Neubau – die neusten Beiträge

Bettwanzen Befall?

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen in eine neue Mietwohnung gezogen und habe offensichtlich einige unerwartete Mitbewohner in dieser Wohnung die mich jede Nacht aufs Neue traktieren.

Ich habe mir am Anfang bei den paar Bissen, die ich hatte, nicht groß etwas gedacht, dann aber mal bisschen gegoogelt, was das Problem sein könnte und bin auf Bettwanzen gestoßen. Nach anfänglichem Verdacht, habe ich mir mal die Sesselleisten angesehen und die typischen Kotspuren gefunden (nachdem meine Bissstellen/ Wunden nicht typisch für Bettwanzen sind, hatte ich bis zu dem Fund nicht so ganz klar vor Augen dass es nur Bettwanzen sein können) und einige Zeit später einen Kammerjäger (Firma Rentokil) angerufen, dass der seine Einschätzung mal abgibt. Nachdem mein Mobiliar vollkommen neu ist und ich davor keine Probleme mit Bettwanzen hatte, meinte dieser auch, dass die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon vor meinem Einzug da waren.

Bettwanzen können bis zu 15 Monate ohne Wirten und bei sehr hohen als auch niederen Temperaturen gut überleben.

Der Kammerjäger hat mir dann ein Angebot für eine bio - chemische Bekämpfung geschrieben, welches ich in Absprache mit meinem Vermieter, der netterweise 50% der Kosten bereit war zu übernehmen, angenommen habe.

Mir wurde dann eine Checkliste ausgehändigt, welche Maßnahmen ich vor der Bekämpfung setzen muss, darunter fast alle klein Materialien als auch Kleidung im Raum in Säcke packen, mein Bett komplett zerlegen und alles andere auch möglichst stark zerlegen und von der Wand wegrücken. Die Sesselleisten abmontieren, die Lichtschalter und Steckdosen Verblendungen entfernen. Habe dies alles gemacht (es stehen noch paar andere Punkte drauf aber die sind grad weniger wichtig)

Nun schlafe ich wie auf einer Baustelle inmitten von Müllsäcken und Mobiliar, dies für die nächsten sechs Wochen da alle zwei Wochen die nächsten sechs Wochen eine Behandlung erfolgt, nach der ich 7-8 Stunden nicht mehr in die Wohnung gehen darf und danach 1-2 Stunden die Wohnung lüften muss.

Mich macht die Situation psychisch ein bisschen fertig, da es meine erste eigene Wohnung und das noch dazu in einer neuen Stadt ist, nur ich muss das halt machen es führt nun mal kein Weg dran vorbei.

An alle die schon mal das gleiche Problem hatten, war nach den chemischen Behandlungen, nach dem dritten Mal dann auch der Spuck vorbei ?

Was musstet ihr so vor der Behandlung vorbereiten oder habt ihr zur Sicherheit noch irgendwelche anderen Maßnahmen ergriffen ?

Bin sehr dankbar für konstruktive Antworten 🙏🙏

Horror, Mietwohnung, Beton, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Neubau, Österreich, Salzburg, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Schlafzimmer, Ungeziefer, Wanzen, Wohnraum, Albtraum

Fragen zum Thema LuftWasserWärmepumpe beim Neubau?

Hallo liebes Forum,

ich beabsichtige bald ein 3 Reihenhaus zu bauen. Unten zur Frage habe ich mal eine Skizze beigefügt aus dem sich meine Fragen besser verstehen lässt. Hier die 3 Fragen:

1.) Kann ich wenn ich eine LWP Luftwasserwärmepumpe nehme auch im HAR rauskommen auch wenn mein HAR hinter dem Gäste Wc liegt? Die meisten gehen ja mit einer Bohrung durch den Klinker und landen gleich im HAR Raum. Ich will eine Mehrspatenhauseinfürung unterm Fundament nehmen und dann aus der Bodenplatte im HAR rauskommen jedoch weiß ich nicht ob das auch mit einer LWP geht.

2.) Grundstück A und B gehören uns. Wir wohnen auf Grundstück A und auf B wird gebaut. Ich schaffe es aber nicht 3 m Abstand mit der LWP zur Grundstükcksgrenze einzuhalten. Sie wäre 2,20m weit weg. Es geht um Schalllautstärke. Habe von Urteilen gehört das einige Grundstücksbesitzer ihre Wärmepumpen abbauen mussten und neu aufstellen mussten weil es zu laut war und man nun von 3m Abstand ausgeht. Vllt verkaufen wir bald unser Grundstück A daher habe ich Angst das der neue Eigentümer dann von mir verlangt die Wärmepumpen zu beseitigen wegen der Lautstärke. Oder kann ich eine Grunddiestbarkeit oder Baulast zu meinen Gunsten eintragen solange ich noch Eigentümer bin?

3.) An der Grundstücksgrenze steht ein Doppelstabmattenzaun mit SIchtschutz. Ist das schlimm für die Wärmepumpe wenn sie da mit einem Abstand von 2,20m gegen bläst?

Bild zum Beitrag
Stromverbrauch, Architekt, EnEV, erneuerbare Energien, Heizungsbau, Klima, Neubau

Hinter aufrechtstehender Matratze Schimmelbildung im Eck, woher? was tun?

Hallo,

habe gerade erschreckender Weise festgestellt dass ich Schimmel im Schlafzimmer meines 2017 gebauten Mehrfamilienhaus habe.

Habe eine Matratze an die Wand angelegt, da ich mir nachts schonmal den Zehen gebrochen habe, als ich geträumt hatte und mit dem Fuss dabei ausgeschlagen habe.

Hat sich mittlerweile auch schon öfter als hilfreich erwiesen, auch um oben Sachen abzulegen wie die Fernbedienung, Wecker etc.

So sieht das normalerweise aus:

und dahinter im Eck so:

Die Ecke ist bei meinem Kopf, aber eigentlich schlafe ich mit dem Kopf eher weiter unten und mittig im Bett. Also mindestens 30 cm Abstand mit Kopf zur Matratze, meine Partner schläft noch dann neben mir auf der Gangseite im 160 cm Bett.

Die Längsseite der Matratze ist angrenzend zur Küche, die ist auch nur die ersten 40 cm behaftet. Die andere Seite ist eine Außenwand, da hat eigentlich nur die Seite was an der die Matratze die 20 cm anliegt. Dacht eigentlich die Matratze wäre atmungsaktiv. Lüfte auch regelmäßig, den einen oder anderen Tag kann auch sein das dies vernachlässigt wurde, aber dann stand wenigstens die Türe in Wohnbereich offen.

Was kann ich jetzt tun?

Was ist naheliegend weswegen der Schimmel kommt? Aussenwand nicht dicht? oder doch mein Atem, weil da vielleicht beim lüften kein Luftzug hinkommt?

Kann ich überhaupt heute Nacht noch bedenkenlos ein Auge zumachen mit dem Schimmel in der Nähe?

Grüße & Danke

Bild zum Beitrag
Matratze, Schimmel, schlafen, Bett, Gesundheit und Medizin, Neubau, Mehrfamilienhaus, Außenwand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neubau