Sind Neubauten stabiler als Altbauten?
16 Stimmen
4 Antworten
Kommt drauf an, wie sie konstruiert sind.
mein Elternhaus ist über 300 Jahre alt. Das Bauernhaus hat unten gut 50cm dicke Sandsteinwaende und oben Fachwerk. Bis heute stabil und musste nicht abgespannt werden.
Es gibt Häuser, die stehen bereits seit vielen Jahren gar Jahrzehnten bishin zu Jahrhunderten. Und dann gibt es Bauten, die sind nach wenigen Jahrzehnten Abrissreif.
Eigentlich schon, da sie eine jüngere Bausubstanz haben und modernere Architektur haben. Aber soweit ich weiß tun die heutigen Firmen alles um so viel marge wie möglich zu haben, egal ob die Qualität drunter leidet. Damals war Qualität und Langlebigkeit wichtiger als Profit. Von daher kommt es stark auf den Einzelfall an
Ein FACHWERK von 1654 fällt nicht um - bei 12° Neigung ! Die Holznägel und Schlitz und Zapfen sind stabiler als ein Nagelbrett mit 34 Zacken!
Bei einem älteren Haus sieht man die Schwachstellen, bei Neubauten bzw. jüngeren Häusern musst Du immer mit Überraschungen rechnen. Unser Haus, Bj. 2000, hat sich fast 15 Jahre gesetzt. Immer wieder Putzrisse innen wie außen, mal Feuchte im Keller, Probleme mit den "modernen" Fenstern usw..