Was erwartest Du hier für effektive Hilfe, wenn Du nur flapsig "tausende Fehlermeldungen" schreibst? Sind das wirklich mehr als 1000? - Wohl kaum. Und man kann hier auch ein paar markante Meldungen schreiben wenn man wirklich Hilfe benötigt.

Auch zum Thema Tausch von Akku und Schlüssel schreibst Du nichts: War das eine Werkstatt und hat sie ihre Nachbesserung nach Aufforderung dazu erfüllt? Warum wurde der Akku getauscht? Hat sich das Ding entladen? Wurde schon mal der Ruhestrom gemessen (warum sonst sollte man dann die Batterie tauschen)? Warst Du schon mal in einer anderen Werkstatt? Warum Deine Vermutung von überhöhten Ruhestrom?

Du siehst: Deine Fragestellung lässt noch sehr seh viel Luft nach oben, bis man erst an den Punkt kommt, per Ferndiagnose irgendwelche brauchbaren Tipps geben zu können!

Mfg

...zur Antwort

Natürlich wird das sinnlos... einfach mal nachdenken. Denn KI installiert im Keller eine neue Heizungsanlage genauso gut wie sie auf einem Dach eine Wärmedämmung anbringt und noch neu deckt!

KI ist ist nichts Anderes als ein besseres Google mit zusammenbastel- Funktion. KI kann man für einfach geartete Dinge nehmen; aber alleine die Ergebnisse in fachspezifischen Angelegenheiten sind nun unterhalb von unterirdisch... denn die befördert häufig genau den Blödsinn wieder herauf, der zum Teil aus Spaß eingegeben wurde - die KI weiß sowas halt nicht. Also warum bitte vor dem Ding Angst haben? Sehr viel mehr Angst sollte es der Gesellschaft machen, daß immer weniger bereit sind, sich ordentlich was beizubringen - weil man ja eine KI fragen kann. Die Verdummung schreitet damit massiv voran!

KI kann sich nur einen Reim aus Vielem machen, was bereits dagewesen ist. Die KI kann aber keine grundlegenden Neuentwicklungen machen! Und wenn wir ab jetzt dauerhaft auf dem Stand stehen bleiben wollen, auf dem wir jetzt schon sind, ist unser Mittel der Wahl klar: Das heißt KI!

...zur Antwort

Das kann doch nicht so schwer sein: Man fährt zu einem Reifenhändler und lässt das anschauen. Hier auf dessen Rat vertrauen; auch, wenn das einen neuen Reifen bedeutet. Hier drin auf einen Rat hören hilft Dir nichts wenn während der Fahrt das Ding platzt und Du einen sehr viel größeren Schaden danach hast!

...zur Antwort

Würde das Gerät einen Fehler feststellen und deshalb abbrechen, würde es eine Fehlermeldung ausgeben. Macht es das aber nicht und bleibt in einem undefinierten Zustand, also Stillstand und nicht mehr bedienbar, stehen, deutet das auf die Steuerung hin. Sollte das Gerät noch Garantie haben wird sie ausgetauscht werden; ansonsten ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Üblicherweise tritt so ein Fehler mit einer defekten Türverriegelung auf... aber das würde das Gerät mit einer Meldung bzw. einer LED anzeigen. Nachdem es aber, laut Deinen Anzeigen, keinererlei Änderungen in der Signalisierung gibt sobald der Ausfall auftritt, bleibt eigentlich nur noch die Steuerung übrig.

Kaputt heißt hier aber nicht unbedingt unreparabel: Ist hier nur eine kalte Lötstelle die Ursache für einen Wackelkontakt bzw. Kontaktverlust bei Temperaturerhöhung, ist das schnell und einfach nachgelötet - allerdings nicht vom Servicetechniker! Hier wäre dann ein Repair Cafe gefragt.

Mfg

...zur Antwort

Üblicherweise liegt das an der Heizung, wenn sie in Räumen mit etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum gelagert werden: Dann zieht sie Feuchtigkeit.

Wenn Du das Ding nicht entsorgen willst dann geh damit in ein Repair Cafe!

Mfg

...zur Antwort

Wie Du selbst siehst ist mit diesem KI- Mist sehr sehr vorsichtig umzugehen; insbesondere im technischen und spezifischen Bereich liefert KI meist alles bis hin zum Müll... sie ist halt einfach nur ein aufgemotztes Google mit Zusammenbastel- Funktion!

Du kannst das selbst machen; aber drauf achten daß Du, wenn Du die Schraube löst, sie hinterher nicht zu fest anziehst. Evtl. reicht schon das Bewegen der weißen Kunststoffscheibe mit "sanfter Gewalt" oder auch "Gefühl".

Möchtest Du auf Nummer sicher gehen dann nimm das Ding und Besuch ein Repair Cafe; für eine kleine Spende richten sie Dir die Lampe problemlos wieder gerade!

Mfg

...zur Antwort

Vielleicht überarbeitest Du den Fragetext noch einmal und machst ganze Sätze daraus. Diesen Fließtext kann man nur schwer verstehen...

...zur Antwort

Was für eine Antwort erwartest Du, wenn Du nur allgemein über irgendwas von irgendwo aus China schreibst; daß man sich das Zeugs alles individuell anschauen muß sollte klar sein. Und was wofür warum eingesetzt wird steht auch nicht dabei. Daher würde die Antwort lauten: "Ist leider so". Mit mehr Informationen könnte man u.U. auch mit gleichen Komponenten Alternativen finden.

...zur Antwort

Vielleicht solltest Du Dir mal grundsätzlich Gedanken machen was Du hier genau willst denn Du siehst offensichtlich selbst, daß das grober Pfusch ist mit dem Schutzleiter als Korrespondierenden; und dann gleich den Leuten, die von der Materie Ahnung haben, vor den Karren zu fahren... darf man sich nach der Sinnhaftigkeit fragen; vor allem was Du dann hier drin im Elektrobereich erwartest und solche Fragen nicht im Bereich "Holzverarbeitung" oder "Gartenbau" stellst.

...zur Antwort

Und schön daß Du auch Hersteller und Typ des Autos gleich mit angegeben hast. Glücklicherweise funktionieren die auch alle exakt gleich!

...zur Antwort

Wie immer darf man hier stunden lang über irgendwas philosophieren... ungeachtet der Tatsache, daß es auch Vorschriften und Gesetze gibt! Man kann aber auch einfach hergehen und schauen, welche Schutzklasse auf der Lampe aufgedruckt ist: Und das muß dann Klasse 2 sein. Vielleicht schaut man in diesem Zuge auch noch gleich nach dem CE- Zeichen und einem Symbol von VDE - findet man nichts, weiß man, woran man ist.

...zur Antwort

Ein alter Hut: Das Gerät ist beim Zoll leider durchgekommen und darf so in der EU nicht eingeführt bzw. betrieben werden. Da Du das jetzt hast bist Du nun der Generalimporteur und bist auch zu 100% haftbar für alle Schäden, die durch dieses Gerät entstehen. Im Schadensfall greift dann auch keine Versicherung mehr weil das Ding so hier nicht betrieben werden darf. Da ist die Rechtslage klar.

Sollte das Gerät Funktstörungen verursachen so daß dort der Funkmeßdienst ausrücken muß wird auch hier der Meßeinsatz plus der entstandene Schaden zu 100% in Rechnung gestellt. Von Handies kennt man das wenn man angebliche TEMU- Schnäppchen das erste Mal lädt und dabei die komplette Wohnung ausbrannte: Das haben die Leute, einschließlich Strafe, selbst zahlen müssen und auch die Schäden in Nachbarwohnungen.

...zur Antwort

Eine zweite Erfahrung ist nie verkehrt denn das macht Dich im Beruf immer kompetenter. Finanziell ist das aber leider so eine Sache, die irgendwie funktionieren muß. Und wenn jetzt einer voll verdient während sich der Andere in Ausbildung befindet - und es funktioniert - dann wäre das doch ein Punkt, den man beibehalten könnte. Will heißen: Du wartest bis Deine Partnerin ihre Ausbildung abgeschlossen hat; danach gehst Du zum zweiten Mal. Nur mit Kindern solltet ihr dann tunlichst aufpassen :-)

Was Du nicht geschrieben hast: Welche Art der Ausbildung das sein soll. Denn wenn Du jetzt was Elektrisches gelernt hast und einen anderen Job mit Elektrik machen möchtest, brauchst Du keine zweite Ausbildung sondern wirst Quereinsteiger. Das gilt bei den meisten anderen Berufen auch: Wenn Du eine Ausbildung hast und einen anderen Job machst UND das gut machst, dann fragt nach 3 Jahren Berufserfahrung im neuen Job niemand mehr nach. In speziellen Bereichen macht man das, insbesondere Elektrik... aber diese Qualifikation hast Du doch. Wenn Du also nicht in Chemie einsteigen willst dann einfach machen.

Wenn ich denke: Den Job, den ich damals gelernt habe, gibt es schon lange nicht mehr nachdem er in 7 Neue aufgeteilt wurde... und die wenigsten Arbeitnehmer gehen zum Schluß in dem Job in Rente, den sie damals gelernt haben. Wichtig ist eben nur, daß Du eine Gesellenprüfung hast; in den meisten anderen Jobs geht der Quereinstieg... wenn er ähnlich ist, dann sowies!

...zur Antwort

Anhand der Bilder kann man da wenig sagen; kommt vor allem auch drauf an, wie die unten Leiterplatte selbst aussieht und von was das Schmoren ausgegangen ist.

So dem ersten Eindruck nach ist das Schmoren vom Kabelschuh der braunen Ader ausgegangen. Solche Fehler schauen erst mal schlimm aus; nach dem Entfernen der Verrußung kann man mit etwas Glück das Problem auch lokal eingrenzen UND auch reparieren. Aber damit das vorweg klar gesagt und auch verstanden wird: Das mach nicht der Laie sondern jemand, der sich mit sowas auskennt, sowas schon gemacht hat und hier auch die Situation begutachtet. Fabrikneu wird das Teil jedenfalls nicht mehr und insofern die Leiterplatte preislich in einem gewissen Rahmen liegt sollte sie auch ersetzt werden. Ansonsten, abhängig vom detailierten Zustand, ggf. eine Kompromis- Reparatur.

Achtung: Selbst wenn Du die Leiterplatte ersetzt muß zwingend auch der rote Kabelschuh an der braunen Ader ersetzt werden... sonst, denke ich, wird dieses Problem mit der Zeit erneut auftreten.

Es wäre ratsam, hier Kontakt zu einem Repair Cafe in der Nähe aufzunehmen und darum zu bitten, sich vielleicht das Ganze mal anzusehen.

Mfg

...zur Antwort