Ist CAT 7 in einem Neubau Pflicht?
Hallo zusammen,
Meine Eltern bauen sich momentan ein eigenes Haus und haben dafür eben die nötigen Leute beauftragt. Nun ist das Problem, dass der man der für die Netzwerkkabel zuständig ist, uns nicht über die verschieden CAT Varianten informiert hat. Meine Eltern befürchten jetzt das er von sich aus einfach billige Kabel eingebaut hat.
Ein Freund meiner Eltern meinte, dass CAT 7 momentan Pflicht ist und wir uns da keine Sorgen machen müssen.
Stimmt das?
7 Antworten
Pflicht ist hierbei garnix.
Wenn darüber nicht gesprochen wurde und nicht ein bestimmter Cat-Standart festgelegt wurde, wofür sollte er die teuersten Kabel einbauen? Ganz sicher baut der dann das Billigste ein. Würde ich auch so machen.
Du bist weder zu Telefonkabel noch zu Netzwerktechnik verpflichtet. Wer was anderes sagt .... traurig!
Standard denke ich - Pflicht nicht.
Cat7a wäre noch besser.
Gibt auch mittlerweile Cat 8 etc. und Glasfaser (wäre vllt. zu viel des Guten aktuell).
Lasst jedenfalls Leerrohre legen, kann man nicht genug haben :) und später können da Glasfaser gezogen werden irgendwann in der Zukunft - wenn das günstiger wird.
-----
Was für einen Internetanschluss habt ihr vor Ort?
da Deine Eltern sich ein Eigenheim bauen, gibt es überhaupt keine Pflichten !!!
wenn Deine Eltern kein Netzwerk haben wollen, müssen sie auch keine Netzwerkleitungen verlegen.
CAT7 ist heute Standard, aber keine Pflicht im eigenen Haus.
Sowohl CAT5e als auch CAT6 kann Geschwindigkeiten bis zu 1000 Mbit/s oder ein Gigabit pro Sekunde handhaben.
CAT7-Leitungen ermöglichen Geschwindigkeiten von zehn Gigabit pro Sekunde.
Es gibt da keine Pflichten oder so. Wenn nichts vereinbart ist wird er wohl das billigste nehmen - Cat5(e).
Ansprechen, schriftlich anfragen was verlegt wird, und ggf. aufpreis für Cat7 zahlen.