Bettwanzen Befall?

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen in eine neue Mietwohnung gezogen und habe offensichtlich einige unerwartete Mitbewohner in dieser Wohnung die mich jede Nacht aufs Neue traktieren.

Ich habe mir am Anfang bei den paar Bissen, die ich hatte, nicht groß etwas gedacht, dann aber mal bisschen gegoogelt, was das Problem sein könnte und bin auf Bettwanzen gestoßen. Nach anfänglichem Verdacht, habe ich mir mal die Sesselleisten angesehen und die typischen Kotspuren gefunden (nachdem meine Bissstellen/ Wunden nicht typisch für Bettwanzen sind, hatte ich bis zu dem Fund nicht so ganz klar vor Augen dass es nur Bettwanzen sein können) und einige Zeit später einen Kammerjäger (Firma Rentokil) angerufen, dass der seine Einschätzung mal abgibt. Nachdem mein Mobiliar vollkommen neu ist und ich davor keine Probleme mit Bettwanzen hatte, meinte dieser auch, dass die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon vor meinem Einzug da waren.

Bettwanzen können bis zu 15 Monate ohne Wirten und bei sehr hohen als auch niederen Temperaturen gut überleben.

Der Kammerjäger hat mir dann ein Angebot für eine bio - chemische Bekämpfung geschrieben, welches ich in Absprache mit meinem Vermieter, der netterweise 50% der Kosten bereit war zu übernehmen, angenommen habe.

Mir wurde dann eine Checkliste ausgehändigt, welche Maßnahmen ich vor der Bekämpfung setzen muss, darunter fast alle klein Materialien als auch Kleidung im Raum in Säcke packen, mein Bett komplett zerlegen und alles andere auch möglichst stark zerlegen und von der Wand wegrücken. Die Sesselleisten abmontieren, die Lichtschalter und Steckdosen Verblendungen entfernen. Habe dies alles gemacht (es stehen noch paar andere Punkte drauf aber die sind grad weniger wichtig)

Nun schlafe ich wie auf einer Baustelle inmitten von Müllsäcken und Mobiliar, dies für die nächsten sechs Wochen da alle zwei Wochen die nächsten sechs Wochen eine Behandlung erfolgt, nach der ich 7-8 Stunden nicht mehr in die Wohnung gehen darf und danach 1-2 Stunden die Wohnung lüften muss.

Mich macht die Situation psychisch ein bisschen fertig, da es meine erste eigene Wohnung und das noch dazu in einer neuen Stadt ist, nur ich muss das halt machen es führt nun mal kein Weg dran vorbei.

An alle die schon mal das gleiche Problem hatten, war nach den chemischen Behandlungen, nach dem dritten Mal dann auch der Spuck vorbei ?

Was musstet ihr so vor der Behandlung vorbereiten oder habt ihr zur Sicherheit noch irgendwelche anderen Maßnahmen ergriffen ?

Bin sehr dankbar für konstruktive Antworten 🙏🙏

Horror, Mietwohnung, Beton, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Neubau, Österreich, Salzburg, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Schlafzimmer, Ungeziefer, Wanzen, Wohnraum, Alptraum
UMFRAGE Jahr 2023 Neubau mit Luftwärmepumpe oder Gasbrennwerttherme + Solarthermie bei 160 Wohnfläche?

Hallo Leute,

in Anbetracht der Lage das Strom derzeit immer noch um ein erhebliches teurer als Gas ist mit 40 bis 60 Cent und Gas ab März 2023 durch die Deckelung auf 12 Cent gesetzt wird, stellt sich mir die Frage was ich 2023 in unserem Neubau als Wärmeerzeuger nehme.

Was ist effizienter, kostensparend und hat Zukunft? Die klassische Gasbrennwertherme mit 300 Liter Solarspeicher oder eine Luftwärmepumpe? Ich verzichte auf PV da die Immobilie vermietet wird. Deswegen werde ich die Rubrik Luftwärmepumpe + PV unten in der Umfrage nicht aufführen

Ich will keine Luftwärmepumpe wenn ich das 3 Fache am Ende des Jahres als wie eine Gasbrennwertherme bezahlen muss. Wo wäre da bitte mein Nutzen? Gleichzeitig will ich in einer derzeitigen Situation nicht von solche Gaskrisen abhängig sein. Daher meine Umfrage unten stehend. Alle die teilnehmen danke ich.

WICHTIG: Vllt könnt ihr eure Entscheidung begründen und erzählen wieviel ihr mit einer LWP im Jahr zahlt

Luftwärmepumpe 83%
Gasbrennwerttherme + 300 L Solarspeicher (Solarthermie) 17%
KfW, Inflation, Wirtschaft, Gas, Strom, Energie, Politik, Anwalt, Vermieter, Heizung, Architekt, bafa, Baufirma, Elektriker, Energieberater, EnEV, erneuerbare Energien, Krisenvorsorge, Neubau, Photovoltaik, Sanitär, Solarthermie

Meistgelesene Fragen zum Thema Neubau