Sicher das dann ein Studium das Richtige für Dich ist? Vielleicht nicht erst einmal eine Ausbildung machen?

...zur Antwort

Ich würde jetzt erst mal abwarten wie die Ausbildung so läuft. Und dann solltest Du noch ein paar Jahre Erfahrung in einer Werkstatt sammeln, in der Du vielleicht eine vorarbeitende Funktion hast. Dann erst auf die Meisterschule gehen.

...zur Antwort

Sorry... abgesehen vom Fehler: Diese Kabel sind NICHT korrekt vercrimpt! Weiß auf Rosa fehlt vollständig die Isolierung und beim Blauen schaut hinten Kupfer raus... das ist alles aber nicht korrekt. Beim Rosanen scheint unten auch eine Litze heraus zu stehen. Sowas ist brandgefährlich.

Wenn Du beide Blinker dranhälst dann hast Du Warnblink... ich gehe mal davon aus, daß das aber auch nur mit der halben Blinkfrequenz passiert denn es ist doppelte Last dran?

Sollte das so sein ist der Signalweg OK und der Fehler dürfte sich im Blinkerrelais oder der Lampenumschaltung (Blinkerhebel) befinden.

...zur Antwort

Eine Sicherung brennt üblicherweise erst nach einem entstandenen Schaden durch... will heißen: Die Sicherung zu ersetzen bringt erst dann was, wenn der eigentliche Schaden - hier meist Totalschaden - behoben wurde.

...zur Antwort

Das ist keine Frage von "... was würdet ihr..." sondern hierfür gibt es klare Vorschriften und Regeln. Wenn man mit "...was würdet ihr..." an die Sache rangeht sollte man solche Vorhaben lassen. Erster Punkt ist die Schutzklasse, die bestimmt, ob die Leitung zwei- oder dreiadrig auszuführen ist. Der Mantel ist bei einem ortsveränder-lichen Gerät vordefiniert; genauso wie die Art: Litzenleiter. Je nach Leitstung ist dann noch der Querschnitt und der Stecker zu wählen wobei der bei Schuko oder Euro liegt und der Leitungsquerschnitt mit 0,75mm² üblicherweise reicht.

Dir ist klar, daß wenn Du keine fertige, geprüfte und zugelassene Kabel - Fassungs- Kombi nimmst Du hier auch Sicherheitsmessungen nach VDE durchführen mußt? Und Dir ist auch klar, daß im Falle eines Unfalls der Gutachter prüft, ob von Deiner Seite her gegen Vorschriften verstoßen wurde UND Dich dann in die Pflicht nimmt? Daher sollte man, wenn man außerhalb der Schutzkleinspannung unterwegs ist, das Risiko abwägen!

...zur Antwort

Es fehlen hier wieder Informationen!

Ist es in einem Mehrparteienhaus? Dann kann auch ein Switch defekt sein oder jemand hat aus irgendwelchen Gründen ein Kabel abgezogen.

Ist es ein Einfamilienhaus, das ein Mehrfach- LNB hat kann das LNB defekt sein. hier aber mal die Kabelanschlüsse prüfen auf ggf. Kabelbruch, oder korrodierten bzw. auch zu knapp aufgelegten Schirm im Zusammenhang mit Feuchtigkeit. Eine Zeit lang gab es auch Schummel- Satkabel, die keine Kupferseele hatten sondern nur ein verkupferter Stahldraht waren: Solche sind, wenn Wasser eindrang, durchgerostet.

...zur Antwort

Im Bekanntenkreis bekommt man die problemlos weg. Einfach mal mitteilen oder auch selbst zuhören, ob jemand online was demnächst kaufen will, daß es auch auf Amazon gibt. Dann anbieten!

...zur Antwort

Erklärungen siehe unten!

KS ausstecken, Schale nicht nur auswischen sondern auch mit Reiniger (Spiritus o.ä.) reinigen UND auch innen im Kühlschrank mal nachsehen bzw. den auch ausräumen und reinigen.

Dann mal schauen, ob das Zeugs noch irgendwo reingelaufen ist... dort muß es natürlich auch rausgeholt werden sonst wird es noch eine Zeit lang riechen.

...zur Antwort

Das Wechseln der Steuerkette dürfte noch deutlich unter 1000€ liegen. Hier geht man aber nicht zum Skoda- Händler mit dem großen Leuchtschild vor der Tür sondern eher zu einer kleinen Werkstatt. Es gibt auch immer wieder mal Werkstätten, die sich auf den Tausch von solchen Teilen spezialisiert haben und das schnell und günstig machen. In jedem Fall aber alle drei Kettenräder tauschen denn die laufen sich mit der Kette zusammen ein.

Das Rasseln ist bei vielen Fahrzeugen nichts Ungewöhnliches und wird beim Polo, wenn das unter 3 - 4 Sekunden nach dem Start geschieht, noch als "nicht ungewöhnlich" angesehen. Das Rasseln kommt davon, daß die Kette mit Öldruck-zylindern... und eben Öldruck gespannt werden. Steht das Auto länger und hat die Kette die Zylinder etwas zurückgedrückt, rasselt es. Es ist auch die Parkposition (Gefälle) davon abhängig, ob er mal mehr oder mal weniger rasselt. Wichtig ist aber, daß er nach den maximal 4 Sekunden mit dem Rasseln aufhört und die Kette dann gespannt ist.

Grund für das Rasseln ist, daß sich die Kette mit der Zeit um ca. eine halbe Kettengliedlänge längt. Deshalb hat man auch Wechselintervalle von so 150.000km. Ist die Kette dann wirklich soweit gelängt daß sie raus sollte, kommt üblicherweise die orangene Motorkontrollleuchte mit dem Fehler "Nockenwellensensor unplausibles Signal". Damit sagt das Steuergerät, daß der Sensor zu spät bzw. zu früh kommt... und das passiert eben wegen der Längung der Kette. Kommt die orangene LED deswegen, kann man theoretisch diese Meldung löschen, aber im Hinterkopf behalten. Ein Risiko des Überspringens ist ab da dann halt schon gegeben. Kommt die Meldung dann öfter bzw. in kürzeren Abständen, dann muß sie raus. Wichtig halt: Man muß sich über das Risiko im Klaren sein, wenn man die Meldung löscht bzw. im Auge behalten, wann sie öfter kommt. Ein Überspringen der Steuerkette überlebt der Motor meist nicht!

Mfg

...zur Antwort

Beim Hersteller unter Vorlage verschiedener Papiere, die beweisen, daß es auch wirklich Dein Fahrzeug ist. Sonst könnte man sich ja einfach ein Fahrzeug raussuchen, einen Schlüssel nachmachen lassen und es mit einem Original- Zündschlüssel klauen. Welche Papiere dann erforderlich sind sagt Dir der Händler bzw. der Hersteller.

Gleiches ist auch mit irgendwelchen Codes von Radios zum Entsperren: Kosten so um die 100€ und bekommst Du, wenn Du Dich als Eigentümer identifiziert hast.

...zur Antwort

Der Unterschied zwischen den beiden Leitungsschutzschaltern ist die Energiebegrenzungsklasse, die sich unter der Zahl 6000 befindet. Diese Zahl gibt an, wie viel Energie der Schalter bis zum Auslösen noch durchlässt. In Deutschland ist die Klasse 3 üblich.

...zur Antwort

Entweder Repair Cafe oder entsorgen.

...zur Antwort

Widerstand schreibt man ohne "ie".

Wenn nur die Zündung eingeschaltet ist werden die Blinker mit Akkuspannung betrieben. Sobald der Motor läuft erhöht sich logischerweise die Spannung weil sonst kein Nachladen des Akkus möglich wäre... und auf diese Spannungsschwankung reagiert das Relais. Frage: Schwankt vorne der Scheinwerfer in seiner Helligkeit ebenfalls stark mit wechselnder Motordrehzahl?

...zur Antwort

Solange man es für möglich halten kann daß dem Inhalt der Bildzeitung solch ein Glauben geschenkt wird... kann man eigentlich alles glauben - einschließlich Weihnachtsmann und Osterhasen!

...zur Antwort

Das sind viel zu wenig Angaben! Ohne Angaben, auf welche Klemme was kommt, kann man hierzu nichts sagen.

...zur Antwort

Das sind hier drin halt so typische Dinge: Fragen stellen ohne groß Beschreibung zu geben. Was genau funktioniert nicht? Hat die schon mal funktioniert oder wurde das Teil neu eingebaut? Was war da vorher dran und gibt es dazu Bilder? Wie viele andere Sprechstellen gibt es im Haus und funktionionieren die ebenso wenig oder laufen sie? ... das wären die Informationen, die in eine sinnvolle Frage mit rein gehören um aufgrund dieses "Verkabelungszustand" überhaupt irgendwas sagen zu können.

Nächste Frage: Hast Du sowas wie ein Meßgerät... selbst nur ein billiges Multimeter aus dem Baumarkt wäre wohl in den nächsten Schritten erforderlich, damit Du unter Anleitung und Ferndiagnose überhaupt weiter machen kannst.

Sprechanlagen sind eine der schlimmsten Installationen in einem Haus weil oft irgendwer irgendwelche Doppeladern mit irgendwas belegt... und diese dann auch richtig anschließt. Aber sehr selten wird sowas wie wenigstens nur ein kleiner Zettel an einer zentralen Stelle zurückgelassen, wo drauf steht, was wie belegt ist. An einen Schalt- oder Verdrahtungsplan brauchen wir hier auch nicht denken denn wenn es ein Elektriker gemacht hätte, wäre es sicherlich nicht so eine billige Sprechanlage geworden. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du das selbst... auch unter Hilfe... wieder zum Laufen bekommst sehe ich als kaum gegeben. Wenn, dann nur ein Elektriker - und der wird das auch nicht in 10min hinbekommen; will heißen: Das wird unter Umständen nicht ganz so günstig werden.

...zur Antwort

Wer Youtube glaubt, insbesondere in solchen Angelegenheiten, der kann sich jederzeit auch öffentlich dazu bekennen, an den Weihnachtsmann, den Osterhausen und Wonderwoman zu glauben.

Hat das Video Bezug auf den RAT genommen, der hinten im Heck draußen war? Und mal nur so ganz nebenbei erwähnt, wann das Ding ausfährt? Und ist die Stellung "Neutral" Deiner Meinung nach ein abgestelltes Triebwerk, daß keinerlei Bordspannung mehr erzeugt? Wenn ja, denke ich, gibt es jede Menge Nachholbedarf an so einigen Basics der Luftfahrt. Ich würde mal mit dem RAT beginnen....

...zur Antwort

Geh erst einmal in ein Repair Cafe und lass Dir dort sowas zeigen und erklären. Und das Löten von Konsolenplatinen ist oft sehr schwierig... da sollte man als Laie erst mal gar nicht dran denken!

...zur Antwort