Wie sah Führerscheinausbildung 1950er Jahre aus?

Hallo!

Mich interessiert, wie die praktische Führerscheinausbildung und Prüfungen in den 1940er bis 1970er Jahren aussah in der BRD!

Hintergrund ist, ganz früher gab es Fahrzeuge mit komplett Unsynchronen Schaltgetriebe, wo man bei jedem Hoch- und Runterschalten in jedem Gang, Doppelkuppeln und Zwischengas geben musste.

Allein das „moderne, „normale“ Schalten mit synchronisierten Getriebe fällt vielen heute immer noch nicht ganz leicht. Obwohl es an sich viel, viel einfacher als mit einem unsynchronisierten Schaltgetriebe war.

Waren die Durchfallquoten damals hoch? Bzw. musste man viele Stunden nehmen, um zu lernen mit einem unsynchronisierten Schaltgetriebe zu fahren? Wie lange hat es gedauert, bis man das so erlernt hat?

Heutzutage braucht man für das normale Schaltgetriebe ja ca. 25 bis 50 Fahrstunden. Wie viel mehr/länger hat man früher für die unsynchronen Getriebe gebraucht?

Wie sah es übrigens aus, wenn man plötzlich anhalten musste, oder plötzlich in einer Sekunde eine sehr hohe oder niedrige Geschwindigkeit gebraucht hat. Also sofort reagieren musste. Bei einem normalen Schaltgetriebe geht das einigermaßen gut.

So in 2-4 Sekunden. Man muss nur Kuppeln, den gewünschten Gang auswählen und Kupplung loslassen.

Aber damals, wo man erst Kupplung betätigen musste, dann Gang ins neutrale wechseln musste. Dann wieder Kupplung raus und Gas geben. Dann wieder in die Kupplung und erst dann den gewünschten Gang einlegen und erst dann Kupplung loslassen. Das waren doch sehr viel mehr Schritte? Wofür man bestimmt 10 Sekunden oder so gebraucht hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie Fahrschüler von früher, dieses Doppel Kuppeln und Zwischengas innerhalb von nur ca. 15-30 Fahrstunden soweit problemlos erlernen konnten, dass sie eine 45 Minütige Prüfung erfolgreich bestehen konnten.

Hoffe jemand klärt mich auf bitte!

Danke!

Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Oldtimer, Getriebe, PKW

Was bedeuten die +/-2 Toleranzbereiche bei einem Thermometer?

Hallo zusammen. Hoffentlich antworten Experten/Metereologen!

Ich interessiere mich für Thermometer und wie genau die sind.

Zur Zeit besitze ich erstmal die normale aus den typischen Aldi Funkuhren bekannte Innentemperatur Anzeige. Eine digitale Anzeige.

Und außerdem ein aneorides, analoges Barometer. Nämlich sowas: https://www.amazon.de/AMTAST-Barometer-Thermometer-Hygrometer-Measurements/dp/B0BBF475KM/ref=mp_s_a_1_2_sspa?dib=eyJ2IjoiMSJ9.0rRIZ4f1-OFz1-oL8u5c58y57ezuYsP8dZAG3H__M6d1J9kQDjGx125mHelF7U1VpFkkHewPboK2kpsO_W1rFpaPegE1oAFQjAncDTS7LxSD1ux2U7l5zhEQ5RKqv8MXxp-TF42Ad9l7thzVrh7KhNR_vBF8pDrDO2zxv_4TBI7_KSDvic9HfRVagX0kwukT57w_PcVupJiBg0WsBjFiwA.pc3RWvi4dvUdyUU7xhuTzLU72rOcX8LSElF4Z5EjoBg&dib_tag=se&keywords=barometer+analog&qid=1723739488&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Bevor ich den Barometer draussen getestet habe, habe ich ihn in meinem Zimmer getan, neben der Funkuhr, um die Temperaturen zu vergleichen. Mir ist hierbei aufgefallen, dass die Temperaturen im Barometer so gut wie immer um 0,5 bis manchmal sogar 1,2 Grad Celsius niedriger waren. Meistens aber eher so 0,7 bis 0,9 Grad.
Beispiel jetzt: Die Funkuhr zeigt mir jetzt 25,5 Grad an. Das Barometer direkt daneben sowas wie 24,8 Grad (abgelesen aus der analogen Anzeige)

An die Temperatur-Experten unter euch. Wie viel Grad hat mein Zimmer dann wirklich? Kann man einfach die Mitte nehmen und dann sagen sowas wie 25,1 Grad? Oder funktioniert das so nicht?

Aus was ergibt sich eigentlich die +/-2 Toleranz? Also beträgt sie immer so, oder was bedeutet das genau?

Temperatur, Wetter, Meteorologie, barometer, temperaturanzeige, Wetterstation

Schneller als 250-300km/h lernen?

Hallo zusammen.

Ich habe vor kurzem meinen Führerschein bestanden und besitze zur Zeit kein eigenes Auto.

Als Fahrschüler durfte ich auf der Autobahn so 160 km/h fahren.

Und schon bei 130-160 km/h war es so, dass die Hände minimal verschwitzt waren und es ein wenig schwieriger ist, die Spur perfekt gerade zu halten. Also dass man nicht mal bisschen zu rechts oder zu links fährt. Andere Leute können ja bei 180 km/h mit nur einer Hand fahren.

Ich kann das (noch) nicht.

Ich sehe auf Insta viele Videos vom Fahrlehrer Lukas, wo seine Fahranfänger richtig motiviert sind und problemlos/mühelos über 200 km/h fahren und es aussieht in deren Gesichtern als würden sie gerade in Zone 30 fahren. Als wäre das nichts. Die sind ja auch Fahranfänger und müssten eigentlich ähnlich viel Erfahrung wie ich haben; also Neulinge sein. Trotzdem scheinen die viel besser zu fahren, ergo haben eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug - auch Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h.

Ich habe letztens jemanden gesehen, der seinen Führerschein schon 1 Jahr hat. Der ist 296 km/h gefahren. Scheinbar mühelos.

Schlimm ist, dass viele auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ihr Handy benutzen.

So nun meine Frage ist.

Wie machen die das?

Bin ich normal?

Kann ich das auch erlernen, dass ich bei höheren Geschwindigkeiten viel sicherer werde, das Fahrzeug besser unter Kontrolle habe.

Und an alle unter euch, die mindestens 250 km/h fahren. Wart ihr anfangs auch so unsicher wie ich, mit der Kontrolle des Lenkrads? Wie lange hat es gedauert, dass ihr euch höhere Geschwindigkeiten zugetraut habt?
Und wie macht man das alles ohne jemanden zu gefährden?

Auto, Geschwindigkeit, Führerschein, Autobahn, Straßenverkehr, Tempolimit