiner eventuell zukünftigen Partner kaufen (falls ich jemand kennenlernen sollte :D))
  • Mein Dad wird nicht genügend Rente bekommen (das ist der Hauptpunkt der mit alltäglich durch den Kopf geht, da es mir wichtig ist, dass er finanziell monatlich gut leben kann / soll.

Mir ist bewusst falls ich eine Freundin haben sollte, dass ich ausziehen muss /werde / möchte, da es anders auch gar nicht möglich wäre. Ich habe auch den Plan , innerhalb von 1-3 Jahren auszuziehen, da ich dann ein gewisses Eigenkapital habe, um mir eine Immobilie kaufen kann. (Ist ja heutzutage eh schon schwer genug sich überhaupt eine Immobilie leisten zu können, bei den Preisen)

Was sagt ihr dazu. Findet ihr, dass ihr meine Hintergründe verstehen könnt? Mich würde vor allem mal die Antwort von euch Mädchen interessieren, was eure Meinung dazu ist. (Kindisch, richtig/vernünftig...)

Zukunft, Mädchen, Beziehung, Immobilien, kennenlernen, Zusammenwohnen, kennenlernen frauen

Vermierter verlangt Zahlung der Maklergebühr?

Moin Moin, ich habe kürzlich eine Wohnung angemietet über Immonet.

Nach Bezahlung der Kaution rief mich die Maklerin des Vermieters an das der Eigentümer sich auf einen Mietvertrag einigen würde wenn ich die Hälfte der Maklerprovision mit ihm teilen würde (Privat Vermieter) laut ihrer Aussage wäre ihre Provision 3000€ also 1500€ je Partei.

Ich stimmte den erstmal mündlich während einem Telefongespräch zu da ich seit ca. 1 1/2 Jahren auf der Suche war, in Hamburg.

Da die Wohnungssituation in HH sehr schwierig ist stimmte ich den erstmal unbedacht zu. Nach Gesprächen mit Freunden und Familien und Recherchen im Netz fand ich die Aussage das die Provision Maximal 2 Netto Warmmieten betragen darf, und der Vermieter die kosten voll und ganz übernehmen müsse da er den Auftrag gestellt hat. Die Wohnung kostet jedoch 1000€ warm. Das würde heißen Das ich 3/4 der Provision bezahlen würde die der Vermieter ohnehin von der Steuer absetzen kann.

Ist das rechtlich irgendwie anfechtbar ? Die Aufforderung der geteilten Provision kam erst nach der Zusage der Wohnung und der Vorauszahlung der Kaution. Kann der Vermieter mir das Mietverhältnis verwehren wenn ich das im Nachhinein verneinen würde ?

Ich würde gerne wissen wo ich da rechtlich stehe kann ich das enfechten oder kann er mir den Vertrag streichen, wenn Ja würde ich dem mit Bauchschmerzen trotzdem zustimmen da ich drauf angewiesen bin, würde es aber gerne wenn dies nicht der Fall wäre.

Der Mietvertrag ist noch nicht unterschrieben, Kaution wurde bezahlt am 03.02 und den Termin zum unterzeichnen wäre am 12.02.

Ich bedanke mich für jeden Rat

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Kosten, Immobilien, Mietvertrag

Eigentümer von Gebäuden - neue Kosten(Gefahren) durch Asbest?

Hallo eine kleine Frage. Ich habe gehört das Eigentümer von immobilien zukünftig vor weiteren Schlamassel gestellt werden, die unsere Regierungen verbockt haben. Wir wir ja alle wissen wurde damals Asbest in nicht geringer Menge in allen möglichen Bereichen verbaut (und übrigens weiß man seit der Antike das das Zeug gefährlich ist ) : Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber, Fensterkitte, Farben etc. Die TRGS519 regelt hierzu einiges. Nun habe ich gehört das man wieder neue Kosten/Hürden auf Eigentümer von Immobilien umschlagen will und ich hätte gerne mal ein Update zur Richtigkeit. Soweit ist noch nix fix aber soweit ich gehört habe (und teilweise bereits jetzt aktiv):

  • Glaubt dein Mieter da ist Asbest in der Bude hast du die Pflicht diesen aufzuklären. Kannst du das nicht, machst du dich strafbar. Kannst du das nicht, hast du die Pflicht, entsprechende Maßnahmen durchzuführen (Gutachter Asbest für ordentlich Geld). Das gilt auch dann, wenn dein Mieter meint in Eigenregie für eine Miet(!!!)wohnung irgendwelche Umbaumaßnahmen durchzuführen. Übrigens glaube ich auch, dass das grundsätzlich gilt, allein schon, da durch das Einschlagen eines Nagels in die Wand Fasern freigesetzt werden können. Außerdem kann der Mieter Mietminderung durchsetzen.
  • Verkaufst du deine Immobilie, musst du darauf aufmerksam machen, dass dort Asbest ist. Ist die Immobilie also vor 1993, besteht grundsätzlich diese Pflicht. Ich frage mich an dieser Stelle, ob das nicht als Info bereits ausreicht, denn es ist doch allgemein bekannt, dass früher Asbest verbaut wurde ?! Was meint ihr hierzu?
  • hinzukommen soll die grundsätzliche Pflicht Asbestfreiheit bescheinigen zu können , stimmt das? Das würde ja dann theoretisch auf alle Gebäude vor 93 zukommen. Alle Immobesitzer wären dann in den Arsch gekniffen :D

Die große Preisfrage:

Nebst allen diversen anderen Dingen, die man sich geühlt wöchentlich ausdenkt: Sind Eigentümer älterer Bestandsimmobilien / Handwerker in den Arsch gekniffen ? Ich glaube kaum, dass ein TRTGS519 Schein eines Handwerkers diesen automatisch zur Evaluierung von Asbestbuden befähigt (maximal wird es ihn etwas näher dahin bringen).

Haus, Gesundheit, Wohnung, bauen, Bau, Wand, Chemie, Immobilien, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Immobilienkauf, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilien